Beiträge: 4.819 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	  
	
Ort:  Kamen,Monaco
Baureihe (2):  1963,silver
Baujahr,Farbe (2):  C2
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist die vom Dolfi nicht interessant für dich? 
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...user=18479
ohne Hardtop gibs vielleicht ein bisschen Rabatt   
Die ist echt gut.
 
cu.Ulli
	  
	
	
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2013
	
	  
	
Ort:  Hannover
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hätte ich jetzt auch empfohlen, bei dem Budget. 
 
Grüßle Conny
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Bei einem maximalen Budget von 48 ein Auto von Kaufpreis 55 zu empfehlen, kann man machen, ist aber vielleicht auch etwas too much. Auch wenn das Auto von Dolf sehr gut ist, brauche ich erfahrungsgemäss trotzdem noch +10%, um Eventualitäten abzusichern. Da sind wir bei über 60.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 673 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Hessen/Rhein-Main
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970
Baureihe (2):  2012
Baujahr,Farbe (2):  C6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Super Corvettefan 
...also ich bin auch immer ein wenig hin- und hergerissen mit SB oder BB. .. Heute bin ich wieder ca. 150 km mit unserer SB gefahren. Ich stelle immer wieder fest, dass ich nicht einmal die Leistung von diesem Motor abrufe, nicht mal ansatzweise. 
.... 
Natürlich ist eine BB eine BB. Ich würde aber deshalb mein Fahrverhalten mit der C3 nicht ändern, und darum brauche/will ich nicht wirklich eine haben. 
.. 
Fazit: 
BB ist somit absolut nicht notwendig! Das alles (und vielleicht sogar noch mehr) hat man auch mit einer SB. 
LG 
Arnold 
also solche "Argumente" höre ich bei fast jedem Treffen von SB-Fahrern, .. wenn man es sich lange genug 
 
einredet, klappt es vielleicht    
Fazit:
  
ich kenne keinen einzigen BB-Fahrer der sagt, ein SB würde auch reichen (auch keine LT1)        
Gruss Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von sl8001 
ich kenne keinen einzigen BB-Fahrer der sagt, ein SB würde auch reichen (auch keine LT1)        
 
Gruss Frank 
Ich schon.   
Die Frage ist, will ich für mehr Nutzen/Spaß/Leistung/Drehmoment beim BB überproportional mehr zahlen (Kaufpreis/Teilekosten/Verbrauch usw.) und auch mehr Probleme (Hitze, Enge des Motorraums, Kopflastigkeit usw.) dafür in Kauf nehmen.   
Greets 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:will ich für mehr Nutzen/Spaß/Leistung/Drehmoment beim BB  
Jaaaa.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ob ein 350 SB Fahrer auf 327 runterrüsten würde um Sprit zu sparen? 
Oder gibts noch was kleineres was man aus einem SB machen kann?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2014
	
	  
	
Ort:  Österreich Tirol
Baureihe:  C3 454
Baujahr,Farbe:  1972   flipflop violett
Kennzeichen:  IL-2KNC
Baureihe (2):  Audi A4 Kombi quattro
Baujahr,Farbe (2):  2011 schwarz
Kennzeichen (2):  IL-2KNC
Baureihe (3) :  VW Käfer 
Baujahr,Farbe (3) :  1958 blau
Kennzeichen (3) :  IL-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von spru 
Was kann ich eigentlich für Euro 40-45k erwarten? Ich gehe von einem BB aus. 
Wenn Du ein Topauto haben willst reicht das nicht für einen BB. Ich würde auch dazu raten, daß Du mal beides fährt, SB und BB, beides hat seine Vorzüge. Wenn der BB dann kein MUSS ist, wird der Handlungsspielraum im Rahmen des Budget größer.
 
Ich macht die Handlichkeit meines SB, obwohl ich ursprünglich einen BB wollte, bin ich damit sehr glücklich.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |