| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Danke für die Informationen. Da weiß ich ja schonmal, wo ich nach suchen kann. Die Bremskolben sind zu 100 prozent dicht, das habe ich schon gecheckt. Die Bremsbeläge auf der Seite sind dennoch komisch abgefahren. Eine Seite mehr und göeichmäßiger als die andere. Da muss eigentlich irgendwas hängen oder luft in der leitung sein. Denke, das Fahrwerk ist in ordnung...müsste wir gesagt an der Bremse direkt liegen. Habe jetzt neue Bremsbeläge bestellt und werde die ordentlich mit Bremspaste montieren und dann schauen, ob es weg ist. Wenn nicht würde ich beim Bremsschlauch weitermachen und das system erneut entlüften. Spätestens dann dollte es eigentlich wieder gut sein. Mal sehen :) wird schon wiederGrüße
 Max
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Max
 Für mich falsche Reihenfolge!
 
 Ich würde erst Kolben prüfen ob gangbar, dann komplett entlüften(oder gleich die Bremsflüssiglkeit wechseln) dann neue Beläge. Hier was gutes z.B.von Hawk verwenden.
 
 Sorgsam einbremsen, dann Bremsenprüfstand.
 
 Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		War das Auto denn im jetzigen Zustand mal auf einem Bremsenprüfstand?
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Die Kolben prüfen geht wie genau? Lassen sich alle gleichmäßig bewegen. Ganz genau ist die Überprüfung, die ich gemacht habe, allerdings nicht. Wenn sie sich alle gleich bewegen lassen und nicht irgendwie hängen oder die Brühe irgendwo rausläuft, bedeutet das für mich doch, dass der Fehler woanders liegt? Die Bremsflüssigkeit ist erst vor kurzem(Juni) gewechselt worden mit anschließender Entlüftung selbstverständlich. Bremsflüssigkeit...laut Herstellervorgaben verwendet. Die Führungen der Bremsbeläge oben ist allerdings sehr trocken.Bremsenprüfstand wurde beim Tüv im März besucht...keine Beanstandung. Da war das Problem auch noch nicht vorhanden.
 Grüße
 Max
 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		das mit dem entlüften ist so eine Sache ....Wenn Luft im HBZ war, wird einmal Entlüften nicht reichen.
 Hast Du das selbst gemacht, oder eine Werkstatt die sich mit den Tücken der C3 auskennt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ich habe das machen lassen...aber viel Erfahrung mit C3en war nicht da. Was sind denn die angesprochenen Besonderheiten? Ich arbeite in nem Autohaus und kann das hier theoretisch auch selbst machen. Würde das dann direkt mit dem Bremsenprüfstand verbinden und die Werte vorher nachher vergleichen.
	 
Badabing Badaboom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		schau mal nach dem Stichwort Benchbleeding.
 Ein Entlüftergerät wäre top, die Methode mit dem Bremspedal funktioniert bei Luft im HBZ nur bedingt.
 Ebenso die Reihenfolge ist wichtig, nicht zu vergessen hinten gibt es innen und außen Entlüfternippel.
 
 Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Luft verursacht kein einseitiges Ziehen bei der C3 wo beide Seiten an der selben Leitung angeschlossen sind.Davon bekommt man nur ein weiches Pedal. Daher würde ich nicht zuviel Energie hierauf verwenden.
 
 Komisch abgenutzte Beläge geben da schon eher Hinweis wo man suchen müsste.
 Wahrscheinlich ist eine Bremse beim Fahren auch immer heisser als die andere?
 Es gibt genügend Bremsbeläge die besser ziehen wenn sie heiss sind.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		... ich würde immer noch mit dem aktuellen Zustand erst mal auf den Bremsenprüfstand ...
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Bad Endbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977,weiß Baureihe (2): 63, Silber Rot Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		GEnau. Erstmal so auf den Bremsenprüfstand. Wenn alles okay ist, Richtung Fahrwerk gehen. Wenn nicht neue Beläge drauf, einbremsen und nochmal testen. Wenn das nichts bringt, Bremsschlauch erneuern? Der könnte ja auch aufgequollen sein. Das würde die "komische" Abnutzung erklären. Nach der Temperatur hab ich noch nicht geschaut! Aber wenn die schleifen würden, wäre die eine Seite doch viel mehr abgenutzt als die andere. Es ist quasi nur eine Bremsbelag auf der einen Seite ungleichmäßig, der Rest sieht ganz normal und auch gut aus! Wenns der Bremsschlauch wäre, würden ja beide Bremsbeläge auf der einen Seite komisch aussehen oder liege ich da falsch? Deswegen kann es doch an sich nur der/die Kolben oder der eine Bremsbelag sein, der nicht richtig montiert wurde und somit hängt, oder?
	 
Badabing Badaboom
 
		
	 |