| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1973 Rot Kennzeichen: RZ TZ 5 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer feuerroten C3 aus 73, und habe mit Interesse eure Beiträge gelesen. Auch ich habe an der Hinterachse knackende Geräusche und will nun das öl austauschen. Nun stellt sich mir folgende Frage: woran erkenne ich ob ich ein Sperrdiffenzial habe oder nicht. LG aus HH
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thomas, 
stell die Vette auf die Straße und gib Vollgas und schau in den Rückspiegel: Ein schwarzer Streifen auf der Straße = kein Sperrdifferenzial! 
Zwei schwarze Streifen, dann hast du eins      
Gruß
 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hinten mittig aufbocken, so dass beide Räder freistehen. Neutral schalten, dann ein Rad per Hand drehen.
 Dreht das andere Rad in diegleiche Richtung mit, hast du ne Posi, dreht es in die andere Richtung, dann eben nicht.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Beide Methoden mögen theoretisch funktionieren, tatsächlich gibt es da aber keine 100 % Treffergenauigkeit, gerade dann nicht, wenn Sperren schon länger im Betrieb und etwas "gebraucht"  sind. 100 % Sicherheit gibts nur, wenn man den Diff-Deckel aufmacht. Dann kann man auch gleich dden Zustand und die genaue Übersetzung checken.
 Gruß
 
 Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Test mit dem aufbocken ist schon recht sinnvoll, aber bei dem Preis für das additiv einfach eine Flasche kaufen und rein damit
 Mit freundlichen Grüßen Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZessinAuch ich habe an der Hinterachse knackende Geräusche und will nun das öl austauschen. Nun stellt sich mir folgende Frage: woran erkenne ich ob ich ein Sperrdiffenzial habe oder nicht. LG aus HH
 
Wenn du denkst, dass das knacken von den verklebten Lamellen eines Sperrdiffs kommt, kannst du auch einen einfachen, reproduzierbaren Test machen. Bei meinem Bock war das so und ein Ölwechsel mit etwas Additiv dazu hatte das Problem gelöst:
 
Fahr auf die Autobahn und lass es 15-20 Kilometer lang schön schnell laufen, damit dein Difföl richtig schön warm/heiss wird. Dann fahr raus und lass nach der Ausfahrt dein Auto möglichst schnell mit eingeschlagener Lenkung, am besten auf einem Parkplatz ca. 2 Minuten stehen. Wenn du danach mit der eingeschlagenen Lenkung losfährst und es sich von hinten so anfühlt und anhört, als ob sich eine festgebackene Bremse beim anfahren losrupft, dann hast du ein Sperrdiff mit altem Öl, welches zulässt, dass die Lamellen verkleben.
 
So war das bei mir und wie schon gesagt, nach dem Ölwechsel war das Problem gelöst.
	 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1973 Rot Kennzeichen: RZ TZ 5 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die qualifizierten Tip's, ich habe eine Sperre und zwei fette schwarze Streifen auf dem Hof!!
 Habe das Öl und Additiv bestellt und werde am Wochenende den Austausch vornehmen. Danke nochmal!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2013
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, weis/Rot Kennzeichen: XX-cc3H Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2004 Con. Schwarz/Schwarz Kennzeichen (2): XX-C5 Baureihe (3) : Buick 1969 Baujahr,Farbe (3) : Grün Kennzeichen (3) : xx - US69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das du es absaugen musst weist du aber?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Meine Daimler haben keine Sperre, schaffen aber auch gleichmäßige Streifen.Egal, Posi war ja standard in der C3 von daher wird auch eine drin sein.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |