| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ReckwemSind definitiv Hochleistungs - Widerstände!
  Aus der erkennbaren Parallelschaltung ergeben sich 5 Ohm.
 Der Sinn ist von hier aus nicht zu deuten...
 
 Viel Erfolg wünscht
  Markus
 
Hallo Marcus 
das sind doch 12,5 Ohm Rges          
 
  Gruß Wolfgang
 
Stimmt habe 25 Ohm angenommen. wer lesen kann ist klar im Vorteil !
 
Übrigens ich meine diesen Fehler gab es hier vor ein paar Monaten schon mal im Forum
 
Gruß Wolfgang
	 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		2x10 Ohm parallel ergibt 5 Ohm
 Auf dem Bild sind 10Ohm 25W zu sehen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Sadibaer
 Zitat:Original von ReckwemSind definitiv Hochleistungs - Widerstände!
  Aus der erkennbaren Parallelschaltung ergeben sich 5 Ohm.
 Der Sinn ist von hier aus nicht zu deuten...
 
 Viel Erfolg wünscht
  Markus
 
 Hallo Marcus
 das sind doch 12,5 Ohm
 
 Gruß Wolfgang
 
@Sadibaer: 
Zur weiteren Bewertung dieser Aussage hätte ich gerne gewusst, ob das dein Ernst ist oder ein ganz subtiler Witz, den ich nicht verstehe?
 
EDITGRUND: Also ich denke, Tom bestätigt die 5 Ohm absolut zu Recht...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Rges = (R1 x R2) / (R1 + R2) 
10 x 10 = 100 
10 + 10 = 20
 
100/20 = 5     
EDIT: es wird selten das Ohmzeichen auf Widerständen gedruckt. Stattdessen gerne ein "R"
 
10R  =  10 Ohm 
4R7 = 4,7 Ohm
 
aber aufpassen: R10 = 0,1 Ohm!
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		So ist es!     
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
jahaaaaaaaaaaa ihr habt ja Recht,  
Asche auf mein Haupt 
aber schön wie hier aufgepasst wird 
    
Diesen Fehler hatte ein anderes Fahrzeug vor einigen Monaten  
ebenso. War auch auf EU umgerüstet und hatte Fehlfunktionen
 
in diesem Beitrag sind die C5 Massepunkte aufgegeben, vielleicht hilft es beim suchen.
  
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...Bremslicht 
Gruß Wolfgang
	
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C5 LS1, Baujahr,Farbe: 2003, Millenium Yellow Kennzeichen: LL Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessant wäre vielleicht auch wozu die Widerstände gut sein sollen?Aber ich will mich da gar nicht festbeißen, mglw ist das ja gar nicht der Fehler.
 Der Massepunkt der Nebelscheinwerfer wird nicht beschrieben, ich gehe vom G104er aus?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich gehe davon aus, dass die Widerstände die zwei fehlenden Blinkerbirnen "ersetzen" sollen, welche durch die Umrüstung von US auf EU weg gefallen sind. Das US Blinkrelais würde defekte Birnen erkennen und die Blinkfrequenz wäre zu schnell.
 Die Frage von Widerständen im Blinksystem wird zukünftig öfter auftauchen, denn soweit ich weiß ist das EU Blinkrelais nicht mehr lieferbar. Man kann dann auf das US Blinkrelais ausweichen, muss aber die oben genannten inneren Blinkerbirnen simulieren.
 ...oder man baut mit einem Hilfskabelsatz ein anderes Relais ein.
 
 Viele Grüße, Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C5 LS1, Baujahr,Farbe: 2003, Millenium Yellow Kennzeichen: LL Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Achim, ja du hast völlig Recht. Hab auf einer Seite weggelötet, da blinkts dann schnell.Bau das jetzt wieder zusammen, ist nicht der Fehler. Muss jetzt den G104 prüfen, der ist nach Sichtprüfung von soeben allerdings von unten geschraubt, muss mal schauen wie ich da rankomm.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C5 LS1, Baujahr,Farbe: 2003, Millenium Yellow Kennzeichen: LL Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ich nicht verstehe, ist die Tatsache das ich ohne Sicherungen fahre und trotzdem die Nebelscheinwerfer angehen.Das spricht eigentlich klar gegen die Masseschluss Theorie, der +Strom muss ja auch wo herkommen !??
 
		
	 |