Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe seit ca.19 Jahren einen "Gear Vendors Over/Underdrive" hinter meinem TH 400 verbaut.
Nun habe Ich auf unserer letzten Schwedentour bemerkt, daß wenn Dieser aktiviert ist, Vibrationen auftreten und beim Gaswegnehmen bei ca.80- 110 kmh der Motor ab und zu auf Leerlaufdrehzahl abfällt. (Keine Motorbremse)
Ist der Ov. ausgeschaltet, also nur das normale Getriebe in Funktion, tritt dieses Problem nicht auf. Motorbremse ok.,
Keine Vibrationen.
Hat jemand ev. Erfahrung/ Information?
LG., Kalle/HH
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Wie funzt der hinter nem Automat?  Kenne den fuer hinter das M21. Wird halt per Knopf geschaltet und schaltet jeden gang nochmal zwischen.  Wird deiner auch manuell geschaltet ?
Wusste gar nicht, dass es son Ding gibt fuer den Automaten.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Für den Overdrive gibt es viele Adapter. Für alle Automatikgetribe und manuelle Getriebe .(GM,Ford Volvo u.a.)
Es gibt zwei Schaltmöglichkeiten: Jederzeit dazuschalten oder ein kleines Steuergerät macht Dieses automatisch und nimmt ihn kurz vor dem Anhalten wieder raus. Ist praktisch wie eine 2. Hinterachse. Bei meiner 3.08er entspricht das einer 2.40er.
Gut bei hohen Geschwindigkeiten und zum Spritsparen.
LG. Kalle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Danke fuer die Erklaerung, wusste ich nicht, dass man dazu ein Steuergereat haben kann.
Dein Problem klingt wie ein Problem dieses Overdrivegetriebes.
Dein TH400 ist in Ordnung, da es ja ohne das Gearvendors funzt.
Sieht so aus, als ob das Gearvendors im Overdrivebetrieb bei  Schub abschaltet bzw freischaltet.
Denke, dass nicht sehr viele dieser Dinger hier laufen, wuerde deshalb eher mal bei Gearvendors direkt anfragen, ob denen das Problem bekannt ist.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Im dazugehörigem Handbuch steht bei so einem Fehler"call Gear Vendors".
Aber das schwere Teil hin und her zu schicken um es dort reparieren zu lassen ist nicht rentabel...
Hier in De und Se gibt es Keinen der sich damit auskennt. 
Werde wohl ein Neues Teil ordern müssen. Ohne Adapter ca.2500$!!!
Könntest Du mir vielleicht noch einen Tipp geben in Bezug auf Achseinstellungen, da die Orginalwerte für mein BJ. (75) wohl nicht optimal sind. BB, 255/5016 , 9,5 X 16, ca. 8cm tiefer als orginal. Am besten zu meiner E- Postadr.
LG. Kalle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Die Vibrationen beim Beschleunigen deuten darauf hin, daß die Kupplung im Overdrive dahin ist.
Ähnliche Symptome zeigen Automaten mit Wandlerüberbrückung, bei denen die Kupplung im Drehmomentwandler verschlissen ist.
Ich kenne deinen Typ von Overdrive nicht, aber da sollte es doch ein Überholkit geben, was etwas preisgünstiger ist als ein Neukauf.
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther und Reiner!
Vielen Dank für Eure Tipps.
Melde mich, wenn ich etwas erreicht habe.
Wäre schön sich mal persönlich zum Erfahrungsaustausch kennenzulernen.
Schraube schon 35 Jahre an dem "guten Stück" herum...
LG., Kalle