| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Leute, wenn jemand versucht, eine Corvette zu fahren (und bei einer C4 darf man gerne auch annehmen, dass es Liebhaber mit nicht unbedingt dem dicksten Geldbeutel sind, sondern auch mal solche, die sich nur mit Mühe ihren Traum erfüllen können) und trotzdem dabei Sprit zu sparen, ist das vielleicht nicht jedermanns Ziel, sollte aber bitte akzeptiert werden! 
Ich bin da ganz bei dir. Allerdings sollte jedem klar sein, dass sich ein über 20 Jahre alter 5,7 l V8 auf lange Sicht und viele Kilometer, selbst mit zurückhaltender Fahrweise, nicht unter einen Durchschnittsverbrauch von ca. 13,5 l/100 km bringen lässt. Das ist einfach so! 
 
Noch dazu kann man mit den Angaben des Threaderstellers keine seriösen Antworten auf seine Fragen geben. Was bedeutet rollendes Verkehrhindernis? 80 km/h, 100 km/h, 120km/h ... 140 km/h??? Alles sehr subjektiv!
 
Die genannten Verbräuche sind mit hoher Wahrscheinlichkeit normal. Was man überprüfen bzw. auf Verdacht tauschen könnte, wurde schon genannt (Kerzen, Einspritzventile, Katalysatoren etc.). Ich würde ggf. noch die Lambdasondensignale mit dem Laptop prüfen und falls notwendig die Sonden tauschen. Aber viel wird da nicht rauszuholen sein. 
 
Die Handschalter hatten im Übrigen genau die gleichen Normverbräuche. Ich halte die Angaben einiger hier für völlig untertrieben. Ich glaube gerne, dass die Bordcomputer solche Verbräuche anzeigen. Wer aber seine Einspritzventile schon getauscht hat, kann die Angaben vom Bordcomputer vergessen, da die Flowrate hier nie exakt mit den Originalventilen übereinstimmt. Das Motorsteuergerät kann die Differenzen in der Regel gut ausgleichen, die berechneten Verbrauchsangaben passen dann aber einfach nicht mehr. 
 
___
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von SolsticeLeute, wenn jemand versucht, eine Corvette zu fahren (und bei einer C4 darf man gerne auch annehmen, dass es Liebhaber mit nicht unbedingt dem dicksten Geldbeutel sind, sondern auch mal solche, die sich nur mit Mühe ihren Traum erfüllen können) und trotzdem dabei Sprit zu sparen, ist das vielleicht nicht jedermanns Ziel, sollte aber bitte akzeptiert werden!
 
Ingo 
Genau desswegen sage ich auch immer "Mit dem Kauf einer Corvette ist es nicht getan, da kommen weitere Kosten". 
Wenn jemand mit Müh und Not sich eine Corvette kauft und nichts in Hinterhand oder auf dem Bankkonto hat (und wie gesagt bin ich auch nur normaler Angestellter) dann halte ich den Kauf einer Corvette für unklug. 
Ich will hier niemandem sein Hobbie vermiesen, aber man sollte sich doch bewusst sein dass die Reparaturen bei einem Oldtimer oder Jungtimer, und das sind die C4en nunmal, auch mal etwas höher ausfallen können. Der Spritverbrauch erachte ich da eher als zweitrangig. 
Ist aber nur mein ganz persönliche Meinung. 
Wenn eine C4 über 15 Liter/100 Km braucht, dann würde ich mir ernsthaft mal Gedanken machen, bei einem Wert von 13 Liter /100 Km erachte ich das als Normalverbrauch, zumindest bei meinem Gasfuss.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe in meiner 95er ATM einen 383 Stroker drin.bei Spaßfahrten über die Alpenpässe mit gemixter Fahrweise verbraucht Meine
 13,5 l.
 das ist für mich sehr akzeptabel.
 
 Ich genieße jeden KM .....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Torsten...hab dir ne PN geschrieben.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Normverbräuche Corvette 1991 C4 Coupe: Klick 
Die letzten L98 Modelle (1991) hatten folgende Normverbräuche: 
Automatik  City 15 mpg, Highway 22 mpg, kombiniert 17 mpg
Manual  City 15 mpg, Highway 23 mpg, kombiniert 17 mpg
Manual  City 15 mpg, Highway 24 mpg, kombiniert 18 mpg
 
15 mpg = 15,68 l/100 km 
17 mpg = 13,84 l/100 km 
18 mpg = 13,07 l/100 km 
22 mpg = 10,69 l/100 km 
23 mpg = 10,23 l/100 km 
24 mpg = 9,80 l/100 km
Rund 10 l/100 km bei  88 km/h konstanter Fahrtgeschwindigkeit in der Ebene!  Und auch damals wurde bei Normverbräuchen schon hemmungslos schöngerechnet! Nun beurteile bitte jeder selbst, wie realistisch die Verbrauchsangaben einiger hier sind ...
 
___
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bielefeld Baureihe: C5 Cabrio und 2x "EX" C3 Baujahr,Farbe: 2000er, 79er & 80er Baureihe (2): Grün Metallic Baujahr,Farbe (2): 91er Trans Am GTA Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit meinem 91iger GTA mit L98 Motorisierung habe ich auch immer so um 14-15Liter verbraucht... Einzige Ausnahme war ein Cruising gen Västeras in Kolonne. Da habe ich auch mal ne 8 vor dem Komma erzielen können...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 275 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Nastätten Baureihe: C 7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2018, Torch Red Kennzeichen: EMS-C XXX Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Torsten,
 Unsere Corvette L98 Automatic hatte zu Beginn auch einen für mich zu hohen Benzinverbrauch von bis zu 17,15 Liter im Überlandbetrieb. Es stellte sich heraus das die Einspritzdüsen nicht mehr in Ordnung waren.
 
 Nach dem Wechsel der Einspritzdüsen hat sich der Verbrauch je nach Strecke und Fahrweise zwischen 11,2 und 15 Liter eingependelt. Damit bin ich zufrieden.
 
 Und ja, es gibt Menschen die eine Corvette fahren möchten und nicht unbedingt 20 Liter auf 100 Km durchblasen möchten/können.
 
 Gruß Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Limburg  Lahn Baureihe: C 1- C 2 Baujahr,Farbe: 1959  Weiss Kennzeichen: LM  DV  58 Baureihe (2): Nassau Blue  66 Baujahr,Farbe (2): C2  Sting Ray  427 Kennzeichen (2): LM DV 66 Baureihe (3) : 1964   2008   2017 Baujahr,Farbe (3) : Mustang  BMW  Porsche Kennzeichen (3) : LM DV 60   LM DV 111 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Torsten,ich habe mir mal eine 427  Baujahr 66 gekauft und festgestellt das ich aif Hundert Kilometer 35  Liter gebraucht habe.Jetzt fahre ich nur noch 5o Kilometer und brauche nur 17,5  Liter,ist das nicht Klasse. Corvette ohne Sprit oder mit 8 Liter  fahren  geht nich .Grüße von der Tanke die haben Mengen   von dem Stoff  einfach Tanken wenn die Kiste leer ist .   Dieter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Natürlich kann man auch diese leicht "großkotzige" Einstellung haben. Sehe das aber anders, denn letztlich will ich einen "guten" Motor in meinem Auto haben. Und ein guter Motor hat auch immer eine brauchbare Effizienz und säuft deshalb einfach nicht. Ökologische Gedanken können dabei ausnahmsweise einmal völlig unberücksichtigt bleiben.Ein Motor der außerhalb der Rennstrecke 35 l  verbraucht, war zu keiner Zeit ein wirklich guter Motor, sondern immer schon verdammt ineffizient. Da hilft auch die Ausrede des Alters nicht wirklich weiter. Und solche Motoren gehören heutzutage nicht mehr auf die Straße, sondern in ein Museum als Paradebeispiele verfehlter und irgendwo auch verantwortungsloser Motorentechnik.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von turbodidiHallo Torsten,ich habe mir mal eine 427  Baujahr 66 gekauft und festgestellt das ich aif Hundert Kilometer 35  Liter gebraucht habe.Jetzt fahre ich nur noch 5o Kilometer und brauche nur 17,5  Liter,ist das nicht Klasse. Corvette ohne Sprit oder mit 8 Liter  fahren  geht nich .Grüße von der Tanke die haben Mengen   von dem Stoff  einfach Tanken wenn die Kiste leer ist .   Dieter
 
Hatte einige Jahre einen 71er Eldorado Convertible. Der ist nie unter 30 Liter gelaufen. Einmal habe ich sogar 48l/100km hinbekommen   . 
Bei meiner Corvette ist von 9-17l/100km alles drin. Ist natürlich auch der Gasfuss drann beteiligt   . 
Aber....who cares???    Ich fang doch jetzt nicht an mich an solchen kleinigkeiten aufzuhalten. Wer einen Ami fährt muss mit ein ein Paar Liter mehr rechnen, sonst fährt es das falsche Auto.
 
Mit sparsamen Grüßen 
Mr.Cortez
	 
		
	 |