Beiträge: 2.817 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	  
	
Ort:  Pfälzer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, warbonnet yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat: "Auspuffmündung nicht nach rechts!" Zitat Ende 
Also bitte die Pfeifen beide auf der Fahrerseite montieren!    
Die TÜVer sind auch nur Menschen, manchmal Dippelschisser, manchmal US-Car-Fans! 
Such Dir den richtigen raus!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  87439 Kempten
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1985 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
Das Endrohr der beifahrerseitig montierten Pipe soll nicht nach rechts, sondern nach unten gedreht montiert werden.
   
Natürlich drehen wir das nach dem TÜV Termin nicht wieder nach rechts aussen......nein.......niemals !!    
	 
	
	
Bye !  
 
Erik
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Stingray_76 
 
@wideglide: kann es sein, das die Eintragung bei dir kein Problem war, weil es bei ner 68er die Seitenpfeiffen 
Original ab Werk gab?  
 
  
ab Werk, nur bei der  69er
Ruf doch mal Jörg Vogelsang von ACP an, wenn Du ihn die Montage machen lässt, stellt er das Auto ggf. selbst beim  
TÜV vor. Diese Prüfer dürften genug Erfahrung mit Corvetten haben.
   Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Sidepipe auf der Beifahrerseite soll mit dem Auslaß nach unten zeigen, nicht in Fahtrichtung nach rechts. 
 
Nicht im MY 68 waren Sidepipes ab Werk montiert, sondern im MY 69. 
 
Gruß 
 
Edgar 
 
Edith sagt, zu langsam.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2015
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  75/gelb
Baureihe (2):  BB 502
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Hookeranlage zeigt auch gerade nach rechts auf der Beifahrerseite. 
Habe sie in den 1980er eitragen lassen als ich noch keine rote 07er hatte. 
Nie Probleme beim Tüv gehabt.  
Eingetragen ist "Hooker Seitenauspuff mit Fächerkrümmern beidseits angeschlossen" 
Verdrehen ist, wie man weiß, auch nicht richtig möglich. Habe sicherheitshalber ein Gutachten anfertigen lassen, daß die Anlage nicht verdreht werden kann, da die Bauart Dieses nicht vorsieht. 
LG.Kalle
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 04/2016
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr seid echt spitze! 
Danke für den Tip bzgl acp. 
 
@Kalle: könntest du mir evtl ne Kopie von deinem Schein und dem  
Gutachten mailen? Das wär super!  
 
Melde mich, wenn ich was von meiner Werkstatt gehört hab! 
 
VG 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Eingetragen ist "Hooker Seitenauspuff mit Fächerkrümmern beidseits angeschlossen" 
Das bedeutet aber kaum, dass nicht bei einer TÜV Untersuchung doch mal einer den rechten Ausgang n bemängeln könte, oder ?
 
So zumindest ists bei uns.  Auch wenn ich jahrzehnte lang ohne Probleme etwas durchbekahm, kann zu jeder Prüfung mal ein TÜVler was bemängeln und  man hat schlechte Karten, wenn er dann gesetzmässig Recht hat.
 
Es ist keine grosse Sache, das Rohr so abzuändern, dass der Ausgang zumindest etwas nach unten zeigt, muss ja nicht unbedingt um 90 Grad gedreht werden.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Wenn man die Schrauben etwas löst kann man das Ende kurzzeitig leicht nach unten drehen um den guten Willen zu zeigen. 45 Grad gedreht sieht ja auch Sch... aus. 
Wie hat es Brabus denn geschafft am G Modell einen Seitenauspuff anzubieten der nicht nach unten gedreht ist? Der ist zudem nach noch höher montiert und geht den Kindern direkt in die Nase.
 
Kalle, wäre auch an einer Kopie der Eintragung interessiert.
 Zitat:Wobei mir die Fantasie fehlt, wie man sidepipes so sichert das man sich nicht dran verbrennen kann??? Mit irgendwas umwickeln ...??? Optik is dann bestimmt Bombe !  
Da kommt einfach ein zweites Blech drüber das etwas Luft zur Pipe hat. Sieht aber auch Bescheiden aus. 
Wobei die Sidepipes ja nicht glühen. Jeder Motorradauspuff ist vermutlich gefährlicher. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Kraichgau
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1998 rot
Baureihe (2):  1972 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
   habe auch einen "tollen" TÜV vor Ort. Kein Verständnis und vor allen Dingen keine Ahnung. 
     
   Habe Hooker Sidepipes drauf und brauche ein H-Kennzeichen. Aber die stellen sich mit allem quer. 
   Könnte die Kopie von Kalles Wagen brauchen und des Gutachtens. Vielleicht klappts dann.... 
   Pipes sind zu laut, Hitzeschutz muss drauf usw....   
   Grüße 
   Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Kraichgau
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1998 rot
Baureihe (2):  1972 schwarz
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		P.S Handelt sich um C3  454  Baujahr 72
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |