Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: schwarzwald
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 87 gruen
    
	
 
	
	
		Super,
danke euch schon mal vorab für die hilfreichen InfoS
werde jetzt auf jeden Fall mal als erstens  eine neue Batterie holen und einbauen,  und dann sieht man ja,  was wirklich im Endeffekt noch defekt ist oder auch nicht;
Mit Glück reicht ja die neue Batterie  !
Regler für die LIMA gibts ja auch separat hab ich schon gesehen,  falls der vielleicht was hat !"
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: schwarzwald
Baureihe: c4
Baujahr,Farbe: 87 gruen
    
	
 
	
	
		Das hört sich gut an
darf ich dir wenn es soweit ist eine pn schicken .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493
	Themen: 100
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von juergenb
Die fuer die zr1 ist aber einiges teurer denk ich oder ?
Seit 2007 fahre ich mit der ZR -1 LM 
 
Davor hatte ich eine neue "Normale", nach 2 Jahren war die fertig.
Gruß, Wolle
Edith:
Woodstock (Axel) hat mir 2007 die ZR-1 Lima eingepflanzt 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1
Ich vermute mal das es keine original AC Delco ZR-1 Lichtmaschine ist.
Es gibt verschiedene andere Fabrikate auf dem Markt mit anderen Gehäuse außen Abmessungen.
Gruß
Raimund
Gibt es zu dieser aus der Luft gegriffen Behauptung eine einzige Quelle? Bevor ich in die Garage gehe und an 3 verschiedenen Limas die Lochabstände messe, um das zu widerlegen. 
CS144 ist die korrekte Bezeichnung, wohingegen "ZR-1 Lima" eine Wortschöpfung dieses Forums ist. Ursprünglich auch mal um den Running-Gag "konkret fett krass Lichtgeschwindigkeit" rüber zu bringen. 
Ich behaupte einfach mal das Gegenteil, alle CS144 mit 12 und 6 Uhr Stellung haben den gleichen Lochabstand. Würden doch sonst gar nicht in den dafür vorgesehen Platz passen, da einige Fahrzeuge eine feste Position haben müssen, wo es noch nicht einmal einen beweglichen Bügel gibt.
Wenn meine Behauptung widerlegt ist, gehe ich auch gerne in die Garage und mache die Messungen mit dazu passenden Bildern. Vorerst darf sich aber gerne mal der den Ar$ch aufreißen, der solche Behauptungen aufstellt.
	
 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 620
	Themen: 57
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1990 Charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist der rückwertige Bügel überhaupt notwendig? Wo soll sie den hin?
	
	
	
Gruß Gerhard  
