Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
 
wie verhält sich denn das Automatik Getriebe (6-Gang) bei der Mehrleistung + -drehmoment mit dem Magnusen Heartbeat? 
Muss dort verstärkt werden und wenn ja was muss gemacht werden? 
 
Danke und Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Eisbär Lars 
Hallo Heinz, 
 
wie verhält sich denn das Automatik Getriebe (6-Gang) bei der Mehrleistung + -drehmoment mit dem Magnusen Heartbeat? 
Muss dort verstärkt werden und wenn ja was muss gemacht werden? 
 
Danke und Gruß 
 
Lars 
Hallo,
 
das würde mich auch interessieren,  
fährt denn jemnad charger + Original & Gang Automat 
ich wollte nur etwas mehr Leistung ca 550 PS würden mir reichen.  
Wie hoch ist da das Drehmoment 
Was kostet der Umbau 
Ist die TÜV eintragung ein Problem? 
Danke für feedback
 
Gruss
	  
	
	
ein Technikfreak
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
 
hast Du auf meine Frage Infos wie sich das 6G Automatik Getriebe bei der Mehrleistung plus dem Mehrdrehmoment des Magnusen Heartbeat verhält oder anders herum gefragt kommt das Getribe klar mit der Leistung? 
 
Viele Grüße 
 
Lars Firchau
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das 6l80e hat eine sehr hohe  Belastbarkeitsreserve da schon die Werksangabe von 900Nm aufweisst und ist hart im Nehmen!
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Heinz, 
 
danke für die Info. 
Hört sich ja ganz gut an - ganz so als ob dann "nur" der Magnuson Kompressor/Kühler drauf/dran kommt und eine saubere Abstimmung den Rest zum 600+ PS Glück. 
Liege ich korrekt? 
 
Gruß 
 
Lars
	 
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ja ziemlich korrekt, Abstimmung aber je nach Fahrweise angepasst   
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 141 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2010 
	
	  
	
 Ort: BW
 Baureihe: C6 Performance
 Baujahr,Farbe: 2009, cyber gray metallic
 Kennzeichen: XX- C6XX
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CCRP 
ja ziemlich korrekt, Abstimmung aber je nach Fahrweise angepasst   
und was kostet der Spass eingebaut abgestimmt 
wer macht das?
 
gern auch per PN
 
Gruss
	  
	
	
ein Technikfreak
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 776 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Romanshorn
Baureihe:  C6 GS 60th Anniv. Cabrio
Baujahr,Farbe:  2013, arctic white/blue
Baureihe (2):  1968, weiss
Baujahr,Farbe (2):  Cadillac Eldorado
Kennzeichen (2):  GP-LF 68 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Heinz.    
Gruß
 
Lars
	  
	
	
Myron E. Scott - Namensgeber der Corvette 
 
1953 bei der Suche nach einem Namen für GMs neuen Sportwagen schlug  
Scott "Corvette" (gefunden beim blättern in einem Wörterbuch) vor. 
Er wurde 91.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2004 
	
	  
	
 Ort: Frankfurt am Main
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: F-LY-1109
    
  
	
 
	
	
		@all, 
 
es wäre schon sehr hilfreich, wenn für alle Interessenten hier ein Richtwert bezüglich  
der Kosten aufgeführt werden würde, PN sind da leider nicht sehr hilfreich. 
 
VG 
Harald
	 
	
	
 
Corvette C6, Bj. 2008, LS3, Callaway Dämpfer, Z06 Federn und Stabis, 3 Zoll Borla inkl. Fächer,  
LED-Rückleuchten
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 419 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C6 SC
Baujahr,Farbe:  2008 - Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Kit von edelbrock kostet ca 7500$. In der Version ohne Pumpe weniger aber da sind nur 550ps drin. 
Einbau ist in einem Tag maximal 2 erledigt. 
Ein Richtwert mit Einbau und Eintragung etc sind ca 9000 bis 10000. 
Das wars. 
 
P.S für den LS3 mit Trockensumpf muss man nochmal 1000$ drauflegen das Kit kostet dann 8500$.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |