Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin mit meinen Polys super zufrieden und sie sind einfacher zu montieren als Gummis, allerdings ist die Anleitung von Wesch zu beachten, Du musst Dir U-Scheiben drehen, damit die Schraube nicht gegen die Polys drückt und sich beim Betrieb löst. 
Da is mein Bericht dazu:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...64219&sid=
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Meine pasten so, ohne zusätzliche Unterlegscheiben. 
 
Hängt wohl vom Zulieferer ab oder vom Glück. 
 
Hatte auch noch keine sich ösende Schraube und ich mache eine Sichtprüfung nach ( fast ) jeder Fahrt. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hat zufälligerweise jemand eine der äusseren Schrauben rum(f)liegen und über? 
Suche eine für den Upper A-Arm wie im Bild beschrieben. Auf dem Kopf steht TR, 
wie bei der Schraube 1739 des Charts.
  
Finde weder auf eBay noch bei Händlern passende, schon gar nicht in Mindermenge.
    , .............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		10s im ebay - dädä: 
https://www.ebay.de/itm/Sechskantschraub...Co1lCJBC0w
Edit: du hast falsch gemessen, der Schraubenkopf wird nicht mitgemessen. 
So habe ich eine zu lange rausgesucht, du brauchst wohl nur 1" Länge. 
Aber die findest du jetzt sicher auch noch    
Was mich wundert ist, dass da steht die soll 2"1/4 lang sein. Das wären ja 6cm. 
Sehr seltsam, bei mir sind auch die kurzen drin.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die im eBää-Link sind 7/16x20, laut Chart brauche ich 7/16x14. 
Die hatte ich auch schon gefunden, aber natürlich trotzdem Danke. 
7/16 ist der Kopf und 20 bzw. 14 das Gewinde, oder?  
Das mit der Länge 2 1/4 fiel mir auch schon auf, deswegen das Bild, OK hätte 
die Schieblehre anders positionieren müssen. 
 
Anyhow, meine Hoffnung war, dass einer der A-Arm-Schrauber noch ´ne alte (Schraube) über hat. 
Leider ist die Stelle links vorne bei meiner noch nicht einsehbar, gehe erst 
nächste Woche dran. 
 
Ohne Artikelnummer geht ja heute gar nichts mehr bei Ersatzteilhandel und Landhandel 
hier vor Ort. 
Dann werd´ ich morgen mal die üblichen Corvette-Partsdealer kontakten.
    , ...............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		7/16 x 20 ist Gewindedurchmesser x Gewindegänge pro Zoll. 
Bei  14 ist es ein UNC, bei 20 ein UNF.
 
Da es offensichtlich eine UNF Schraube ist brauchst du eine mit 20    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aaaaaah, OK    
Dann ist es doch eher diese 7/16-20x 2 1/8" im Bild:
 ![[Bild: 25421220qq.jpg]](https://up.picr.de/25421220qq.jpg) 
Wobei die Länge auch nicht stimmt    
Und: 7/16 sind 11,1125mm, ich messe nur 9,4mm Durchmesser!
 
Um auf den ebay-Link zurückzukommen, da sah mir das Bild zu grobgewindet aus. 
Ist wohl auch nur ein Beispielbild. Verzinkt kann man doch nehmen, oder?
    , ..............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Aaaaaah, OK    
 ich messe nur 9,4mm Durchmesser! 
 
 
   , .............. 
Dann sind es wohl 3/8-20 Schrauben .
 
Müssen die nicht auch einen gewissen Härtegrad haben ?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aber Whitworth ist doch eine englische Gewindeart, oder? 
Das Chart kann man, glaub´ ich ......    
  , .............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Miss die vorhandene Schraube einfach aus und bestell sie so. 
Es ist UNF da kann nix schief gehen. 
Eine hochfeste braucht man nicht an dieser Stelle, allerdings sind die 
meisten UNF Schrauben hochfeste Ausführungen. Schaden kanns nicht. 
 
Und bestell dir gleich mehrere du Knauser. 
Die gehen nämlich gern verloren - kleb sie mit Loctite rein. 
 
Ich bestelle immer mehr Schrauben als ich brauche. So habe ich immer 
eine da falls an anderer Stelle ne neue rein muss.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |