| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		also meine C7 ist um 25 kg schwerer als angegeben auf der Radlastwaage.....wie die ganzen Gewichtsangaben zustande kommen ausser das gewürfelt wurde gibt es keine Erklärung
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: deutschland
 Baureihe: noch keine...
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Leonie
 Zitat:Original von Maseratimerlin...mit einem Elfer kauft man sich in eine vermeindlich elitäre Schicht ein...
 Nöö, die Schicht ist tatsächlich elitär!
 Die Schicht derer, die trotz 1.94 Größe o.Ä. ordentlich in ihrem Auto sitzen können!
  
 Gilt allerdings erst so richtig ab dem 997, dem 996 fehlt da noch die gleiche Variabilität der Lenksäule.
 Wobei ich mich da frage, wie der TE im Mustang ordentlich sitzen kann, ohne die Möglichkeit, das Lenkrad axial zu verstellen??
 
 Vielleicht kann er darin tatsächlich aber auch nur "gut sitzen", nicht aber "gut fahren"?
 Oder er ist wirklich mit - selbst im Verhältnis zu seiner Größe - SEHR langen Armen gesegnet...?
  
 Gruß, Bernd
  
Also im neuen Mustang kann man ja das Lenkrad auch endlich vor und zurückschieben; wirklich für mich Riese sehr sehr bequem !  
Im Vorgänger Modell 2011-14 den ich als Cabrio und Coupe fuhr konnte ich "gut" sitzen aber nicht perfekt wegen dem Lenkrad das stimmt. Dennoch absolut keine Probleme gehabt un die hohe abfallende Mittelkonsole war ebnso ergonmisch perfekt und entspannend. Ist im Neuen leider nicht mehr so. 
Im Model 2005-2009 kann ich definitiv nicht sitzen, die gehen einfach zu wenig zurück ! 
Im alten und neuen Camaro kann ich sehr gut und bequem sitzen (der neue hat erstaunlich bequeme SItze, besser als C7). 
Allerdings ist dann der Schalthebel etwas weit entfernt ! Der ist zu weit vorne angesetzt and den Lüftungsdüsen. Was im Camaro auch auffiel war das kleine Lenkrad; eigentlich etwas zu klein für ein Muscle car; ich fand das fette vom Mustang 2011-14 am passendsten zum Wagen ! 
ps: im Verhältnis zu meiner Größe habe ich eher zu lange Beine aber da ich selbst scho LEO 1 bei der Inst ein wenig gefahren hab, kenn ich mich mit beengten Verhältnissen aus ;-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Versuchs doch mal mit C5 oder C6. Passt bei mir mit 2m und 130kg hervorragend.     
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.786 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Ludwigsburg Baureihe: C7Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: Daytonasunrise Baureihe (2): 2014, misanorot Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		In der Tat die C7 ist etwas kleiner bei den Innenraumabmessungen was in meinem Fall aber keine Rolle spielt , was die Qualität betrifft können Camaro noch Mustang auch nicht im Entferntesten mithalten . Was das Gewicht angeht wiegt die Z06 Cabrio 1625 kg .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Vergesst nicht, dass bei den Gewichtsangaben nach EU noch 70 kg Fahrer mit drin stecken (müssen). So erklären sich vielleicht die Differenzen. 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: deutschland
 Baureihe: noch keine...
 
 
 
	
	
		ja ne C6 Z06 mit PDR und C7 Innenaustattung wäre super;-) 
danke an Alle, werde wohl auch den ZL1 noch abwarten (falls er denn nach Europa kommt) aber dann schlag ich zu !   
Bin gespannt was der hier kosten soll !!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LongDongAlso im neuen Mustang kann man ja das Lenkrad auch endlich vor und zurückschieben; wirklich für mich Riese sehr sehr bequem !
 
Echt? Das wusste ich nicht, danke für die Info!
 
Dann habe ich ja eine Option mehr zum M135i, was meine "Alltagshure" ab dem Jahr 2022 oder so angeht, halt irgendwann wenn die Teile in den entsprechenden Preisbereich kommen...      
Gruß, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		der neue Mustang ist definitiv schon eine heisse Nummer, viel besser als die Vorgänger und definitiv schon eine kaufbare Alternative
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Ich fand auch die Vorgänger - ab 2011 mit dem Coyote - schon sehr geil! 
Aber bei mir ist die Sitzposition halt ein K.O. Kriterium, regelmäßig besuchte Drifttrainings lassen grüßen...     
Gruß, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 1
 Registriert seit: 05/2016
 
 
 Ort: deutschland
 Baureihe: noch keine...
 
 
 
	
	
		sry mir fällt da noch etwas ein was evtl einer der C7 Fahrer weiß. 
Kann es sein, dass das Gaspedal in der Automatikversion etwas näher zum Fahrer steht als im Schalter ? 
Ach ja und tankt ihr immer super Plus ? 
Ich weiß das die alle auch Super E10 schlucken aber wird da Leistung gedrosselt ? 
Gibt es ab irgendeinem Modelljahr "Blind Spot warning" in den AUßenspiegel wie im Camaro ? Fand ich manchmal nötig    
Und hat jemand Info ob oder wann chevy die C7 auch mit einem Ölabscheider ausstattet wie den Camaro mit LT1 ? 
thx. 
ps: man kann den neuen Mustang vom Innenraum und vor allem Sitzpostion und Platzangebot in keinsterweise mit den Vorgängern vergleichen....das sind Welten ! 
Es fällt mir schwer zu entscheiden ob ich nun im neuen Mustang oder camaro besser gesessen habe. 
Camaro evtl die besten Sitze aber dafür schlechtere Sicht und Schalthebel zu weit vorne. Auch die tiefen Lüftungsdüsen gefallen mir nicht....blasen dann Klimaluft erstmal hoch  direkt in die Fratze   
		
	 |