| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Hi, 
Der Jörg (ACP) hat DEN TÜVer für eine Eintragung nicht an der Hand und mich zum Molle verwiesen. Da wars dann kein Problem. Wie oben schon beschrieben musste die Beifahrerseite 45° nach unten gedreht werden.
 
Kannst dir also aussuchen on Renz, Molle oder jemand anderes. Geht - halt nur nicht überall.
 
Gruß 
Stephan 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also mein aktueller Stand ist der Folgende: Pipes müssen Schallmässig im Rahmen sein, nach unten gekrümmt wegen der Abgase , Hitzeschild....
 Soweit auch das was in dem neuen TÜV Buch steht .
 Aber : hilft alles nix so lang die Teile im aftermarket gekauft wurden. Dh nicht original sind und keine ABE haben, was auf
 hooker leider alles zutrifft. Dh ich gehe stand jetzt davon aus, das ich die hookers abschrauben muss von meiner 76er...
 
 Denn wie Wesch schon sagte, was hilft es mir wenn es jetzt irgendwo noch jmd gibt, der das so einträgt. Wenn es den dann  nicht mehr gibt , gibt's doch bei potenziell bei jmd TÜV Besuch Ärger?
 
 Achja, auch auf roter 07er Kennzeichen weiterfahren is keine Option, weil man dafür mittlerweile auch TÜV brauch?
 
 Any Ideas welcome
 
 Keep you updated....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dass Du für das Weiterfahren auf der 07er TÜV brauchst, stimmt nicht; Stichwort: Bestandsschutz!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Auch bei Besitzerwechsel ?
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn ein Fahrzeug bereits auf eine 07er Nummer eingetragen war, benötigt man nach einem Kauf für eine Eintragung auf das eigene Kennzeichen nur eine Kopie des alten 07er Scheins, dann braucht man weder H-Gutachten noch TÜV dafür.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Mach Dich nicht verrückt, 
mein Auto ist auch von 76. Pipes sind auch Aftermaket bzw New Market nämlich die aktuellen OBX catted. Kein Hitzeschild - braucht man nämlich nicht. Du verbrennst Dich nämlich genau einmal, dann weist du es für die Zukunft. Die Lautstärke muss natürlich passen... das sagt dir dann aber die Werkstatt, ob da noch andere Einsätze rein müssen.
 
Fahr zu einer der genannten Werkstätten und gut iss. Der Rest klärt sich vor Ort.
 
Edith: Und wenn die Dinger einmal eingetragen sind, hat wie in meinem Fall auch ACP kein Problem mehr mit neuem TÜV. Im Gutachten steht bei mir lediglich: 
 
"mit geänderter Auspuffanlage m. seitlichem Abgabg links und rechts"
 
mehr nicht - kein Hersteller kein sonstwas...
 
Gruß 
Stephan  
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zum Thema Hitzeschutz hatte ich in diesem Thread Cover 
schon mal eine Variante gepostet, da die Teile aus den Staaten zwischenzeitlich weit 
über 700,- € mit allen Nebenkosten kommen dürften.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Als Fahrer oder Beifahrer merkt man die Pipes einmal. Das Problem sind dabei natürlich die anderen Verkehrsteilnehmer die die Erfahrung erst noch machen müsse.Habe auch keine Schilder drauf.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 202Themen: 6
 Registriert seit: 01/2012
 
 
 Ort: Bergheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 dark red
 Baureihe (2): BMW 650 XI
 Baujahr,Farbe (2): 2017
 Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
 Baujahr,Farbe (3) : 1997
 
 
 
	
	
		Grinsegrins, 
genau so ist das Frank. Die merkt man nur einmal - die heissen Dinger. Und die die es öfters merken die wollen es so.
 
Gruß 
Stephan    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,ich meine es ist ja klar , das man diese Hitzeschilder persönlich nicht braucht, weil man weiß wie man elegant im Ausfallschritt in den Wagen rein und raus kommt.
 Aber es scheint hier in Hessen klar gefordert zu sein. Dh selbst wenn ich jmd finde der mir die Teile einträgt, muss ich bei nem TÜV Besuch , den Rest in line mit den Anforderungen haben (wie oben geschrieben).
 Ihr sagt mir, einmal eingetragen egal wo in Deitschland, kann mir kein TÜV was (auch wenn er es so nicht eingetragen hätte?)
 
 Danke für die vielen guten Tips, ich nehme mit: hier fehlt mir aktuell der RICHTIGE TÜV.
 Ich müsste - Szand jetzt - irgendwo hin mit meinem roten Schnuckelchen, wenn ich meine Hooker behalten will.
 Ne frage am Rande: gibt's eigentlich von dem Hersteller der hooker ne Homepage, weiß jmd wie lang die Teile schon gebaut werden?
 
 Cheers
 Jörg
 
		
	 |