| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,
 Das Ventil mit der roten Kappe an der Hochdruckseite ist leider undicht und lässt sich nicht mehr festschrauben. Ich möchte das gerne samt Rohr ersetzen, da das Ventil wohl nicht zu tauschen geht. Falls jemand von euch sowas rumliegen hat, bitte melden.
 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		hi,
 ich habe das defekte Ventil nun heraus gefummelt. Auf dem 1/4 Zoll original SAE Anschlussgewinde ist bereits ein Adapter für die R134a Schnellkupplung für die üblichen Wartungsgeräte aufgeschraubt. Die Frage an die Runde, ob das bei Euren C4 auch vorhanden ist. Meine Zetti wurde angeblich bereits mit 134a befüllt und nun stellt sich mir die Frage, ob dies ein Indiz für eine generelle Umrüstung sein könnte.
 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das sollte dann durchaus der Fall sein, daß die Anlage umgerüstet sein könnte. Eine Fachfirma dürfte nicht einfach nur neue Ventile aufgeschraubt haben, aber genau kann man das trotzdem nicht wissen. Vielleicht hat auch nur jemand gefummelt.Tja, das hilft Dir natürlich nicht weiter.
 
 Es gibt ja auch hier im Forum einige, die "einfach" R134a haben einfüllen lassen. Ich finde das allerdings nicht i. O. denn es gibt ja die Alternative R413a oder R437.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was spricht denn dagegen, einfach mittels der Adapter R134a einzufüllen. Ich mache das seit 15 Jahren so bei meiner und bei geschätzt 100 anderen C4ren ebenfalls.
	 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei meinen beiden habe ich auch R134a eingefüllt, einfach so ohne Probleme. 
Wo wir gerade dabei sind, so einen befüllungs Adapter könnte ich gebrauchen.   
Nach den ganzen arbeiten muß meine Klima auch wieder gefüllt werden. 
Meinen Adapter habe ich damals versehentlich in Kitty gelassen.   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für eure Beiträge. Ich war heute beim Bosch Car Service mit meinem defekten ausgebauten Ventil. diesen Typ hat der Bosch Dienst und auch andere Werkstätten nicht vorrätig um dann auch Klima Service durchführen zu können. Das scheint ein R 12 Amietyp zu sein. Ergibt sich also die Frage woher so ein Pfennig Artikel zubekommen ist.
	 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1Was spricht denn dagegen, einfach mittels der Adapter R134a einzufüllen. Ich mache das seit 15 Jahren so bei meiner und bei geschätzt 100 anderen C4ren ebenfalls.
 
laut den vielen Fachberichten und Tröts hier, soll ja angeblich das Kompressoröl nicht kompatibel sein und somit die Schmierung des Kompressors in Frage  steht. Wenn nun die ganzen Kompressoren noch am Leben sind,  ist das ja dann der Gegenbeweis.
	 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Mach doch mal ein Foddo von dem Teil das Du brauchst. Vielleicht habe ich noch eins.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		bitteschön ![[Bild: 26474435ue.jpg]](https://up.picr.de/26474435ue.jpg) 
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Ich müsste noch ein R12 Ventil haben. Und ein Adapter - Schlauchpaket zum Befüllen von 134a in ein R12 Ventil habe ich auch noch.
	 
		
	 |