| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Friedrichshafen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, grey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 
 bei meiner 84er klemmt der linke Motorhaubenöffnungsmechanismus. Es ist nicht der Bowdenzug gerissen, den Trick mit dem Draht kenne ich und einen Kabelbinder hatte ich zuvor bereits mal als Notfallöffnung an dem kleinen Hebelchen (wo der Bowdenzug ansetzt) installiert. Mit Draht und Kabelbinder kann ich den Hebel hörbar klackend bewegen, wenn ich mich auf die Haube drauf setze und dann hoch ziehe, schlägt die Haube metallisch klackend an, als ob dieser Schieber den gekerbten Zapfen nicht frei gibt.
 
 Was zum Teufel klemmt da, hat da jemand eine Idee? :(
 
 
 Dank und Gruß,
 Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andy 
da bist du nicht der erste mit diesem Problem. 
Im letztem Beitrag von VC Rider wird beschrieben wie es  
gemacht wird. 
Das Werkzeug Tool dazu ist wohl auch nicht der Hit 
Siehe Anhang.
 
Gruß Wolfgang
https://www.corvetteforum.de/thread.php?postid=150580
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Friedrichshafen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, grey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		LOL. Danke für den link, damals vor 12 Jahren hatte ich sogar was mit meinem alten Account (konnte ich nicht wiederbeleben) an 4. Stelle geschrieben    Das Radhaus habe ich schon abgeschraubt, aber die Batterie verwehrt auf der Fahrerseite ja jeden Zugang?
 
Einzige neue Idee, dass sich jemand mal auf der anderen Seite drauf setzt...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallound wenn du es zu dritt versuchst.
 einer am Öffner Griff zum ziehen
 und dann links und rechts an der Haube leichtes drücken / ziehen und hin und her bewegen.
 vielleicht klappt das ? Wenn der Bowdenzug allerdings ganz ab ist ?
 dann wird das wohl auch nichts.
 Versuch macht Klug
 
 Gruß Wolfgang
 
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hatte es am Wochenende gerade auch beim Cordett, dass die Haube an der Beifahrerseite nicht entriegelte.
 Zweite Person drückte beim nächsten Versuch beim Entriegeln die Haube leicht nach unten, dann ging es ohne Probleme.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Wenn man die Haube letztendlich auf bekommt, sollte man sich daran machen, alle Verriegelungsteile zu lösen und in viel Fummelei neu einzustellen. Ich habe das auch schon hinter mir. 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2015
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989 Rot Baureihe (2): 89 rot Baujahr,Farbe (2): Astro 4 WD Baureihe (3) : Bj.90 rot Baujahr,Farbe (3) : ZR-1 Corvette-Generationen:  
	
	
		HalloHatte das selbe Problem.
 Habe die Veriegelungszapfen bei der Haube leicht gelöst danach Haube zu sie haben sich dann selbst angepasst und das Klemmen war weg.Alles geschmiert fertig.
 Gruß chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Nordhessen Baureihe: C4-LT1 Baujahr,Farbe: 1992,Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin mit einer Seite auf die Scherenhebebühne gefahren und habe sie langsam angehoben. Das hat schon gereicht um die Habe wieder zu öffnen.Gruß
 
Switi67 
Moutainbike Bremse ade. Movit rein   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Friedrichshafen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, grey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute habe ich nochmals zu dritt probiert, nix zu machen, klemmt. Meine Idee war schräg an einen Hang zu fahren und so die Karosse zu verwinden, die Batterie ist aber tot. Andere Batterie nach Ausbau des Radhauses versucht an die Seitenanschlüsse der alten Optima Red Top zu klemmen, laut Bordcomputer kommt aber nur 10,5 V an, Multimeter sagt bei der Batterie direkt 12,5 V. Ich denke die Klemmen der Überbrückungskabel bekommen nicht genug Kontakt, daher der Spannungsabfall. Morgen probiere ich mal mit dem Wagenheber die Karosse etwas zu verwinden, danke für die Idee!
 Ich glaube die alte Dame hat mitbekommen, dass ich mal laut über einen Verkauf nachgedacht habe. Sie hält die Klappe feste geschlossen und erwacht nicht aus dem Winterschlaf :(
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.609 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Rellingen bei Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86      Fawn Beige Kennzeichen: -- W- 57 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
schau mal das Video 
das müsste doch gehen 
Ist auch die Fahrerseite wie bei dir.
 
Gruß Wolfgang
https://www.youtube.com/watch?v=6yjT3JeJ_z8
    :        C4  84 - 89 Gauge Cluster Doc,, 
 
 
		
	 |