| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen!
 Wie schon im Betreff beschrieben habe ich ein Poblem mit der Spur bei meiner C5.
 
 Mal kurz beschrieben was am Auto gemacht wurde:
 
 Im Winter Hilfsrahmen hinten abgehabt (wegen Kupplungswechsel und Getriebereperatur). Danach lief sie gut keine Probleme mit der Achseinstellung. Vom Gefühl her alles ok. Aber zur Vermessung wollte ich so oder so noch, weil mir die Bolzen die den Rahmen zentrieren sehr viel Spiel hatten. Das war mir nicht ganz geheuer. Danach wurden die Manschetten der Spurstangenköpfe ausgewechselt. Allerdings wurde hierzu nur der Gelenkzapfen heraus genommen. An der Einstellung hat sich nichts geändert. Danach lief die Vette auch noch gut. Anschließend noch Handbremse eingestellt an der Radnabe. Dann bin ich ein paar Wochen so gefahren und alles lief gut. Und auf einmal von Heute auf Morgen steht das Lenkrad schief und die Vette zieht nach Rechts und bei Geschwindigkeiten über 200km/h kaum fahrbar. Da kriegt man schon Angst.
 Dann bin ich zur Achsvermessung. Hinten wurde der Sturz korrigiert und vorne die Spur. Jetzt ist es etwas besser aber das Lenkrad steht immer noch schief.
 
 Was kann das noch sein?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier noch Infos zum Fahrzeug:
 149tkm
 Schalter
 FE45 (vermutlich noch die ersten Dämpfer)
 Serien Rad- Reifenkombi
 Baujahr 2002
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Erst mal ne Frage: Wie kann man aus nem Spurstangenkopf nen Gelenkzapfen raus nehmen?? Wenn bei nem Spurstangenkopf die Staubmanschette gerissen ist und so hab ich das verstanden, dann ist der Schrott und muss ersetzt werden. Wüsste auch nicht, dass man ne Staubmanschette für nen Spurstangenkopf als Ersatzteil kaufen könnte. Oder hab ich dich da falsch verstanden und du meinst ganz was Anderes? Grundsätzlich können derartige Fahrwerksmängel diverse Ursachen haben. Ausgeschlagene Spurstangen- und Lenkgelenke, Verschlissene Trag- und Führungsgelenke, bei der Corvette gibts die vorne und hinten, oder auch lockere Verschraubungen. Zum Beispiel die Dreieckslenkerverschraubungen: Bei meiner waren die Schrauben der vorderen oberen Dreieckslenker fast lose. Hab ich auch nur zufällig bemerkt, als ich die Dämpfer gewechselt hab. Natürlich kämen auch Radlager, lockerer Zentralachsmuttern und und und in Frage. Ich denke du musst einfach alles kontrollieren. Allerdings ist das nicht so einfach die beschriebene Teile zu prüfen, das sollte ein Fachmann machen. Denn wenn da irgendwas im Argen ist, hilft dir auch keine Achsvermessung weiter. Das wäre schade ums Geld. Zudem ist verdächtig, dass das Lenkrad trotz einstellen der Spur immer noch schief steht. Denn das wir normalerweise im Zuge der Achsvermessung gerade gestellt und müsste danach bei Geradeausfahrt auch so bleiben.
 Übrigens würde ich mit dem Auto so nicht mehr fahren, bis der Mangel gefunden und behoben ist. Denn wenn das von heute auf morgen passiert, dann ist das eine grobe Sache die absolut sicherheitsrelevant ist. Ist zumindest meine Meinung.
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		das sehe ich auch so wie Andreas! 
Vor allem keine Versuche unternehmen wie sich das Auto bei 200 fährt     
Andreas hat schon die Dreieckslenker ins Spiel gebracht. 
Hier liest man oft dass das vorgeschriebene Drehmoment der Befestigungsteile nicht reicht und die Teile schnell wieder lose sein können. 
Das könnte dann diese plötzliche Veränderung hervorrufen.
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von andreas.rfErst mal ne Frage: Wie kann man aus nem Spurstangenkopf nen Gelenkzapfen raus nehmen?? Wenn bei nem Spurstangenkopf die Staubmanschette gerissen ist und so hab ich das verstanden, dann ist der Schrott und muss ersetzt werden. Wüsste auch nicht, dass man ne Staubmanschette für nen Spurstangenkopf als Ersatzteil kaufen könnte. Oder hab ich dich da falsch verstanden und du meinst ganz was Anderes?
 Grundsätzlich können derartige Fahrwerksmängel diverse Ursachen haben. Ausgeschlagene Spurstangen- und Lenkgelenke, Verschlissene Trag- und Führungsgelenke, bei der Corvette gibts die vorne und hinten, oder auch lockere Verschraubungen. Zum Beispiel die Dreieckslenkerverschraubungen: Bei meiner waren die Schrauben der vorderen oberen Dreieckslenker fast lose. Hab ich auch nur zufällig bemerkt, als ich die Dämpfer gewechselt hab. Natürlich kämen auch Radlager, lockerer Zentralachsmuttern und und und in Frage. Ich denke du musst einfach alles kontrollieren. Allerdings ist das nicht so einfach die beschriebene Teile zu prüfen, das sollte ein Fachmann machen. Denn wenn da irgendwas im Argen ist, hilft dir auch keine Achsvermessung weiter. Das wäre schade ums Geld. Zudem ist verdächtig, dass das Lenkrad trotz einstellen der Spur immer noch schief steht. Denn das wir normalerweise im Zuge der Achsvermessung gerade gestellt und müsste danach bei Geradeausfahrt auch so bleiben.
 Übrigens würde ich mit dem Auto so nicht mehr fahren, bis der Mangel gefunden und behoben ist. Denn wenn das von heute auf morgen passiert, dann ist das eine grobe Sache die absolut sicherheitsrelevant ist. Ist zumindest meine Meinung.
 Gruß Andreas
 
Zum Spurstangenkopf: Man kann den Gelenkzapfen aus dem Träger herausnehmen, wo er dran festgeschraubt ist. Genau so als wenn man ihn komplett wechseln möchte. Und dann die Manschette wechseln,diese bekommt man in den USA z.B. . Kaputt ist es erst wenn die Kugel ausgeschlagen ist und da ist sie bei mir nicht, weil noch kein Dreck reingekommen ist. Habe es noch früh genug bemerkt. Neues Fett mit rein dann reicht das. Da brauche ich nicht ein ganzes Teil austauschen was noch i.O. ist. Du lässt dir ja auch kein neues Kniegelenk einsetzen nur weil die Haut von außen eingeschnitten ist. Was ich damit sagen wollte ist, das an der Einstellung der Spurstange durch die Reperatur nichts verändert wurde.
 
Aber Danke für den Hinweis für die Verschraubungen. Dan den Teilen war ich ja auch vor ein paar Monaten dran. Das könnte schon das Problem sein. Werde ich schnellsmöglich kontrollieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2014
	
	 
 Ort: Soest Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Tom Vdas sehe ich auch so wie Andreas!
 Vor allem keine Versuche unternehmen wie sich das Auto bei 200 fährt
  
 Andreas hat schon die Dreieckslenker ins Spiel gebracht.
 Hier liest man oft dass das vorgeschriebene Drehmoment der Befestigungsteile nicht reicht und die Teile schnell wieder lose sein können.
 Das könnte dann diese plötzliche Veränderung hervorrufen.
 
Leider ist das Problem erst bei einer Fahrt jenseits der 200 richtig bemerkt geworden. Seitdem auch nur max 120 - 130km/h. Ich hätte bei sowas auch niemals an lockere Schrauben gedacht. Aber jetzt wird auch nicht mehr gefahren bis ich sicher bin das alles richtig fest ist. Schon bitter das die es bei GM nicht hinkriegen, das solche Verschraubungen fest bleiben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von C4_driverAn den Teilen war ich ja auch vor ein paar Monaten dran.
 
Hast Du das alles selber gemacht? Und wenn, bist Du gelernter KFZ-Mechaniker?
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry also das ist das erste Mal dass ich höre, dass ein Spurstangenkopf zerlegbar ist. Ich kenne sonst kein Auto bei dem das möglich wäre. Defekte Spurstangenköpfe müssen im Normalfall ausgetauscht werden, kostet auch nicht die Welt: 
Guckst du: 
https://www.ebay.de/itm/2x-Spurstangenko...SwvUlWqzdQ 
Zweimal neu, 48,90 Euro. 
 
Natürlich gehe ich davon aus, dass du Recht hast und bei ner Corvette die Teile zerlegbar sind wenn du das schon gemacht hast, wie auch immer das geht. Kann mir das grad nicht wirklich vorstellen. Ich persönlich würde allerdings von sowas die Finger lassen, ein Spurstangenkopf ist absolut sicherheitsrelevant. Kannst dir ja selber vorstellen was passiert, falls sich da was lösen sollte. Und genau da würde ich jetzt an deiner Stelle als erstes nachgucken ob alles fest und spielfrei ist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Die Manschetten sitzen aber innen am Steering-Rack.....ich schätze er hat dort was ausgewechselt. 
Ansonsten hast Du natürlich Recht Andreas. Der von Dir verlinkte Zusammenbau ist nicht zerlegbar.
 ![[Bild: c5%20front%20suspension%202%20(640x357).jpg]](https://www.contemporarycorvette.com/site_assets/images/products/c5%20front%20suspension%202%20(640x357).jpg) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Neumarkt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Kennzeichen: - Baujahr,Farbe (2): Charger Hellcat Baureihe (3) : Benelli Sei, Suzi B-King Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Tom, sehe ich auch so. Vermutlich meint er die Staubmanschetten der inneren Spurstangengelenke, das ist natürlich ganz was Anderes. Die kann man freilich wechseln.
	 
		
	 |