| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Gerlingen Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 15.03.2016, 23:45 
		Hallo liebe Corvette Freunde! 
Nach langem Suchen hier im Forum habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen, da ich keine eindeutige Antwort darauf gefunden habe.
 
Welches Öl bekommt eine C4 Bj. 92 mit LT 1 Motor und wieviel Liter? Welche Hersteller empfehlt ihr und welche Spezifikationen muss es erfüllen?
 
Das Auto wird nur in der Sommersaison gefahren.
 
Danke schonmal für eure Antworten!
 
Gruß
 
Jojo    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@ 
Nimm ein 15 W 40 Mehrbereichsöl  Mit A / B / E Klassifizierung 
 
ZB Liquid Molly Turing High Tech  oder anderer Hersteller 
 
Wichtig ist das Öl soll alle 3 Buchstaben haben 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Uiii, ein Öl-Thread, du traust dich aber was    
Also das Sevice Manual sagt ja was von Mobil 1 in 5W30, nicht 15W40. Und der LT5 soll 10W30 bekommen. Carsten aus Everloh von corvette-parts.de hat mir 10W40 von Liqui Moly empfohlen und reingekippt, was Carsten von MC-Vette bei mir zuletzt rein getan hat, weiß ich tatsächlich nicht einmal, aber wenn es dich wirklich interessieren sollte, schaue ich gern am Wochenende auf den Ölwechselzettel    
Ich hoffe meine Angaben waren hilfreich und du siehst jetzt klarer    
Viele Grüße, Mirko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Gerlingen Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die Antworten bis jetzt. Es wäre schon gut wenn das Öl den GM4718M entspricht.
 Das einzigste was ich bisher gefunden habe ist das
 
 Castrol Magnatec 5w30 A3/B4 <--- keine Ahnung was das bedeutet. Es steht nur dran das es vollsynthetisch ist.
 
 Oder
 
 Agip Eni i-Sint sae 5w30
 
 
 Was haltet ihr von der Idee das ich mal bei Opel frage welches Öl die zum Wechsel nehmen würden?
 
 Und kann man mit den Mobil 1 Ölen hier in Deutschland nix anfangen?
 
 
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jojo, 
A3/B4 ist die ACEA-Spezifikation, die besagt: "Viskosität von >= 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren", also eine Qualitätseinstufung. Das meinte übrigens auch Jörg. Den Buchstaben E findest du zum Beispiel bei LKW-Motorenölen.
 
Apropos, damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich habe nicht im allergeringsten unterstellen wollen, dass Jörg mit dem 15W40 ein falsches Öl empfohlen hätte! Ich habe lediglich dargelegt, was im Service Manual von GM steht und was mir zwei Corvette-Fachleute empfohlen/eingetrichtert (sprichwörtlich) haben. Das steht in keinem Gegensatz zu Jörgs Empfehlung, sondern dient rein deiner Information -- die Entscheidung musst du schon selbst treffen.
 
Um mal auf den Punkt zu kommen: Wenn du 10 Corvette-Fahrer fragst, welches Öl sie warum fahren, bekommst du ein Dutzend Ansichten geschildert. Du wirst genauso gute Gründe für ein 0W40-Öl hören wie für ein 20W50-Longlife-Öl für LKW-Dieselmotoren.
 
Und klar, du kannst natürlich das vom Hersteller empfohlene Öl einfüllen (die Empfehlung müsstest du übrigens in Form eines kleinen Schildchens zwischen den Haubenscharnieren im Motorraum finden können, dort sollte das von mir erwähnte Mobil 1 5WS30 genannt sein), aber das ist ein 25 Jahre alter Motor und es streiten sich die Gelehrten, ob man da ein modernes, vollsynthetisches Öl einfüllen sollte, das am Ende aufgrund der Additive irgendwelche Rückstände löst, oder ob man nicht besser zu einem mineralischen greift...
 
Wie gesagt,     
Viele Grüße, Mirko
	
![[Bild: cch_st.png]](https://corvette-club-hannover.de/include/cch_st.png)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 02/2016
	
	 
 Ort: Bonn Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998 Baureihe (2): Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurzer Satz noch zum Manual. Das ist vermutlich auf amerika ausgelegt. Die dort geltende Höchstgeschwindigkeit bedingt eine Drehzahl die nicht so hoch ist, außerdem denke ich das dort eher konstant eine Geschwindigkeit gefahren wird als ständig beschleunigt und wieder abgebremst. Dein Öl muss also etwas mehr aushalten als das Öl welches normal benutzt wird und durch das Manual vorgeschrieben ist.Also ist nur ein gGedanke,  kein HardFact.
 
 Grüße Gunnar
 
Hubraum?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jojojo87Was haltet ihr von der Idee das ich mal bei Opel frage welches Öl die zum Wechsel nehmen würden? 
Da könntest Du genauso gut bei Alfa oder Suzuki nachfragen, die sind in Sachen Corvette genauso (in)kompetent und (un)zuständig wie Opel.     
Edit: Noch ein weiterer Gedankengang zur Ölsorte aus dem Manual: Der Hersteller/Entwickler hat immer einen gewissen Zielkonflikt zwischen der technisch besten Lösung, einer bezahlbaren Lösung und einer Lösung, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Der monetäre Aspekt entfällt zwar beim Öl, aber die gesetzlichen Vorgaben in Form des Flottenverbrauchs (CAFE) könnten möglicherweise nicht nur zu so kranken Konstrukten wie 1-to-4 shift beim Schaltgetriebe führen, sondern auch zur werksseitigen Verwendung möglichst dünner Öle.
 
Mein L98 läuft mit der Empfehlung von Jörg...
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jojo, 
Liqui Moly z.B.  https://www.liqui-moly.de/liquimoly/web....eiser.html    empfiehlt für dein Modell mehrere Ölsorten: 5W-30, 5W-40 und 10W40. Ich denke, ein von GM freigegebenes 5W-30 wäre grundsätzlich eine gute Wahl.
 
Die Gesamtfüllmenge des LT 1 Motors inkl. Filter beträgt übrigens 4,75 Liter.
 
Ein 5.0 l Kanister GM OPEL 5W-30 Dexos 2 Fuel Economy Longlife Motoröl kostete bei meinem Lieferanten zuletzt 18,90 Euro, das sind 3,78 pro Liter. Hier ein aktuelles Angebot - hier sogar für nur 18,50 Euro pro 5-Liter-Kanne:
https://www.autoteile-meile.de/Oele/GM-O.../p-OIL-146 
Ich konnte aktuell kein besseres Angebot finden. Sehr lesenswert zum Thema Motoröl allgemein ist folgender 4-seitiger Artikel aus dem FOCUS:
https://www.focus.de/auto/ratgeber/koste...58478.html 
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wünsche viel Erfolg!
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
    
---------- 
>>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<<  (Frei nach Loriot und seinem Mops) 
----------
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Gerlingen Baureihe: C4 Targa Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die zahlreichen Antworten!Also bis jetzt steht zur Auswahl: Castrol und Liqui Moly
 
 Das GM Opel Öl soll irgendwie nicht so gut sein?
 
 Aber mal eine Frage, wieso geht kein deutsches Mobil1??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.391 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2014
	
	 
 Ort: Hannover/Eschwege Baureihe: C4 Convertible Baujahr,Farbe: 1990,schwarz Kennzeichen: ESW-C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Jojojo87Aber mal eine Frage, wieso geht kein deutsches Mobil1??
 
Hm, ich sehe keinen Grund, warum man in Deutschland Mobil 1 meiden sollte. Hat das hier jemand empfohlen, es zu meiden?
 
Viele Grüße, Mirko
	 
		
	 |