| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 766 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2009, black Kennzeichen: AG Baureihe (2): 1968, rally red Baujahr,Farbe (2): C3 L68 Baureihe (3) : 1963, Silver blue Baujahr,Farbe (3) : C2 SWC Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn die Suppe erstmal überläuft, ist der Flammpunkt des Benzins hierbei ursächlich. Und der liegt halt bereits unterhalb der Außentemperaturen, wo eine C 3 noch aus der Garage will. Jetzt noch ein Fünkchen im richtigen air/fuel Bereich oder gar gar ein Kriechstrom aus dem Zündgeschirr und los geht's.
	 
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von meStefanSprit trift heißen Motor, das kommt nicht gut!
  Da kann man mit einem Holley Vergaser schon mal ein paar Schwachstellen eliminieren!
 
Selbstdarstellungsneurose trifft Ahnungslosigkeit, das kommt nicht gut. 
Hauptsache mal eingeflochten, dass man einen Holley verbaut hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin auch Holley Vergaser Fan aber so einen quatsch schreibe ich dann trotzdem nicht....    Sonst bauen die Leute noch aus vermeidlichen Feuerschutzgründen ihre gefährlichen Rochester runter
    
Hauptsache einen Kommentar abgegeben....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kabelbrand ist auch leider oft ein Thema, daher habe ich schon im Vorfeld entschieden die Elektrik komplett zu eliminieren, da die zum einen 47 Jahre alt ist und auch noch 20 Jahre gewicklet im Motorraum hing. Da ich eh schon viel Basteleien entdeckt habe, traue ich dem Ganzen nicht. Ich bin auch kein Fan von Glassicherungen und da auch noch etliche Relais verbaut werden sollen, kann ich bei der Gelegenheit gleich alle Strippen ziehen.Das ist natürlich nur was für Leute denen NM egal ist.
 Alle anderen sollten sich mal einen neuen Kabelbaum gönnen.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Deswegen ist es auch komplett unverständlich, dass es Leute gibt, die ihr Fahrzeug noch nicht mal teilkaskoversichert haben.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C1 - C3 Baujahr,Farbe: 57 - 77 Kennzeichen: Zu viele Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei allen Fahrzeugen, die ich fahre, lasse ich den Kabelbaum erneuern.Wenn schon ein Neuer drin ist,  werden alle Leitungen durchgemessen und eine Sichtprüfung durchgeführt.
 
 Wenn man sieht, wie es zum Teil unter dem Armaturenbrett bei manchen Fahrzeugen aussieht,
 würde ich mich da nicht mal reinsetzen. Denn, wenn eine Corvette brennt, dann richtig.
 
 Grüße
 Oliver
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von meStefanSprit trift heißen Motor, das kommt nicht gut!
  
 Da kann man mit einem Holley Vergaser schon mal ein paar Schwachstellen eliminieren!
 
Stefan, des is dumm gebabbelt
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261Themen: 24
 Registriert seit: 12/2013
 
 
 Ort: berlin
 Baureihe (2): z06
 Baureihe (3) : 2010 schwarz
 
 
 
	
	
		Ich glaub nur die versicherten brennen      
Gruss 
5Xl
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, auch ein Holley kann überlaufen, aber alles was undicht werden kann, liegt beim Holley über dem höchsten Spritstand. 
Jedenfalls wurde es mir so erklärt.
 
Und man sollte immer mal nach dem Rechten sehen, die Wartung ordentlich machen und nicht schludern. 
Alte Elektrik ist auch nicht so toll, schlimmer noch so manche US-Verkabelung... 
Mal mit dem Messgerät die Batterieentladung messen kann einem auch schon mal einen Hinweis geben...
 
Und wer's besser weis, sollte konstruktiv kritisierten, statt nur rum zu motzen!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Flammpunkt Benzin liegt zwischen -45*C bis 10*C!Der Zündpunkt bei 220*C bis 460*C
 
 Da reicht ein kleiner Funke, oder ein Spritzer auf den Krümmer!
 
		
	 |