Beiträge: 75
	Themen: 0
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: 
NRW Rhein Sieg Kreis
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Rollernockenwellen???
wie sieht so eine Nockenwelle aus und woran erkenne diese.
Leider habe ich den Wagen so gekauft und weiß nicht was im Detail dort verbaut wurde.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Rollennockenwelle ?  Kann mir nicht vorstellen, was das damit zu tun haben sollte.
Ansonsten, die Höhe und somit das Spiel des Verteilerritzels  zu dem Nockenwellenritzel  kann man einstellen .
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@
Das hat was mit den Nockenwellen zu tun 
Wenn er eine Stahl Roller drin hat dann muß ein Bronze oder Kohle Ritzel drauf 
Und die Höhe muß gemessen werden .
Die Guß Roller Wellen können mit den Originalen Ritzel gefahren werden.
Viel Nockenwellen Hersteller kombinieren mittlerweile Guß Zähne auf einer Stahl Welle 
Steht dann aber auch mit dabei .
Mfg  Jörg
.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		danke für die kompetente Aufklärung....wieder was gelernt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Danke Joerg, wusste ich, hatte es nur nicht hiermit in Verbindung gebracht.
Mann oh mann, auf was man alles achten muss so als Laie.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75
	Themen: 0
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: 
NRW Rhein Sieg Kreis
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich war heute bei Jörg, und der hat mich super beraten. Danke dafür!
Jetzt werde ich ein Bronze Zahnrad einsetzen und den Motor reinigen. Beim Einbau versuche ich die richtige Einbaulage zu finden. Danke für die guten Tipps und Anregungen, das hat mir doch sehr geholfen. Nach einiger Zeit werde ich das Zahnrad nochmals überprüfen. In der Hoffnung dass in Zukunft mir so etwas unterwegs nicht noch einmal passiert.
MfG Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 193
	Themen: 5
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
454 Coupe 1972 rot
Kennzeichen: 
KI- ZN 1 H
Baureihe (2): 
2009 ,1999,2005 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
E63T, C43T, C55T PP
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Lemmi,
ich habe ebenfalls eine MSD Zündung verbaut und weiß um den Unterschied zur Original - Zündanlage.
MSD 6420 Box, 8572 Verteiler mit mech. Drehzahlmesser- Antrieb und Blaster SS Spule.
Das Paket funkitoniert seit Jahren tadellos und das Ansprechverhalten des Motors ist besser.
Grüße
Andreas