Beiträge: 42
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
D
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
diverse
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
diverse
Baujahr,Farbe (3) : 
`
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen,
an unserer 1972er C3 ist uns beim gestrigen Saisonstart wieder schnell in Erinnerung gekommen, daß wir uns ja schon im letzten Jahr mit dem Lenkspiel nicht so wohl fühlten.
Nachstellen wird nicht reichen, das ist sicher.
Ich bin eigentlich ein Freund vom Selbstüberholen, frage mich nach Sichtung der verfügbaren rebuild kits und deren Preis allerdings, ob das sinnvoll ist.
Ich will auf jeden Fall auch das Kugelumlaufgetriebe mit erneuern.
Wenn ich das richtig sehe, bietet nur Ecklers einen rebuild kit an, der auch dieses Kugelumlaufgetriebe enthält. Der rebuild kit kostet 260 $.
Für einen ähnlichen Preis bekomme ich aber bei Corvette America ein komplett überholtes Lenkgetriebe, in dem angeblich alle Innenteile neu sind. Das Kugelumlaufgetriebe oder oder einen kit mit diesem Teil bieten die aber nicht an.
Hat von euch evtl. jemand Erfahrung mit der Qualität der überholten Lenkgetriebe von Corvette America ? Oder vielleicht auch mit der Qualität der rebuild kits von Ecklers.
Ich habe mit allen dieser großen Teilelieferanten auch schon mal schlechte Erfahrungen mit der Qualität der Teile gemacht.
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Vielen Dank für euren Support.
Beste Grüße
BB66
	
	
	
Corvette C2 - all time most beautiful car design on this planet
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich täte ein fertig überholtes kaufen. Weil das hat jemand zusammen gebaut der weis wie es geht.
Zudem fällt das Auto dann nur den halben Tag aus, und nicht Wochen weil irgendwas beim Rebuild schief geht, oder man es nochmal ausbauen muss.
Dann kannst du dir ja den Rebuildkit trotzdem holen und das alte ohne Zeitdruck versuchen zu restaurieren.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
79
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Habe vor 4 Jahren ein neues Lenkgetriebe von Ecklers eingebaut. Die Qualität ist so lala. ACP haben mal versucht es einzustellen. War aber auch nicht viel besser. Würde heute ein Borgson einbauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292
	Themen: 42
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3 coupe
Baujahr,Farbe: 
Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen: 
B-xxxx H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...ich habe eins von VanSteel eingebaut und bis jetzt keine Probleme gehabt
	
	
	
Grüße,
Strippe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ja, habe auch gehört, dass die überholten Getriebe wohl nicht so toll sein sollen. Ich würde entweder auf die Jeep-Box von Borgeson umrüsten (Servo) oder bei manueller Lenkung ein neues OEM Saginaw nehmen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bevor da am Lenkgetriebe bastelst solltest Du mal checken wie der gesamtzustand da vorne ist, will heissen alle Lager, Kugelgelenke, Traggelenke auf Ihren Zustand hin überprüfen. 
Ein Indiz für ein ausgenudeltes Lenkgetriebe wäre auch wenn Du das Spiel rausstellst es dann bei größerem Einschlag schwergängiger wird. 
Zum Thema Zeit: Kauf Dir ein gebrauchtes, richte es wieder her und bau es ein. Das  alte kannst dann ebenfalls verkaufen. Damit die der Stillstand der Autos kalkulierbar. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das hat ich noch vergessen::
Der steeringcoupler hat eine hardyscheibe. Wenn die ausgenudelt ist, dann gibts ordentlich spiel wei nur noch über die safety pins gelenkt wird. Das würde ich als erstes checken.
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Das sollte der TUV doch geprueft haben letztens .
Aber Kontrolle ist besser , man hoert ja immer wieder Gruselstories .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: München
Baureihe: c3 convertible
Baujahr,Farbe: 68, schwarz
Baureihe (2): 71 rotmetallic
Baujahr,Farbe (2): Grifo
Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
    
	
 
	
	
		Ich hab meins mit einem überholsatz von zipp corvette überholt, ist schon ein paar Jahre her.
Resultat perfekt.
Ebenso mehrere zündverteiler, analoge Sache werden neue lagerbuchsen eingebaut.. 
Einzig passende Reibahlen sollten greifbar sein.
	
	
	
blackvette68
_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: schweiz
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
    
	
 
	
	
		Hi
Kann mich Blackvette68 nur anschliessen.
Hab meins auch vor Jahren überholt. Absolut problemlos.
Neu kann Jeder !! 
	 
	
	
NCRS (Not Correctly Restored Society)
Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.