Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo, 
mir ist am Wochenende bei meiner C4 / Targa folgendes aufgefallen: 
Wenn ich ohne Targa-Dach fahre, wirkt das Auto irgendwie weich und scheint sich beim Fahren auf unebener Strasse (Landstrasse, keine Feldwege :-)) zu verziehen (Bewegungen von Seitenscheibe zu WSS-Rahmen). 
Ist das normal, habe ich ein Auto mit Rahmenschaden gekauft oder bilde ich mir hier etwas ein? 
Danke und Gruss 
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Hallo Hubsi, 
ich fahre ja selbst auch Targa und ein leichtes Verwinden bei unebener Straße habe ich auch feststellen können wenn das Dach fehlt.Allerdings ist es bei weitem nicht so stark wie z.Bsp bei einem Cabrio.Ich hatte mal einen Chrysler Le Baron,da konnte einem das Knarren und Verbiegen richtig Angst einjagen. 
Vielleicht solltest Du auf einem Treffen mal einen anderen Targafahrer um eine "Runde ums Gehöft" bitten um eine Vergleichmöglichskeit zu haben. 
Viele Grüße Eckaat 
_______________________________ 
***Kraft kommt von Kraftstoff!"***
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Hallo, 
ich würde das positiv sehen: Was sich bewegt wird nicht brechen . Mein 58er Roadster ächzt auch auf löchrigen Strassen. 
Gruß Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hubsi, da ist ein schwerwiegender Fehler Deiner Vette.... 
..... hier hilft nur eine Richtbank, und ein zusätzlicher Überrollkäfig... und UHUplus LOL 
....... 
.... meine Vette hat den Fehler auch, und alle anderen auch - sozusagen eine Konstruktionsschwäche 
tja, das hat mich das erste mal oben offen auch erstaunt... 
Im USforum wird häufiger darüber geschrieben. Dabei scheinen die älteren C4s 84/85/86/87 deutlich besser zu sein als die späteren Modelle. Besonders deutlich wird's, wenn man versucht das Dach einzusetzen, wenn die Vette auf unebenem Grund steht - da passen die Schrauben "richtig gut".. 
Auf die Fahreigenschaften wirkt sich das sicherlich nicht besonders toll aus. Außerdem wird die mechanische Belastung des Plexiglasdaches deutlich. Ich bin sicher, daß auch deshalb die Glasdächer nach gewisser Zeit hops gehen.. 
Bei den Cabrios hat man versucht die Steifigkeit durch eine ganze Reihe von Rahmenverstärkungen zu erhöhen. Am bekanntesten ist ein x-brace, ein stählernes Kreuz unter dem Wagenboden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Na da fällt mir ja ein Stein vom Herzen. 
Dachte schon, mein lieber Vorbesitzer hätte mich übers Ohr gehauen. 
Vielen Dank für die Infos! 
Gruss 
Andreas 
PS: Wäre ich jetzt ein Polo-Fahrer, hätte ich mir bei D&W eine Domstrebe geordert.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Kreissaal
Baureihe: C4 L98
Baujahr,Farbe: 91 M  Pologreen
    
	
 
	
	
		Cabriokreuz montieren und schon ist eine weitaus bessere Steifigkeit erreicht ! 
Gruß Tim
_______________________________
Gruß Tim
	
	
	
Gruß Tim
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Domstrebe??? Hubsi, wo willst Du denn das Ding festmachen? Als Motorhaubenversteifung?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Tim, 
Kreuz verbraucht 40 bis 50 mm Bodenfrei, weshalb die Cabrios nicht so tief gelegt sind...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Siegen NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
black
Baureihe (2): 
black
Baujahr,Farbe (2): 
C5 convertible
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Sache mit dem Cabrio-Versteifung hört sich ja ganz gut 
an. Ich habe schon vor einiger Zeit drüber nachgedacht, 
war mir jedoch nicht sicher, ob das beim Coupe´ was bringt. 
Wundert mich nur, das noch keiner der zahlreichen Corvette 
Tuner in den USA diese Nachrüstung angeboten hat. Das 
dürfte eigendlich technisch kein Problem sein, schließlich 
sind die Befestigungspunkte auch beim Coupe´vorhanden. 
@Tim: Hast Du das Kreuz bei Dir montiert, und sprichst aus 
Erfahrung, oder nur davon gehört ???
	
	
	
Gruß 
Stevie
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Eckler u.a. bieten das Kreuz nicht an. 40-50mm Verlust an Bodenfreiheit stehen, für mich zumindest, fern jedweder Diskussion.