Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 12
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Oldenburg Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Silber Schwarz
Kennzeichen: 
OLCH 274 H
Baureihe (2): 
Blau
Baujahr,Farbe (2): 
Harley FXSTSB-Chopper
Kennzeichen (2): 
OL-FL 61
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moinsen,deine Anzeige braucht 12 V Plus  und  den Input vom Geber, weil dadrin ist eine Messbrücke - Greets Jürgen
	
	
	
Es Lebe Das 6Liter Auto
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 80
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz matt
Kennzeichen: 
HOL-0747
Baureihe (2): 
1973 Orange
Baujahr,Farbe (2): 
Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2): 
HOL-0747
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Okay habe ich verstanden aber was kommt vom Geber kann ich das messen ob der Input okay ist? 12 Volt liegen an das passt!
Gruß Klaus
	
	
	

 nur V8 ist die wahre Fahrfreude  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Illertissen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
meines Wissens holt sich das instrument seine Masse über den Geber... und zwar hat der Geber je nach Druck mehr oder weniger Wiederstand. So kann über das instrument mehr oder weniger Strom auf Masse fließen und das zeigt dies dann an.
Gruss Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 80
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz matt
Kennzeichen: 
HOL-0747
Baureihe (2): 
1973 Orange
Baujahr,Farbe (2): 
Plymouth Sattelite
Kennzeichen (2): 
HOL-0747
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Okay das heißt da die Anzeige nichts anzeigt sollte keine Masse über den Geber erfolgen! Das sollte mann doch prüfen können! Geberleitung als Masse für Prüflampe und Stromführende Leitung als Plus nutzen dann sollte die Prüflampe leuchten oder???
Gruß Klaus
	
	
	

 nur V8 ist die wahre Fahrfreude  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 16
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Illertissen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus,... exakt...   also in deinem Falle sollte sie dann nicht leuchten... da vermutlich die Masse durch das einschrauben mit Teflon fehlt.
Kannst es auch mit einem ohmmeter messen... oder wenn du die Zündung an hast am Anschluss des Öldruckgebers.... wenn da auch 12V zu messen sind hast da deine "Unterbrechung"... 
Miss doch einfach mal mit der Prüflampe an 12v und dann am Gehäuse des Öldruckgebers, da müsste die Lampe voll leuchten. wenn du die Prüflampe am Anschluss des Geber hältst fließt der Strom durch den Geber zur Lampe... da wäre ich vorsichtiger weil die Lampe mehr Strom zieht als das Instrument.... nicht das du den Geber dabei abschießt
VG Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222
	Themen: 12
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Oldenburg Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Silber Schwarz
Kennzeichen: 
OLCH 274 H
Baureihe (2): 
Blau
Baujahr,Farbe (2): 
Harley FXSTSB-Chopper
Kennzeichen (2): 
OL-FL 61
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moinsen Klaus,ich würde mit dem Ohmmeter rangehen,am Geber den Stecker ziehen und gegen Masse messen danachden Motorstarten und nochmal gegen Masse messen da sollte sich der Widerstandswert ändern,die Anzeige kannst du bei gezogenen Anschlusskabel gegen Masse messen dann hast du den Innenwiderstad der Anzeige. Widerstandsmessung immer Spannungsfrei greets Jürgen
	
	
	
Es Lebe Das 6Liter Auto