Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Nürnberg
    
	
 
	
		
		
 
		12.05.2016, 16:53 
	
	 
	
		Hallo liebe Gemeinde,
meine Frage ist, ob man eine C5Z06 mit knapp über 200tsd. bei guter Pflege( Motor) beruhigt kaufen kann,
oder lieber Finger weglassen. Könnte man ja theoretisch überholen lassen. Ist das sinnvoll und wie viel kostet es?
Habe bei Motorüberholung leider überhaupt keine Ahnung.
Gruß Julian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wie definierst Du denn gute Pflege?
Davon ab, beim Motor würde ich mir keine so großen Sorgen machen, eher schon beim Getriebe!
Einfach mal darauf achten wie sich die Gänge einlegen lassen usw.
Es gibt hier reichlich Lesestoff....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Nürnberg
    
	
 
	
	
		Danke für die Antwort.
Naja gute Pflege ist bei mir immer warm und kalt fahren und kein großer "Heizerbetrieb".
Getrieb macht ja glaub ich Probleme, wenn der Rückwärtsgang nicht mehr richtig reingeht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		und ich dachte Ölwechsel einmal im Jahr oder alle 10.000-12.500km wäre gute Pflege  
Ja das Schalt-Getriebe benötigt Aufmerksamkeit. 
Der Friedel (fsahm) kann Dir sicherlich noch den einen oder anderen Tipp geben da er sich schon intensiv mit Motor und Getriebe auseinandergesetzt hat.
Ich meine mich auch noch schwach zu erinnern dass es speziell beim LS6 Probleme mit den Ventilfedern gab. 
Aber wie gesagt, der Motor an sich ist grundsolide!
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 538
	Themen: 12
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
99 - Schwarz
Kennzeichen: 
BS EH 2
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Ventilfedern waren meines Wissens nur beim Baujahr 2002 ein Problem. Das schwächste Glied ist normalerweise wirklich das Getriebe und da vorallem der Rückwärtsgang aber auch das lässt sich durch Austausch der betroffenen Teile beheben. 
Komplett zerlegt es einem das Getriebe eigentlich nur wenn man die Vorzeichen zu lange ignoriert.
Ansonsten würde ich sagen wenn sie gut geplegt und nachweisbar Unfallfrei ist, schnapp sie dir. 
C5Z06en die nicht drüben zerdeppert und schlecht wieder zusammengeflickt wurden sind selten.
Gruß Eike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 10
	Registriert seit: 12/2014
	
	
	
Ort: Nürnberg
    
	
 
	
	
		Ah ja.. gut zu wissen. An Tom V: solch ein Ölwechsel halte ich für selbstverständlich. 
Aber wenn ständig geheizt wurde, im kalten wie im heißen Zustand, 
dann ist der Ölwechsel auch nur noch Nebensache. Ist im Forum denn eine C5Z06 mit hoher Laufleistung bekannt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 146
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: -
Baureihe: C2
Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Ventilfedern waren bis 2003 ein Problem. 
Noplan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: 
Kufstein (ex-Hannover)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003, silber
Kennzeichen: 
KU 489 YH
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Schaut euch bitte den zweiten Link oben aus dem US-Forum an, da sind statistische Auswertungen drin. Daran sieht man ohne Mutmaßen und Vermuten wie wo was die Begebenheiten mit den Federn sind/waren.
	
	
	
Munter bleiben,
Markus
____________