Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Pertronix hatte ich früher. Leider sind die Module II und III nicht lange haltbar. Das könnte an den Temperaturen liegen, die sich unter den Shieldings staut.   
Denke auch, dass die etwas hitzeempfindlich sind. Habe in der BB-C3 auch schon ein Modul verschlissen.    
Alternativ kann man das Shielding auch in den Schrank legen, ist für den restlichen Zündungskrempel wahrscheinlich eh besser.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Petronix 1 funzt super, kostet 120 Euro und man kann sich ein Ersatzteil in den Kofferraum legen für den Preis anderer Umrüstungen. 
 
Hermann, du schreibst zwar , dass du ein solches Modul verschlissen hast, aber verschweigst , dass du meiner Erinnerung nach auch eine MSD verschlissen hast.  Hoffe meine Erinnerung betrügt mich nicht. 
 
Schlussendlich ist es gleich, welhces Kit man verbaut, ob Petronix, MSD, Mallory oder Optical, alle funzen. 
Problem ist, wenn was dran kommt, dann sind die ein oder anmderen Systreme schneller reparierbar, einige sogar an Ort und Stelle, da man rückrüsten kann auf Kontakt. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Moment, ich spreche von einer Kondensatorzündung, nicht von der ordinären Transistorzündung. 
Von der ersten 6AL gibt es auch einige Berichte dass die hin und wieder den Geist aufgeben. 
Aber oft genug sehe ich die alten Dinger auch in verranzten Karren, montiert an den schlechtesten Stellen und die laufen immer noch.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		DANKE Leute!!!    
Man was hab ich da bloß für ne große Auswahl!  :kreuz: 
Hat jemand ne Einkaufsliste und nen Link dazu?    
Nächster Händler wäre der Bien, da wollte ich sowieso demnächst mal hin, aber auf seiner WWW-Seite find ich so was nicht. 
Im Regal hat er sicher so was liegen! 
 
...nur was brauch ich jetzt?!?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		150€ Petronix vom Bien, Motor läuft wie bisher aber ohne Verschleiß vom Zündkontakt und Pflege. 
 
600€ MSD Box mit Spule und Kabeln vom MSD-Zentrum in NL. Motor läuft rundum besser, Leistung wird aber nicht mehr. Und die Box will irgendwo untergebracht werden. Es ist ein Irrglaube, dass man dazu auch nen MSD Verteiler braucht. Da die Box sowohl Induktivgeber als auch Unterbrecherkontakte akzeptiert. 
Achja, zudem bekommt man damit einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer. 
Edit: Verkabelung von der ganzen Box ist viel mehr Aufwand als bei der Pertronix.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zuendler, 
 
dachte man bekommt auch ein paar mehr Pferdestärken mobilisiert!?!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		ja vielleicht 5 oder so auf jeden Fall wirst Du die kaum merken
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo 
Zitat:Hat jemand ne Einkaufsliste und nen Link dazu?  
Den habe ich dir doch gelinkt, musst nur etwas runterscrollen bis zu Jörgs Beitrag. 
Aber ums einfach zu machen, hier:
 https://www.summitracing.com/int/parts/p...l/corvette
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		der Link führt offenbar zu ner Pertronix für einen Stoveboltsix oder warum fragt darunter jemand ob das Modul in einen 57er 235cui passt?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch 
Hermann, du schreibst zwar , dass du ein solches Modul verschlissen hast, aber verschweigst , dass du meiner Erinnerung nach auch eine MSD verschlissen hast.  Hoffe meine Erinnerung betrügt mich nicht. 
Doch, die betrügt dich.     MSD (oder ähnliches) hatte ich nie verbaut, nur das Pertronix Modul.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |