Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz, ZH
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  69 rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi zusammen 
kennt jemand die Ursache?
 
Bei meinem 69 Cabrio Schätzchen laufen seit geraumer Zeit immer auf der Fahre Seite die Frontscheibe leicht an. Woran kann das liegen? Mir kommt es vor, als ob von der Lüftung her, Feuchtigkeit mit geblasen wird und an der Frontscheibe kondensiert.
 
Ist da etwas undicht?
 
Wünsche ein schönes warmes Weekend. 
 
Gruss Tony  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Bin jetzt kein C3 Spezialist, aber das sieht nach undichtem Heizungskühler aus. Check mal nach Wasser auf bzw. unter dem Teppich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz, ZH
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  69 rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Ralf 
 
da ist alles trocken, ich habe das Heizelement vor ca 3 Jahren gewechselt. Können es eventuell die Schläuche sein (Anschlüsse)?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 06/2010 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Sorry Tony, da kenne ich mich nicht mehr aus. Wann ist das Phänomen zu beobachten? Klima an/aus, Heizung an/aus? Ist der Beschlag innen oder aussen auf der Scheibe?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Schweiz, ZH
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  69 rot
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		meine Vette hat keine Klima. Die Scheibe beschlägt sich innen und nur auf Fahrer seite
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bist du sicher, dass deine Frontscheibenbelüftung offen ist, wenn nicht, könnte das auch bei bestimmten Wetterverhältnissen durch deinen Atem kommen.  
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das kann auch nur ein Haarriss im Heizungskühler sein, da läuft dann nicht aus.  
 
Man müsste den Frostschutz aber riechen können.
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Den Frostschutz riecht man komischerweise kaum, wenn das nur so beschlägt. 
Auch ist das Kondenswasser an der Scheibe nicht ölig. 
Hatte den kaputten Heizungstauscher  letzten Herbst. 
 
Hattte auch erst langsam angefangen,  nur leichter SCheibenbeschlag, wurde aber dann schnell heftiger bis zum Verlust des Kühlwassers, das ich unterwegs sogar nachfüllen musste, um die letzen 2 km nach Hause zu schaffen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte ein ähnliches Phänomen... nach längerer Standzeit leichter "Nebel" aus dem mittleren Luftauslass oben auf der Armaturentafel (Defroster-Düse). Der Wärmetauscher der Heizung war nur minimal undicht... ansonsten war nichts nass... aber das war die Ursache. 
 
Auch wenn dein Wärmetauscher noch nicht so alt ist... einen Defekt könnte er trotzdem haben. Wenn Du das überprüfen willst ohne das Ding gleich auszubauen... Heizungsschläuche demontieren und die Anschlüsse am Motor mit Schraubstopfen zumachen... also Heizung abklemmen. Wenn der "Nebel" dann weg ist muß es wohl der Wärmetauscher sein! 
 
Viel Erfolg & Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2):  Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2):  Golf GTI 1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey, 
was komisch erscheint, ist die Tatsache das Du sagst es kommt nur auf der Fahrerseite zum Beschlag. Bei meiner 69er, allerdings T-Top, ist der Luftschacht für die Windschutzscheibe genau in der Mitte und auch nicht sooo breit. Allerdings sitzt der Heizungskasten auf der Beifahrerseite, heisst die Luft strömt erstmal von rechts nach links also zur Mitte und nach oben. Ich persönlich habe jetzt noch nie darauf geachtet ob da mehr Luft auf die Fahrerseite, die Mitte oder auf die Beifahrerseite strömt. Aber diese Art der Strömung kann da schon viel bewirken. Also möglich ist es bestimmt schon das da mehr auf die Fahrerseite kommt.       
Ob da ein Leck im Wärmetauscher ist, oder Regenwasser in den Bereich des Wärmetauscher eintritt lässt sich von hier ja nicht sagen. Die Frage ist, wurde die Vette in letzter mal Wasser von außen (Regen, Waschen, etc.) ausgesetzt, was dazu führen kann das Wasser in den Wärmetauscherkasten laufen kann???  
Ich würde den Kasten mal auf machen und rein schauen. Sind sieben oder acht Schrauben.
 
Möglich wäre auch eine Undichtigkeit der Windschutzscheibe im besagten Bereich, allerdings ja wieder nur wenn Flüssigkeit von außen eintreten kann. Das müssen nicht mal große Mengen sein. Stell doch mal den Luftstrom auf die Füße wenn die Scheibe beschlägt. 
 
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Ideen mit denen Du was anfangen kannst und vielleicht sogar die Lösung findest
 
Viele Grüße 
Micha       
	 
	
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
 
	
		
	 
 
 
	 
 |