| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006, Gelb Corvette-Generationen:  
	
		
		
 07.06.2016, 23:31 
		Hallo Zusammen,
 Ich bin gerade in England unterwegs und habe heute einige grosse Pfützen mit etwas Speed erwischt. Beim abstellen ist mir aufgefallen linker Scheinwerfer voll Wasser, also kpl. beschlagen, etwas Dreck drin auch auf der Rückseite der Linsen. Xenon und Standlicht sind tod, Sicherungen aber noch i.O.
 
 Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie siehts aus bzgl. Ersatzteilpreisen (EU-Scheinwerfer), ich nehm mal an es gibt die Scheinwerfer nur als kpl. Ersatzteil oder evtl. auch Einzelne Teile davon?
 
 Andere Variante wäre wenn jemand noch einen linken EU Scheinwerfer hätte oder evtl. zwei schwarze komplette, da ich meine gelben eh umlackieren möchte? Oder kann das jemand hier im Forum kpl. revidieren inkl. umlackieren und Xenon?
 
 Gruss Niklas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das man Kondenswasser nach langen Regenfahrten drin hat, ist mir geläufig, aber Dreck??? Da muss doch mit dem Scheinwerfergehäuse irgend etwas nicht stimmen. Vielleicht ist es gerissen oder es fehlen Teile, wie z.B. die Be-und Entlüfter. Ach ja: Xenon ist beim Abblendlicht schon drin.
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006, Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralf,
 Ja Xenon ist drin das weiss ich, aber Xenon wie auch Standlicht sind nach dem Wasser eindringen defekt. Wie gesagt, das Wasser muss mit massiv druck vom Radkasten her gekommen sein, evtl. hats ne Abdeckung auf der Hinterseite des Scheinwerfers nicht ausgehalten, aber ich kenne den Aufbau nicht im Detail.
 
 Ich mach mal noch ein Foto.
 
 Gruss Niklas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast du das Auto gebraucht gekauft, sodass du nicht weist, was dein Vorgänger ev. an den Scheinwerfern gemacht hat?
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006, Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja das schon, aber kenne die Vorgeschichte und von den Vorbesitzern hat selbst garatiert keiner was dran gemacht. (War auch low mileage mit 25500km, beim Kauf) Wie gesagt das gab schon nen richtig heftigen Knall an der einen Pfütze. Habe es nun mal per Teil oder Vollkasko angemolden und hoffe die Versicherung uebernimmt den Schaden. Hatte sonst noch nie Wasser drin auch bei Regenfahrten und hier sieht man durch den Dreck das es wirklich gewaltsam reingedrückt wurde, von daher sollte die Teil oder Vollkasko zum tragen kommen.
 Wäre aber trotzdem interessiert falls jemand gerade zwei schwarze Occasions Scheinwerfer hätte ,
 
 Lg Niklas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Deiner Schilderung nach würde ich mal das innere Radhaus auf Beschädigungen überprüfen.
 Ich vermute, dir hat es bei der Aktion irgendwas weggerissen was dann gegen die Gummikappen,welche den Scheinwerfer und die Birnen nach hinten abdichten und diese dabei beschädigt wurden. Wahrscheinlich wurde dabei auch der Kabelbaum oder Stecker beschädigt was den Totalausfall des linken Scheinwerfers erklären würde.
 Es gibt eigentlich sonst keine andere Möglichkeit das in kurzer Zeit Dreck oder Wasser in den Scheinwerfer eintreten kann.
 Ein neuer Scheinwerfer kostet so um die 1800,-€ in wie weit man was einzeln bekommt kann ich dir nicht sagen.
 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2006, Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Ja das Radhaus hab ich natürlich angeschaut, man sieht nicht sehr viel, aber auf den ersten Blick keine Risse. Glücklicherweise hab ich von der Versicherung Bescheid bekommen das der Schaden übernommen wird, also irgenwann nach den Ferien zu Corvettetotal und falls dann Kabelbaum oder etwas beschädigt wäre geht das alles in den Schadenfall.
 
Zum Glück erst gegen Ende vom 6000km Roadtrip passiert     
Gruss Niklas
	
		
	 |