| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Den Handbremshalter kann man umschweißen, ab 18" liegt er aber innen in der Felge.5,25" Backspace ist trotzdem viel, die meisten gehen nur bis maximal 5".
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Markus,  
zur Not könnte man ja auch einen kleinen Zwischenring setzen. Das dürfte vom Radfreigang und von der Optik noch gehen. Das könnte dann auch wieder mit dem Stabi funktionieren. 
https://www.spurplatten.com/?gclid=CKiql...0wodDtYDQg 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Den Stabi würde ich etwas eindellen an der Stelle, hab sogar so ein Biegegerät dafür.Distanzscheibe geht natürlich auch, muss man sehen wie knapp es dann aussen wird.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Zitat:Original von zuendler5,25" Backspace ist trotzdem viel, die meisten gehen nur bis maximal 5".
 
5,25" BS passt bei 18". Hier gibt es jede Menge Beispiele https://www.corvetteforum.com/forums/c3-...ad-23.html 
Ich bin mit 4" BS bei 18x8 ringsum zufrieden.
 ![[Bild: 22418357zl.jpg]](https://up.picr.de/22418357zl.jpg)  
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Luzern/Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68, schwarz Baujahr,Farbe (2): Caterham S7C Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Komplimente. Und wie immer: Aussehen ist Geschackssache. 
@ Peter: Salut! Das Fahrwerk ist unverändert (hinten Fiberglassfeder)
 
@Markus und Günther: Die weisse Schrift ist aufgeklebt. Mal schauen, wie lange das hält...
https://tredwear.com/ 
Die Buchstaben passen aber leider nicht perfekt in das Schriftbild auf dem Reifen (obwohl explizit für die in D hergestellten GoodYear geliefert; diese hätten eine kleinere Schrift als die in den Staaten produzierten Reifen gleichen Typs). Wenn gewünscht, kann ich gerne ein Makro der White Letters nachliefern...
 
@Ralf: Ja, wie Markus schon sagte: der Handbremshebel wurde versetzt. Details und Bilder findest du in anderen threads.
 
@Markus: Den Stabi eindellen. Wäre wahrscheinlich besser, als ganz ohne zu fahren. Wobei ich bei meiner Fahrweise gar nicht merke, dass das Ding fehlt.
 
Grüsse an alle 
Jürg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn der Stabi hinten fehlt neigt das Auto mehr zum Untersteuern. 
Den Stabi vorne raus zu machen wäre gefährlich     
Danke für die Info mit den Buchstaben, das ist doch mal eine echte Alternative zum Filzer    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Freu dich nicht zu früh. Das ist ne schöne Fummelei mit den Buchstaben. In Carlisle standen einige Vetten an denen sich die Buchstaben schon wieder lösten. Meine hab ich wieder verkauft.  ![[Bild: 22058289tt.jpg]](https://up.picr.de/22058289tt.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Luzern/Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68, schwarz Baujahr,Farbe (2): Caterham S7C Corvette-Generationen:  
	
	
		Entscheidend ist offenbar, dass man die Reifen vor dem Aufkleben der Buchstaben GUT reinigt. Das braucht etwas Geduld und Ausdauer. 
Ansonsten ist sich Markus ja noch ganz andere Fummeleien gewohnt     
Ausserdem gefällt mir auf deinem Beispielbild nicht, wie die Letters einfach über die Schrift auf dem Reifen drübergeklebt wurden.
 
Gruss 
Jürg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Die auf dem Bild liegen nur lose drauf und wurden nie verklebt. Das hätte mich als Perfektionist auch sehr gestört.     
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürg
 Ich bin mir schon seit einiger Zeit am überlegen, ob ich mir für meine 68er neue Felgen kaufen soll. Das Problem mit den 15" Reifen wird immer grösser. Im Moment habe ich noch die Rally Wheels mit BFG 225/60 vorne und 255/60 hinten montiert.
 
 Nun bin ich vor kurzem im Internet über eine rote C3 gestolpert, die die Minilite LTlll montiert hat. Diese Felge hat mich sofort angesprochen und ich habe sogleich im Forum nach möglichen Usern gesucht und bin schlussendlich auf deine superschöne 68er gestossen. Sieht einfach genial aus. Ich stelle mir vorne auch 17x8 mit 4" BS vor, hinten denke ich etwas kleiner so 17x9 oder 9.5 mit BS 5.25 oder 5. Mich würde interessieren, wie das mit dem Vorführen bei dir gelaufen ist. Gab oder gibt es hier Probleme mit unseren Schweizer Prüfstellen? Benötige ich für die Zulassung irgend ein Spezialdokument oder ist diese Felge zeitgenössich genug um so zugelassen zu werden? Wird ein Beiblatt für die Zulassung mit der Felge geliefert? Wahrscheinlich werde ich meinen Veteranstatus dann verlieren, oder?
 
 Ich hoffe du kannst mir die Entscheidung etwas erleichtern, will mir diese Felgen nicht von USA importieren lassen um nachher feststellen zu müssen, dass ich diese nicht auf meine C3 montieren darf.
 
 Bin gespannt auf deine Rückmeldung.
 
 Gruss aus der eisig kalten Ostschweiz.
 
 Marcel
 
   
		
	 |