Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Man sollte etwa 2cm Leerweg am Pedal haben bis die Gabel kontaktiert und man die Vibrationen/Motorlauf spürt.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Das ist ja die ganze Sache.  Man wechselt die Kuplung mitsamt der DRuckplatte, belaesst aber die alte Schwungscheibe.
Hatte die andrehen und wuchten lassen lassen beim Kupplungswechsel, eben um die 3 Reibteile neu zu haben.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das legt sich wenn du mal gemerkt hast wie weit schlechtere Kisten auch immer durchkommen und was neuere Autos für Probleme machen können trotz Vibrationsfreiheit.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hey Markus,
vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Ich höre halt immer die Flöhe husten... hatte die letzten 6 Monate meinen kompletten Innenraum raus... neue Isolierungen, neuer Teppich, neue Gurte, Armaturentafel mit neuer Beleuchtung, Belüftung und Heizung aufgearbeitet und Kabelsatz mal "ordentlich" gemacht. Obs dem Auto was gebracht hat... ein bißchen sicher... meinem Kopf... ganz bestimmt viel!
Beste Grüße...
René
P. S.: Ich will halt immer nur schauen, daß ich keine verschleppten "Folgeschäden" durch irgendwas provoziere... aber, wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken!?!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		René, mal ´ne blöde Frage. Hast du beim Kupplungstausch auch das Pilotlager gewechselt? Das hat nämlich bei mir ordentlich Vibrationen verursacht in Verbindung mit dem Spiel der Muncie Eingangswelle. Da konntest du auf der Druckplatte schön die Rattermarken der Kupplungsscheibe sehen. Die Bronzebuchse hatte bestimmt so 2 mm Spiel.
Grüßle Conny
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi Conny,
ja, das Pilotlager ist auch neu. Ich denke mal... entweder hat der Motor einfach stärkere Vibrationen oder die Kupplung incl. Automat ist komplett aus der Balance.
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Neuigkeiten von der Kupplungsvibrationsfront...
Wir waren am Samstag auf Schloß Dyck... 250km einfach von uns aus... konstant mit ca. 130km/h bei 3500U/min über die Bahn gedüst... Kupplungspedalvibrieren... dauerhaft... weg, wenn ich den Fuß hinters Pedal gestellt und angezogen hab. Das macht einen beim Fahren echt irre.
Hab´ mir das heute mal angeschaut... auf dem Bolzen am Pedal waren zwischen der Betätigungsstange zwei fette Unterlagscheiben... mit ca. 2mm Spiel zu jeder Seite. Das muß ja rasselt wir verrückt. Hab´ die Dinger nun rausgeschmissen und durch zwei fette O-Ringe ersetzt... Scheibe und Splint drauf... werde die Tage noch mal fahren... würde aber hoffen, das Gerassel ist nun weg.
Werde berichten!
Gruß...
René