| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: HESSEN Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: ´65er Baujahr,Farbe (2): Nissan 370Z, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		  ... aus diesem Grund - so sehr ich unsre Autos mag, habe ich nicht meinen Löscher (AFFF) in der Hand wenn ich das erste Flämmchen sehe lasse ich das Ding brennen. Erstens ist mir meine Gesundheit wichtiger und zweitens ist das eine Versicherungsfrage
	 
![[Bild: CTCK.JPG]](https://www.c6cabrio.de/webpic/CTCK.JPG)  
 "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. 
  Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [Walter Röhrl]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRWenn das GfK mal anfängt, durch das Feuer Schaden zu nehmen, lautet die klare Empfehlung:
 
 Weg vom Auto!
 
 Was hilft das gelöschte Auto, wenn der Eigner wegen des Einatmens giftiger Dämpfe hinterher in der Holzkiste auf dem städtischen Friedhof wohnt - er wäre nicht der erste!
 
 Gruß
 
 JR
 
ja, die Gesundheit geht vor. Deswegen ist mir auch viel wichtiger, dass bei dem Brand niemand verletzt wurde.
 
Allerdings meinte ich: wenn man die ersten Rauch und Feuerzeichen bemerkt, sollte man schnell handeln und nicht erst hilflos zuschauen und abwarten bis ein (vielleicht sogar unfähiger) Feuerwehrmann oder Helfer dazukommt. Die kleine Flamme kann erstickt werden. Wenn mal die Karosse brennt -- weiträumig entfernen und zwar sich und alle anderen. Selbst bei einem "Blechauto" werden mit Sicherheit einige Dämpfe freigesetzt, die nicht unbedingt in die menschliche Lunge gehören.......
 
Bei mir ist es "nur" ein materieller Schaden. Ärgerlich, aber der kann ersetzt werden. Ich kann trotzdem noch mein Feierabendbierchen geniessen und freue mich dann umso mehr auf das Frühjahr.
 
Werner
 
PS: @ Hermann, schade, jetzt kannst du auf Rheinhessen doch nicht deinem alten Auto hinterherfahren    
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CologneCruiser
 
 Wäre interessant mal einen Motorraum zu sehen der mit einer 4,25l-Ladung AFFF (bzw. 5/6 davon, wenn man noch eine Leitung zum Tank legt) geflutet wurde. Das ist sicher auch keine absolute Garantie dafür, dass der Brand gelöscht ist - aber im Zweifel löschen 5-6 direkt in den Motorraum gerichtete Düsen den Brand wahrscheinlich besser als ich, wenn ich erstmal den Löscher rauskramen und mir einen Zugang zum Motor verschaffen muss.
 
 
das klingt ganz gut.  
Arbeite mal einen Plan und eine Umsetzung aus, ich glaube, der ein oder andere würde sich durchaus dafür interessieren.
   Werner
	 
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jep, ich habe damals auch nur noch mein Diplomatenköfferchen aus dem Kofferraum geprökelt und danach auf der windabgewandten Seite auf die Feuerwehr gewartet. 
 Daher tendiere ich aktuell zu Feuerschutz bei dem ich die Reißleine ziehe und dann die eigene Haut rette.
 - Falls das Löschsystem den Brand sofort erstickt: Top, meine geliebtes Auto bleibt mir, auch wenn ich es vielleicht nicht von der Versicherung gezahlt bekomme.
 - Falls das Löschsystem es nicht schafft: Wahrscheinlich hätte ich es mit einem Handlöscher auch nicht besser hinbekommen. Falls zufällig ein Fachmann mit entsprechendem Equipment vor Ort ist, kann er es ja trotzdem versuchen. Falls kein Fachmann da ist, dann geht mir im Zweifel die eigene Haut und Lunge vor.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Unglaublich, jetzt hat Hermann damit 100000 km gedreht und knapp ein Jährchen nach dem Verkauf fackelt die alte Dame ab.
 
 Hoffe, die Versicherung übernimmt den  Schaden komplett.
 
 Solche Stories machen mir immer Angst.  Was macht man nur wann richtig ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		 UPS! Hermann ist das deine Ex-C3????     
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		@Werner
 Das wird wieder! Auf jeden Fall vielen Dank, dass du das nachvollziehbar hier schilderst. Das lässt mich meine eigene Feuerlöscherlösung hinterfragen.
 
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Gibts eigentlich bei einer Corvette eine automatische Abschaltung der Benzinzufuhr? 
Alle Vergaser C3en hatten mechanische Spritpumpen, die nur laufen, wenn der Motor läuft. 
Schalten also ab, wenn der Motor aufhört zu drehen und das ist wohl das Erste, was man macht, wenn man Rauch sieht, oder ?
 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch Werner,
 was ein Sch... und vielen Dank für den Hinweis bzw. die Schilderung deiner Eindrücke!
 
 Tatsächlich frage ich mich dennoch, was die Ursache sein könnte. Selbst wenn sich Benzindämpfe unter der Motorhaube bilden braucht es doch trotzdem einen Funken um diese zu entzünden!?!
 
 Was die Löscherei angeht... ich hoffe zwar, daß ich nie in diese Situation komme... aber, ich hab´ eine Löschdecke und einen Pulverlöscher im Auto. Meine Hoffnung wäre, daß man mit der Löschdecke schon mal die Sauerstoffzufuhr reduzieren kann und wenn man dann mit dem Pulverlöscher unter die Decke sprühen kann wäre die Sauerei vielleicht auch nicht so groß!?! Vermutlich alles Theorie... und die Realität sieht dann oftmals doch ganz anders aus!?!
 
 Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Instandsetzung!
 
 Beste Grüße...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WZ1964... Aber: was "man" wirklich im Trockenen sogar mal angeschaut hat und sich sagte: geht ja ganz einfach. Es ist dann im Eifer des Gefechtes nicht einfach ... auch mein "Helfer" hatte dieselben Probleme ...
 Werner
 
DAS ist wohl mit das größte Problem. Das geplante, "strategische" Vorgehen wird im Ernstfall, und dank dem in dieser Situation hinderlichen Adrenalinausstoß, sicherlich auf eine "harte Probe" gestellt. 
 
Bis man Decke und Löscher parat, dann auch noch seine Gedanken "fokussiert" und den Fluchtinstinkt unterdrückt hat, vergehen bereits viele wichtige Sekunden. Alles wird extrem hektisch, die Handlungen fahrig und es kommt zu Reaktionen, die man im Vorfeld "zuhause auf der Couch" nicht vorhersehen konnte.
 
Ich wünsche jedem von uns, dass er niemals in so eine Situation kommt.
 
Gruß 
Thomas
	 
		
	 |