Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Wolfsburg
Baureihe:  C8 Convert.
Baujahr,Farbe:  2023
Baureihe (2):  1999; Nassaublau
Baujahr,Farbe (2):  C5 Coupe (ex)
Baureihe (3) :  1988; Rot
Baujahr,Farbe (3) :  C4 Coupe (ex)
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gelöscht wegen DP    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich finde auch, das ist eine einfache und effektive Lösung ohne großen Aufwand. Wenn die Versandkosten nicht den Warenwert übersteigen denke ich über einen Test nach.  
 
Gruß, Achim
	 
	
	
Objects in mirror are loser...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 362 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C7 Z06  M7 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2016 Laguna Blue met.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi zusammen 
Hatte ich an meiner C5 auch. Alle beweglichen Teile ( Scharniere, Schloß, Kugelköpfe ) mit WD40 ( Kriechöl ) einsprühen. Wirkt Wunder und  der Deckel springt wieder weit genug auf. 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  32257 Bünde
Baureihe:  C5 LS3 465 PS 
Baujahr,Farbe:  02 , schwarz
Kennzeichen:  HF-F8
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die vielen schnellen Antworten.  
 
Das mit der Kofferraumfeder  hört sich gut an. Werde ich mal probieren.  
 
Ich wünsche allen besseres Wetter als heute und viel Spaß mit euren Vetten.  
 
Gruß Karl-Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 506 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Hannover
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2014 weiss
 Kennzeichen: H-SR2014
    
  
	
 
	
	
		Moin 
das macht meine Dicke auch seit ca. einem Jahr . Bin zwar auch schon auf Lösungssuche , 
aber so störend ist es noch nicht . An so etwas wie die Feder habe ich auch schon gedacht, 
allerding liegt dann dauerhaft ein Druck auf dem Schloss...ob das so gut ist ?
 
Tausch doch mal Kofferraumschloss mit Dachdeckelschloss....sind baugleich.Habe ich auch mal 
gemacht als Kofferraumschloss defekt war. Den Dachdeckel konnte ich mit der Notentriegelung öffnen
 
Es grüßt 
Peter und die Dicke   
	 
	
	
ph
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Mindelheim
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2003/schwarz
Baureihe (2):  1968/Le Mans-Blue
Baujahr,Farbe (2):  C3
Baureihe (3) :  1982/Silver Beige
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Collector Edition
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sammelbestellung für die Kofferraumfeder? Wäre dabei.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 88 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2014
	
	  
	
Ort:  Dinslaken
Baureihe:  C5 Cabrio, Schalter
Baujahr,Farbe:  2002, Light Pewter
Kennzeichen:  DIN-CC 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Neumarkt
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Kennzeichen:  -
Baujahr,Farbe (2):  Charger Hellcat
Baureihe (3) :  Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mal ne andere Frage zum Kofferraumdeckel: Der springt zwar bei mir weit genug auf, aber er fällt bei mir nicht von selbst zu sondern immer nur in die erste Raste. Dann muss ich links und rechts nachdrücken damit das Teil ganz verriegelt. Ist aber nur das Fenster einen Spalt offen, fällt der Deckel problemlos ganz zu. Das heißt, dass alleine der Überdruck im Innenraum das vollständige Schließen verhindert. Meine Frage wäre, ist das normal und wenn nicht, wo sitzt die Innenraumentlüftung um die mal kontrollieren zu können? 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist völlig normal, musst nichts kontrollieren. 
 
Habe mir angewöhnt, immer zuerst die Heckklappe und dann erst die Tür zuzumachen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 400 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2013
	
	  
	
Ort:  Neumarkt
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000
Kennzeichen:  -
Baujahr,Farbe (2):  Charger Hellcat
Baureihe (3) :  Benelli Sei, Suzi B-King
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja ok, ist auch ne Lösung aber auch ne umständliche. Meiner Meinung nach dürfte sich aber bei ner guten Innenraumentlüftung gar nicht soviel Überdruck aufbauen, dass der das Schließen der Heckklappe behindert. Bei anderen Autos sitzt dafür in der Regel im Bereich des hinteren Stoßfängers am hinteren Abschlußblech ein oder zwei Klappen, die ausströmender Luft den Platz geben den sie braucht. Ist ja auch für die Klimatisierung wichtig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |