Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Vette58 
Welcher Hersteller schafft es denn mit defekten ABS Sensoren trotzdem ohne blockierende Räder eine Vollbremsung hinzubekommen? Und wie macht er das? 
 
Gruß  
Uli 
Es ging in dem vorhergehenden Post von Stocki um ungewollte Vollbremsungen bei vorliegenden Systemfehlern. Und das zu vermeiden schaffen fast alle anderen Hersteller.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette58 
Welcher Hersteller schafft es denn mit defekten ABS Sensoren trotzdem ohne blockierende Räder eine Vollbremsung hinzubekommen? Und wie macht er das? 
 
Gruß  
Umi 
Bei meinem BMW 530 D hat vor 7 Jahren (schon!) ein Marder am rechtem Hinterrad den ABS/ESP-Sensor angefressen. Was war? Fehlermeldung im Display "ABS/ESP funktionslos, bitte schnellstmöglich Servicepartner aufsuchen." Bei der Fehleranalyse wurde dann angezeigt: "Sensor hinten rechts defekt". 
 
Edit: Meine Fahrten bis dahin verliefen völlig unspektakulär. Ich war bei der Meldung gut 250 km von meiner Werkstatt entfernt. 
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bist Du auch mal voll in die Eisen oder warst Du aufgrund der Warnmeldung piano unterwegs? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das ist der Unterschied Jürgen 
 
Wenn bei BMW ein Fehler auftritt werden die Systeme abgeschaltet 
 
oder so konfiguriert das das Fahrzeug noch fahrbar bleibt. 
 
Solche Eingriffe, wie bei GM , gibt es da nicht. 
 
Es sei denn der Marder sitzt bei 250km/h auf dem Dreieckslenker, und im Moment 
 
einer brenzlichen Situation frist er das ABS-Kabel durch. 
 
Aber dann tat er das auch zum letzten Mal. 
 
Wenn Ralf sein 5er anzeigt, das ABS und ESP ohne Funktion ist, 
 
fährt sich das Auto wie es früher immer war. 
 
Ohne die Helferlein und ohne Eingriffe. 
 
SO sollte es sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Genau so sieht es aus. 
Ich hatte sowohl beim E39 wie auch beim E36 schon einen defekten ABS Sensor. 
Das ganze wird dann angezeigt, und man hat halt kein ABS mehr, so wie es die ersten fünf oder sechs Autos in meinem Leben auch nicht hatten. Das System schaltet sich dann komplett ab und gut. Dazu natürlich auch das ASC, welches aber ohnehin selten aktiviert ist... 
 
Ansonsten fahren die Kisten in dem Zustand einwandfrei, und das auch im und sogar über den Grenzbereich hinaus.    
Gruß, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Schwierigkeit bei der Auslegung eines Assistenzsystems sind nicht die Situationen, in den es arbeiten soll sondern all die auszufiltern, in denen kein Eingriff erfolgen darf! 
 
Das macht ein solches System teuer in der Entwicklung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 12/2013 
	
	  
	
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Davedigga 
Hi, ich hoffe ihr könnt mir etwas die Angst nehmen. 
Ich hab mir eine Z06 geholt und auf dem Rückweg wollte ich sie etwas kennen lernen. 
Fühlte mich auf Anhieb total sicher im Auto, Auto liegt echt gut. Es war tolles Wetter und der Asphalt war total trocken. 
Bin erst 200 gefahren, das konnte ich auch ohne Problem mit einer Hand. 
Fühlte mich immer sicherer und wollte langsam aber konstant schneller fahren. 
Dann kam ich etwas über 250 schaltet glaub ich von 4 in den 5ten Gang, es kam eine kleine Bodenwelle und plötzlich kam das Heck.das Heck schwänzelte ruckartig von links nach rechts bestimmt 4-5 mal kurz und knapp Zickzack. 
Gut dachte ich mir das wird an der Bodenwelle gelegen haben. 
Hab das ganze nochmal probiert auf gerader Strecke und das gleiche passierte wieder nur noch heftiger und ohne Bodenwelle. 
Zum Auto, reifen ist total slick hinten vorne völlig ok, Fahrwerk ist alles original nicht tiefer oder Spurplatten. 
Sie hat das zr1 Paket und eine riesigen Spoiler auf dem Kofferraum montiert (der ab kommt). 
Hatte jemand schonmal solch eine Erfahrung gemacht?  
 
Gruß 
Dave 
Immer noch: wurde da was geregelt?  
Hab ich wohl überlesen..   
Gruss 
5XL
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Bernd, Ingo, so soll das ja auch sein! 
Alles andere wäre fatal.... 
 
Wenn ich den Karl Heinz richtig verstanden habe, ist damals das ABS ausgefallen und er ist mit stehenden Vorderrädern einfach weiter geradeaus gerutscht da wir ja alles wissen dass ein blockiertes Rad nicht der Lenkrichtung folgt. 
Hier sehe ich aber kein Fehlverhalten der C6! 
Was soll denn bitte die Bremse machen wenn das ABS ausfällt und man voll reintritt? 
Eben das was es vor 40 Jahren auch gemacht hat. Bremsen bis zum Blockieren. 
Der abgesteckte LWS führt ja nur zum Abschalten des Aktive Handling. 
 
 
Bei einigen C6 Modelljahren scheint es aber einen Bug in der Software zu geben. 
Wenn ein TPMS ausfällt und keine plausiblen Druckdaten bereitstellt, geht das System in Kurven davon aus dass der Reifen platt sein müsste und das ESP regelt vollkommen unlogisch. 
Selbst wenn der Reifen tatsächlich drucklos wäre, wäre der Regeleingriff dennoch kontraproduktiv. 
Hier hat der General Mist gebaut.  
Man kann sich natürlich fragen wie man erkennen soll dass nur der TPMS spinnt oder der EMT tatsächlich drucklos ist. Es ist ja nur ein TPMS pro Rad verbaut.....kein Chance bei Rund on Flat da die Erkennung über unterschiedliche Abrollumfänge an einer Achse nicht funktionieren wird, da der EMT dank der steifen Flanke kaum an Querschnitt einbüßt.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		Was tun wir jetzt     
Verschrotten wir unsere Kisten, oder warten wir seelenruhig ab, bis uns der gegnerische Anwalt Vorsatz vorwirft?
 
Wäre es besser, diesen Thread in den Mitgliederbereich zu verschieben?
	  
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  DE
Baureihe:  C6, C7
Baujahr,Farbe:  2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen:  V-ET xxx
Corvette-Generationen:  
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Leonie 
Das ganze wird dann angezeigt, und man hat halt kein ABS mehr, so wie es die ersten fünf oder sechs Autos in meinem Leben auch nicht hatten. Das System schaltet sich dann komplett ab und gut. Dazu natürlich auch das ASC, welches aber ohnehin selten aktiviert ist...  
Also manche hier scheinen es wirklich nicht zu kapieren. Hier werden wieder Äpfel und Birnen verglichen. Auch bei der C6 wird bei einer Störung der ABS-Sensoren das System wegen einer "TECHNISCHEN STÖRUNG" abgeschaltet. Wenn ein Reifensensor aber einen Plattfuß meldet dann ist das KEINE Störung die es notwendig macht das ABS/ESP abzuschalten. Mit einem Runflat ist nämlich eine Weiterfahrt mit bis zu 80 km/h möglich, und genau deshalb kommt auch eine Anzeige im DIC. Wenn man aber deutlich schneller unterwegs ist dann gibt es offensichtlich nicht nachvollziehbare Eingriffe. Wer aber trotz Fehlermeldungen schnell fährt ist zum Teil schon mal selber schuld. Was allerdings problematisch ist wenn man schnell unterwegs ist und dann erst die Meldung kommt. Hier scheint das System sofort umzuschalten ohne dem Fahrer Gelegenheit zur Reduzierung der Geschwindigkeit zu geben. Aber das ist ebenfalls eine Vermutung.
 
Letztendlich kann hier niemand Auskunft geben wie der ABS-Block bei verschiedenen Zuständen der Reifenüberwachung reagieren soll, dazu fehlen schlichtweg Informationen über die Auslegung des ABS-Blocks. Somit bleiben erst mal die "Erfahrungen" einiger weniger.
 
Für mich bleibt es wie es ist, ich habe kein Problem weiter mit dem Auto zu fahren. Letztendlich geht die größte Gefahr immer noch von den Typen hinter den Lenkrädern aus. Die sind nämlich viel unberechenbarer als ein Stück Technik.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |