| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich bin auf der Suche nach mehr Leistung für meine C7. Bin dabei auf das Thema Fächerkrümmer gestossen.
 
 Diese sollen so um die 35 PS bringen, je nach System. Habe dann mit Geiger telefoniert, die haben wohl die Restbestände von Pfadt aufgekauft. Allerdings sagte man mir, dass man keine Eintragung dafür bekäme, weil zu laut.
 
 Meine Fragen: - wer kennt die Fächerkrümmer von Pfadt, taugen die was? Ist das mit der Nicht-Eintragungsfähigkeit richtig?
 
 Danke&Gruss,
 
 Jürgen
 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Es kommt immer drauf an was dann nach den Fächern kommt... wenn da zB die originalen Töpfe kommen, wird es kaum zu laut denke ich... kommen da ziemlich durchgängige Töpfe, wird sicher laut... 
Hier ein durchwegs positiver Bericht:
https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...eview.html 
Dann evtl noch Luftfilter und perfekte Abstimmung noch mit einrechnen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Für  Fächerkrümmer wird es bei der C7 wohl keine Eintragungen geben, weil damit weder die Abgasstandards EU5 noch EU6 erreicht werden können, womit die Autos dann prinzipiell nicht zulassungsfähig wären. Die Lautstärke dürfte wohl eher das kleinere Problem sein.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,ist wie Wutzer sagte.Habe zwar LG im Angebot/am Lager, aber Zulassung wird es wegen der Abgasnormen nicht geben.
 
 Die Lautstärke ist gar nicht mal so ein Problem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MolleHallo Jürgen,ist wie Wutzer sagte.
 Habe zwar LG im Angebot/am Lager, aber Zulassung wird es wegen der Abgasnormen nicht geben.
 
 Die Lautstärke ist gar nicht mal so ein Problem.
 
Hallo Molle, Alle,
 
vielen Dank f. d. schnellen Antworten!
 
Ja, das ist schade, dass man den Fächerkrümmer nicht eingetragen bekommt. Wäre eine noch recht preiswerte Methode gewesen etwas mehr Leistung zu bekommen.
 
@ Molle: habe Dir eine PM geschickt.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Heilbronner Umland Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Baureihe (2): 2011 Baujahr,Farbe (2): ML 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und was ist mit all den C6 die EU5 genormt sind und Fächer haben?? Schaffen diese die AU etwa auch nicht??
	 
Grüße Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Es geht nicht um die AU, sondern um die Legalität. Eine C6 mit EU 5 Zulassung und nachträglich eingebauten Fächerkrümmern mag zwar vielleicht noch die AU bestehen, ist aber illegal unterwegs. Ein guter Prüfer weiß das und kann deshalb dem Auto die Plakette verweigern.
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Heilbronner Umland Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Baureihe (2): 2011 Baujahr,Farbe (2): ML 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WutzerEs geht nicht um die AU, sondern um die Legalität. Eine C6 mit EU 5 Zulassung und nachträglich eingebauten Fächerkrümmern mag zwar vielleicht noch die AU bestehen, ist aber illegal unterwegs. Ein guter Prüfer weiß das und kann deshalb dem Auto die Plakette verweigern.
 
 Gruß
 Wutzer
 
Aber doch nicht wenn die Fächer eingetragen sind!?
	 
Grüße Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Wenn sie eingetragen sind, hat der eintragende Prüfer einen offensichtlichen Fehler gemacht, womit die Eintragung selbst an sich ohne Wert ist ! Vermutlich ein Gefälligkeitsgutachten, das dem eintragenden Prüfer auch im Nachhinein in erhebliche Schwierigkeiten bringen kann. Es sei denn, es gibt ein offizielles Abgasgutachten, was aber praktisch nicht möglich sein dürfte. Oder glaubst du im Ernst, GM hätte aus Jux und Dollerei mit den Vorkats bei den EU5 Modellen Geld unnötig ausgegeben ?
 Gruß
 Wutzer
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Heilbronner Umland Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Baureihe (2): 2011 Baujahr,Farbe (2): ML 500 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, dann gibt es kein Gutachten. Und?? Jetzt sind die Dinger als bauliche Veränderung eingetragen, das Auto schafft bei der AU die vorgegebenen Werte für die EU5. Gibt doch genug solcher Fälle. Was zur Hölle ist dann bitte illegal dran?? Oder hab ich einen Denkfehler?? Dann bitte um Aufklärung.
	 
Grüße Matthias
 
		
	 |