| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin euch allen,
 könnt ihr mir sagen, ab welchen Flüssigkeitstemperaturen (Öl, Kühler, Getriebe) es ungemütlich für meine Vette wird?
 Sie ist Bj. 2002 EU LS1 und hat jetzt ca 143t runter.
 
 Leider konnte ich in anderen Themen nur den regen Austausch über die eigenen Temperaturen finden,
 jedoch nicht konkret, ab wann es ungemütlich für die Vette wird.
 
 PS Off Topic: Hat sie als EU Modell automatisch den Getriebeölkühler verbaut?
 
 Viele Grüße aus Hameln
 
 Hagen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348 
	Themen: 177 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Bayern/Ingolstadt Corvette-Generationen:  
	
	
		Getriebeölkühler ist nicht verbaut.
 Wenn es kritisch wird meldet sich die Corvette mit entsprechenden Meldungen und reduziert ggf. die Leistung.
 
Sepp
 Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Sepp,
 kommt darauf an, ob er ein Automatikgetriebe oder Schaltgetriebe hat.
 
 Wenn beim Schaltgetriebe die Warnung kommt, dann ist das Getriebe so um die 130 Grad warm und der Plastikring vom Rückwärtsgangpaar liegt dann relativ früh unten im Getriebe und das Schalten der Rückwärtsganges geht dann nur noch bedingt, wenn gar nicht mehr.
 
 Wenn man mit dem Automatikgetriebe lange Strecken sehr schnell unterwegs ist, auch dann würde ich zu einen Zusatzgetriebeölkühler raten, bevor die Bänder der Gangpaare verkleben ( was so ab 136 Grad passieren soll oder kann, sagte mein Getriebebauer ) und erneuert werden müssen.
 
 Liegt aber an der Person selbst zu entscheiden, wie er mit der C5 unterwegs ist.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Hameln Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2004 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sie hat ein Automatikgetreibe, dass Wichtigste vergessen :PIch fahre meine Vette ganz normal, Kickdown und so'n Käse ganz selten mal.
 Bin wahrscheinlich nur ein ziemlicher Hypochonder, was mein Baby angeht.
 Daher, wären für mich die Temperaturen einfach sehr interessant.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann folge Sepps Rat und falls Du jemals eine Warnung erhalten solltest, mach es langsamer mit dem Fahren, bis alles wieder im Lot ist.!
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Bei fast allen Automatikgetrieben gibt es einen Wärmetauscher im Wasserkühler. So wird das ATF auf eine gewisse Betriebstemperatur gebracht und andererseits dort weitgehend gehalten. Für das normale Fahren, wie ich es auch mache, reicht dies völlig aus.
 
 Der Kühler ist i. d. R. immer etwas kälter als der Motorblock, dessen Betriebstemperatur ca. 90 bis 100°C ist. Der Kühlerventilator kühlt ja immer zuerst den Kühler. Sinnvoll ist es, die Lüftereinschalttemperaturen von 108°C ! (Serie) auf 90 oder 94°C abzusenken, was man natürlich (leider) nur mit einer Umprogrammierung machen kann.
 
 Ich fahre so mit mit 80°C im Sommer bei den 20 km von- und zur Arbeit. Klar, daß dabei keine höhere Temperatur erreicht wird. Auf langen Strecken bin ich allerdings immer noch unter 90°C. Die Warnung soll bei den Automaten bei 129,8°C erfolgen (bei meiner 2001er). Das habe ich nie erreicht.
 Bei eingeschalteter Klima laufen die Lüfter bereits früher und haben die Mototortemperatur auf fast konstant 90°C gehalten. Nach meiner Änderung der Lüftereinschalttemperaturen ist das auch ohne Klimaanlage so.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Motoröl liegt bei mir normal so bei 95-110 Grad, geht auf Pässen aber auch schon mal auf 125.
 Kühlwasser bei 90-105 - habe aber von Molle den Zusatzkühler auf 73 Grad runterschalten lassen. Übrigens mit Klima läuft der Zusatzkühler immer mit.
 
 Getriebeöl war früher bei mir bis 126 Grad, da habe ich mir von Molle einen Getriebeölkühler einbauen lassen, jetzt immer moderat bei 70-90 Grad.
 
 Gruß
 HGW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, Black Kennzeichen: PAF- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 nachdem mein Getriebe gerade erst den Geist aufgegeben hatte, bin ich mit neuem Getriebe und frischem zusätzlichen Gertriebeölkühler (von Molle geliefert) mit meinem Automatikgetriebe jetzt ein wenig beruhigter. Ist eher eine Kopfsache.
 
 5 Minute bei 270 km/h Getriebeöltemperatur auf 110 Grad. Ansonsten immer zwischen 90 und 100 Grad auf der Landstraße. Alles ohne Klima.
 
 Passt für mich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Beim Motor sind 130 Grad kein Problem.Beim Getriebe würde ich Dir zu einem zus. Kühler raten.
 Die kritische Getriebetemperatur sind ja schon gesagt worden.
 
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348 
	Themen: 177 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Bayern/Ingolstadt Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hatte schon ein paarmal die Meldung mit Getriebe- bzw. Motorüberhitzung.
 Bis jetzt alles ohne Probleme überstanden.
 Die Warnungen sollte man aber schon beachten.
 
 Bis jetzt fast 240.000 km und keine Probleme.
 
Sepp
 Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
 
		
	 |