Beiträge: 33
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
37696 Marienmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, Blau
Kennzeichen: 
HX-I 79 H
Baureihe (2): 
1988 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
2CV6
Baureihe (3) : 
2004 silber
Baujahr,Farbe (3) : 
452 Roadster Coupe Brabus
Kennzeichen (3) : 
HX-XA 100
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Leute, es tut mir sehr leid und ich versinke bei der Frage im Boden?
Aber bei mir ist ein Abblendlicht durchgebrannt und ich wollte es wechseln. Nur wie und von welcher Seite.
Mein erster Gedanke war genau wie bei meiner Ente Scheinwerfer raus uns gut.
Aber wenn ich den Motor abstelle brennt weiterhin das Licht und wenn ich dieses ausschalte dann klappen die Scheinwerfer ein.
Muss ich etwa bei eingeschalteten Licht die Lampen wechseln? Oder eher doch von einer anderen Seite?
LG Falko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976, schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo Falko!
Eigentlich solltest du unter der Lenksäule einen Knopf zum ziehen (?) glaub ich, haben, der öffnet die Klappen, ohne das Licht einzuschalten. Wenn der futsch ist oder nicht funktioniert, die Klappe von unten hoch drücken. Dann kannst du von vorn das Bezel rausschrauben und kommst an den Scheinwerfer ran. 
LG,
Esther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 74
	Registriert seit: 05/2015
	
	
	
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin Falko,
Esther hat Recht!
Unter der Lenksäule ist ein Ventil mit zwei Schläuchen.
Ist nichts elektrisches....!
Einfach daran ziehen dann sollte es klappen....
Claus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
37696 Marienmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, Blau
Kennzeichen: 
HX-I 79 H
Baureihe (2): 
1988 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
2CV6
Baureihe (3) : 
2004 silber
Baujahr,Farbe (3) : 
452 Roadster Coupe Brabus
Kennzeichen (3) : 
HX-XA 100
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke, mit dem Ventil unterm Lenkrad habe ich noch nicht geschaut, aber mit Motor aus und nach ca 30 sec. Licht aus funktionierte. Scheinwerfer bleiben offen.
Und ich muss die Brezel also die Verkleidung der Reflektoren abschrauben und dann den Reflektor um eine Birne zu wechseln? Das habe ich jetzt so verstanden oder?
 Lg Falko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ist zwar schon lange her, dass ich eine Glühbirne gewechselt habe.... aber ich meine mich daran zu erinnern, dass man an die Rückseite des Scheinwerfers von unten dran kommt, um die Birne zu tauschen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976, schwarz
    
	
 
	
	
		Ist bei mir gar nicht lange her, von unten kam ich da nicht dran. Aber ist doch kein großer Aufwand, das Bezel ist mit drei Schrauben fest, dann den Metallring abschrauben und du kommst bequem an das Birnchen ran. Bei mir stellte sich dann raus, dass die Birne noch in Ordnung war, es war bloß der kleine Stecker abgerutscht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2016
	
	
	
Ort: 
37696 Marienmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, Blau
Kennzeichen: 
HX-I 79 H
Baureihe (2): 
1988 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
2CV6
Baureihe (3) : 
2004 silber
Baujahr,Farbe (3) : 
452 Roadster Coupe Brabus
Kennzeichen (3) : 
HX-XA 100
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Euch, ich werde morgen mal schauen was ich erreiche.
Scheinwerfer sind zumindest schonmal ausgefahren.
LG Falko