Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Hallo, habe gestern bei meiner Ausfahrt so ein Klacken beim Anfahren/Gas geben und Gas wegnehmen gehabt. Meistens jedenfalls. Re/li kann ich nicht sagen. Kommt aber von hinten.
Jetzt habe ich bei den C6lern gelesen dass das eine Mutter der Antriebswelle war die nicht korrekt angezogen war. Gibt's das auch bei der C3 oder habt ihr ne andere Vermutung?
Diff?
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		könnten die Kreuzgelenke sein an den Halbwellen hinten. Hast 4 Stück (jeweils rechts und links innen und aussen)
einfach mal unters Auto legen und an der Halbwelle prüfen ob da Spiel ist. Dazu einfach an der Welle versuchen zu drehen. Auto muss dazu nicht aufgebockt werden.
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das können ganz viele Sachen sein.
Von den Gummilagern rund ums Diff inkl. Traverse,
Trailingarms, bis zu allen beweglichen Teilen einschließlich Radlager und Zahnräder vom Diff.
Kreuzgelenke die sich auflösen, ja. Aber auch die Steckverbindung der Achsspindel.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		[quote]Original von zuendler
Das können ganz viele Sachen sein.
Von den Gummilagern rund ums Diff inkl. Traverse,
Trailingarms, bis zu allen beweglichen Teilen einschließlich Radlager und Zahnräder vom Diff.
Kreuzgelenke die sich auflösen, ja. Aber auch die Steckverbindung der Achsspindel.[/quote
Da kann ich nur zustimmen... bzw. kann es auch eine Kombination aus allen möglichen Dingen dieser Liste sein...
Bei mir war der Gummipuffer an der vorderen Abstützung des Diff defekt... das Eingangslager ins Diff... die Kreuzgelenke der Achswellen und die Mutter vom rechten Antriebswellenflansch an die Spindel!
Wenn Du die genannten Punkte kontrollierst würde ich zumindest die Kreuzgelenke ersetzen... kostet nicht viel und Du hast damit schon mal Ruhe.
Viel Erfolg!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Hochbocken und schwungvoll am Rad wackeln um zu sehen wo das Spiel ist, dann weißt du vielleicht mehr.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Im Prinzip ist das "Klack" immer die Summe aller Spiele (inklusive Aufhängungen) von der Kupplung bis zum Rad. Wie schon geschrieben ist hier Aufbocken und kräftiges Vor- und Zurückdrehen am Hinterrad sinnvoll. Am besten eine 2. Person mitnehmen, die dabei die neuralgischen Punkte beobachtet bzw. befühlt.
Gruß
	
	
	
Ralf
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Ok. Danke. Werde ich so machen. erstmal aufbocken und kräftig drehen/wackeln...
Gruß Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185
	Themen: 48
	Registriert seit: 08/2011
	
	
	
Ort: Großraum Stuttgart
Baureihe (2): 1967, creme
Baujahr,Farbe (2): Buick GS 400
    
	
 
	
	
		Könnt ihr kurz beschreiben wie ich die Halbwellen ausbaue? Danke Gruss Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ganz einfach...
über den Kreuzgelenken sind "Bügel"... die abschrauben und dann kann man die Wellen rausnehmen. Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein!
Gruß...
René