| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ich muß das Wertgutachten für meine C3 erneuern. 
Stimmt es, daß es eigentlich nur 2 namhafte Organisationen in D gibt 
die die Marktwerte festlegen? 
Classic Data und Classic Analytics.
 
Gibt es denn Präferenzen wo man hingehen sollte oder ist dies im Grunde egal?
 
Unabhängig davon, welcher Prüfer das Auto dann begutachtet - die Werte zu den 
Zustandsnoten sollten doch einheitlich sein?    
Wer kann mich hierzu aufklären bitte?
 
Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Rüddy,
 habe das Wertgutachten für meine C 3 bei
 einem unabhängigen Kfz-Sachverständigen
 anfertigen lassen.
 
 Gruß Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von RüddyStimmt es, daß es eigentlich nur 2 namhafte Organisationen in D gibt
 die die Marktwerte festlegen?
 Classic Data und Classic Analytics.
 
Nein, das hätten die gerne so. Jeder freie Sachverständige kann dir ein Gutachten erstellen. Dieser sollte sich aber mit der Materie US-Cars auskennen.  
Mittlerweile hat aber auch Classic Data dem Markt entsprechende Werte für US-Cars gelistet, was in der Vergangenheit leider nicht immer so war.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zur Klarstellung:
 Die Abnahme und Begutachtung des Wagens kann natürlich durch frei wählbare
 Sachverständige erfolgen - soweit ist mir dies schon klar.
 
 Dieser vergibt eine Zustandsnote (z.B. 2-3).
 Jetzt müssen ja aber noch den Zustandsnoten entsprechende Werte zugeordnet werden.
 (Zumindest kenn ich das so von meinen alten Classic-Data Gutachten).
 Dass der Gutachten dann im Einzelfall noch Zugeständnisse durch Extras oder auch Abzüge durch
 z.B. nicht Originales machen kann ist klar.
 
 Meine Frage jetzt konkret:
 Wer ermittelt die Werte zu diesen Noten?
 Gibt es hier eine unabhängige Instanz?
 
 In der Motor-Klassik z.B. gibt es im Mittelteil ja auch so eine Tabelle. Ich meine die lehnt sich
 an Classic-Data Daten an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Kann ich. Als Classic Data Gutachter fällt meine Empfehlung im Rahmen der Ausgewogenheit verblüffend einfach aus: Wo Du schlußendlich hingehst, sollte von den Voraussetzungen her egal sein. 
Der Anspruch an beide Organisationen sollte so sein, dass die Basiszahlen, und nur die stehen den Gutachtern durch beide Organisationen zur Verfügung, annähernd gleich sind. Classic Data betreibt eine sehr intensive Marktrecherche und verfügt über eine gute Verbindung zu den Markenclubs. Daraus entstehen Wertangaben zu den Basisversionen ohne jegliches Zubehör oder technische Besonderheiten. Und jetzt kommst Du ins Spiel!
 
Gib, egal welchem Gutachter-Kollegen auch immer, sämtliches verfügbare Material über Dein Fahrzeug an die Hand und weise mit Deinem Wissen um Dein Fahrzeug auf diese Besonderheiten hin. Quellenverweise zu Literatur, die Deine Angaben belegen, helfen bei der Erstellung eines Gutachtens ungemein. Kein Gutachter der Welt hat Königswissen für alle jemals produzierten Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge. Wir haben technisches und wertmäßiges Verständnis für diese Objekte. Und leben von den Informationen, die uns der Besitzer zur Verfügung stellt. Dabei macht es wenig Sinn, wie mir schon zig Male passiert, dass der Eigentümer mit Mondzahlen und Wertvorstellungen für Ausstattungen und Umbauten um sich wirft, die durch schnelle Eigenanalyse auf dem Markt widerlegbar sind.
 
Wichtig ist also das Gespräch und das gegenseitige Verständnis der Parteien für die jeweils andere Position. Und schon kommt man zu vernünftigen, nachvollziehbaren Ergebnissen, die auch im Schadenfall beim Versicherer Bestand haben. Was nutzt die größte Schmeichel-Zahl unter dem Gutachten, wenn sie später angreifbar ist und einen als Versicherungnehmer unglaubwürdig macht? Der Geschädigte klagt seinen Schaden vor Gericht ein und dem eigenen Gutachter gehen vorm Richter die Argumente aus, weil die Bewertung im Gutachten dann wohl doch ein wenig euphorisch ausgefallen ist.
 
Gutachter sind keine Alleswisser obschon mancher dieses verlangt. Und sie verschenken auch kein Geld. Dass die Recherche und die Gesprächsbereitschaft natürlich dem Produkt angemessen sein muss, versteht sich von selbst. Wir können für eine Kurzbewertung (fälschlicherweise häufig auch Kurzgutachten genannt), die eine grobe Inaugenscheinnahme zur Tarif-Versicherungseinstufung darstellt, keine 2-stündige Besichtigung und ein 3-stündiges Gespräch führen. Für 150,--€, von denen wir noch einen Betrag X für das Zertifikat an Classic Data bezahlen, kann man nicht die Intensität der Analyse erwarten, die man bei einer Langversion (Gutachten) für z.B. 500,--€ bis700,--€ erbringen kann.
 
Du siehst: It´s up to you! Ich arbeite seit 30 Jahren als Classic Data-Partner und bin überzeugt, bei der richtigen Organisation zu sein.   
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,mein Wertgutachten habe ich durch die Dekra erstellen lassen. Der Sachverständige hat vor Ort meine C3 in Augenschein genommen, sich meine Unterlagen angeschaut und das Auto bewertet. Danach wird diese Bewertung in die DEKRA Hauptzentrale geschickt und die ermitteln anhand der Marktsituation den Marktpreis.
 
 Gruß Frank
 
 P.S.: Leider hatte der Sachverständige wenig Ahnung von Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
Danke für dein Statement. 
Hat sich denn schon einmal jemand die Mühe gemacht und die "Marktzahlen" 
von Dekra, TÜV, Classic Data usw. für das gleiche Modell  verglichen?
 
Arbeiten die Organisationen zusammen oder stehen die auch in diesem Punkt 
in Konkurrenz?
 
Ich denke mal die meisten Kunden möchten einen möglichst hohen 
- aber noch realistischen - Schätzwert.  
Von daher interessiert es mich schon wie das denn so läuft....
   
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich weiß, dass zum Beispiel der Bitter-Club eine erhebliche Veränderung der Bewertung des CD in Gesprächen mit Classic Data erreicht hat.
 Mir solls recht sein.
 
 Bei den Fahrzeugtypen, bei denen ich genauer hinschaue, weichen die Marktpreise von den Classic-Data-Preisen mindestens genau so oft deutlich nach oben wie deutlich nach unten ab.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		heißt das im Umkehrschluß, daß man im eigenen Interesse mehrere Organisationen zubeauftragen hat und dann das für einen bessere Gutachten einreicht?
 
 3 x 150 Euronen pro Kurzgutachten scheinen mir da gut angelegtes Geld.......
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke, es kommt vor allem darauf an, welche Gutachter von der jeweiligen Versicherung akzeptiert werden. Bei Zurich-Vericherung ist das Classic-Data, Dekra und TÜV.
 Es nutzt ja nichts, wenn man sich einen Gutachter aussucht und die Versicherung das Gutachten dann nicht anerkennt.
 
 Nach meiner persönlichen Einschätzung geben sich seriöse Gutachter in ihrer Bewertung nicht viel.
 
 Ich würde mich insbesondere nach meiner letzten (positiven) Erfahrung (mit Classic Data) der Aussage vom "Gelben Bengel" vollumfänglich anschließen.
 
 Gruß...
 René
 
		
	 |