Beiträge: 54
	Themen: 14
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 / schwarz
Kennzeichen: 
/
Baureihe (2): 
/
Baujahr,Farbe (2): 
/
Kennzeichen (2): 
/
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 28.05.2016, 23:45
 
		28.05.2016, 23:45 
	
	 
	
		Habe das Problem das hinten links der Bremsdruck nicht ausreicht und ich nun den TÜV nicht bestanden habe.
Alles dicht, entlüftet hinten habe ich (beide Entlüftungsnippel), Bremse hat allgemein Druck, beim bremsen kommen alle vier Kolben am Sattel l (links), beim fahren zieht er nach rechts (wegen dem unterschiedlichen Druck). Handbremse ist auch links wesentlich schwächer als rechts.
Hat jemand mal das gleiche erlebt und was war der Fehler. Oder gibt es Tipps. Weiß leider nicht mehr weiter.
DANKE.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Sehen die Beläge und Scheiben unterschiedlich aus?
Als erstes würde ich dann die Leitungen tauschen, falls es das nicht bringt beide Sättel raus und überholen oder gegen neue tauschen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir waren es vor 25 Jahren die Bremsschläuche. Waren sozusagen"dichtgewachsen". Einseitiges Ziehen/Bremsen.  Stahlflexleitungen eingebaut. Danach festerer Bremsdruck, gleichmäßiges Bremsen.
LG. Kalle/HH
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Handbremse hat gar nichts mit der Fussbremse gemeinsam.
Du hast also 2 Probleme, die einzeln angegangen werden muessen.
Hintere Schlaeuche wechseln ist sicherlich eine gute Idee, aber wenn die zu sind, zeigt das Problem sich normalerweise anders, also eher " nicht loesende " Bremsen.  Der Bremsdruck laesst normalerweise genuegend Fluessigkeit durch um zu bremsen, aber wenn man loslaesst,  wird der Druck nicht abgebaut, bzw die Fluessigkeit fliesst nicht zurueck in den HBZ.  Das werden dann heisse Bremsen, bis gluehend. Habe ich gesehen , als ein Kolege nach teurer Reparatur der Werkstatt damit zu mir kam.  Die  hatten alles unnoetigerweise getauscht, nur nicht die Schlaeuche.
Handbremse ist eine Trommelbremse und da must du vor allem checken, ob der kleine Umlenkhebel vom  Stahlkabel in die Trommelbremse rein sich noch ordentlich am Staubschutzblech abstuetzt.  Das lutscht da aus und man bekommt keine Hebelkraft mehr.  Aufschweissen an Ort und Stelle  hilft, da man sonst alles komplett zerlegen muss zwecks Staubschutzblechaustausches.
Kann knifflig sein. Ein Kolege fuhr mit der Handbremse 8 mal zum TUV , bis er durchkam.
Viel Spass und mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875
	Themen: 72
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
München Unterschleißheim
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
13.10.76 / black
Kennzeichen: 
M-J 2H
Baureihe (2): 
77
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2): 
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) : 
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) : 
M-H 5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		...könnte sein, dass die hinteren Bremsschläuche aufquellen weil gealtert. Bei Dir auf einer Seite mehr. Also wechseln und erneut testen. Die Handbremse muss separat eingestellt werden. Aber nicht am Seil, ....hier im Forum gibts mehrere Anleitungen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 14
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 / schwarz
Kennzeichen: 
/
Baureihe (2): 
/
Baujahr,Farbe (2): 
/
Kennzeichen (2): 
/
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke liebe Leute.
Die hintere Bremsleitung ist mit "Drahtgeflecht ummantelt" es kann doch sein das es schon Stahlflexleitung ist oder gibt es auch normale Bremsschläuche die so ein Geflecht haben. Ich kannte bisher nur die normalen aus Gummi beim allgemeinen PKW. Gibt es ein markantes Merkmal an dem man erkennt ob es eine Standartleitung ist oder Stahlflex?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 71
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2016
	
	
	
Ort: 
Oldenburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Sunflower Yellow
Kennzeichen (2): 
OL-CQ 3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von MC-HILL
Danke liebe Leute.
Die hintere Bremsleitung ist mit "Drahtgeflecht ummantelt" es kann doch sein das es schon Stahlflexleitung ist oder gibt es auch normale Bremsschläuche die so ein Geflecht haben. Ich kannte bisher nur die normalen aus Gummi beim allgemeinen PKW. Gibt es ein markantes Merkmal an dem man erkennt ob es eine standardleitung ist oder Stahlflex?
Hi,
das hört sich nach Stahlflexleitung an. Es wird sich kaum jemand die Mühe gemacht haben und ein Drahtgeflecht über einen normalen Gummi-Bremsschlau gefummelt haben.....aber wer weiß dass schon so genau? Ein Bild wäre hilfreich.
Udo
	
 
	
	
1972er Surviver aus North Carolina.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): 
Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): 
Golf GTI 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hey,
 mit "Drahtgeflecht ummantelt" = Stahlflex
 
 schwarze Gummileitung = "standardleitung"
 
 
Bevor ich jetzt direkt neue Leitungen kaufen oder den Bremssattel überhole, würde ich in einer Werkstatt den Bremsdruck in der Leitung checken lassen. In einer guten Werkstatt haben die dafür ein Gerät. Dann weißt Du genau wo das Problem liegt. Ich kann Dir aber nicht sagen was es kostet. Ein Freund von mir hat so ein Gerät in seiner Werkstatt. Da geht das mal eben so, wenn ich es selber mache.
Gruß  
 
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		stimmt, alte ATE-Bremsencenter haben einen Doppeldruckprüfer mit dem man den Bremsdruck an jedem einzelnen Rad prüfen kann.  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 436
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Deutschland  Bodensee-Region
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
eine blöde Frage: Sind die Bremsbeläge erneuert oder alt?
Wenn eine Seite mal überhitzt war härten dort die Beläge aus,
was eine schlechtere Bremswirkung nach sich zieht.
Gruß
Raimund
	
	
	
mens agitat molem - oder ein V8
![[Bild: 24765907sg.jpg]](https://up.picr.de/24765907sg.jpg)