Beiträge: 49
	Themen: 11
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
mich würde interessieren welche Motoröl- und Wasser-/Kühlmitteltemperatur ihr bei Regen und ca. 5 Grad Außentemperatur schon einmal mit eurer C5 hattet. Bei zu niedrigen Temperaturen (Wasser/Motoröl) müsste ja eigentlich das Thermostat defekt sein ...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Bei entsprechend langer Fahrt bzw. ab ca. 7 km ist spätestens die normale Betriebstemperatur von 90-94°C (Wasser) erreicht. Das Öl kommt da so auf 95°C, bei Autobahn auch durchaus auf 100°C.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 3
	Registriert seit: 07/2014
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000, blau/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja ist ebenfalls bei mir in dem Dreh.
Gruß Jürgen
	
	
	
Gruß Jürgen  
 
![[Bild: 25861280ef.jpg]](https://up.picr.de/25861280ef.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Darmstadt, Hessen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Öl temp. bei 5grad Außentemperatur nach 7km 95Grad???? Respekt!! Das schaffe ich im Sommer bei 33Grad und 12 Km Fahrstrecke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Vielleicht habe ich mit der Öltemperatur ja tatsächlich übertrieben. Es mag durchaus etwas länger dauern, bis das Öl 90°C erreicht hat. Kühlwasser geht aber trotzdem schnell.
Grüße
Ralph
	
	
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif) 
![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg) 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49
	Themen: 11
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
    
	
 
	
	
		Mmm,
also ich hatte Motoröltemperaturen von 45-55 Grad bei ruhiger Autobahnfahrt (140-160 km/h, ca. 1 Stunde), viel Regen und 5 Grad Außentemperatur. Seltsam finde ich, dass die Wassertemperatur ca. 20 Grad höher lag. Das macht doch keinen Sinn, oder? Das Wasser soll doch den Motor und das Motoröl kühlen dachte ich immer?
Bei einer Landstraßenhatz an einem anderen Tag und 15 Grad Außentemperatur mit vielen Ampeln und zwischendurch mal kurz 50 km/h Limit habe ich es nach einer halben Stunde auf 80 Grad Motoröltemperatur geschafft. Die Wassertemperatur lag in diesem Fall etwas darüber, ca. 85-90 Grad.