Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Viel Erfolg beim Vorhaben! Und lass Dich nicht kirre machen vonwegen schlechtes Material, die Polen nutzen die mitgebrachte Farben für ihre eigenen Autos, etc. So wie ich das eingangs gelesen habe, bist Du auf Empfehlung zu dem Betrieb nach Schlesien und hast nicht mit dem Finger auf der Karte einen ausgewählt.
Mein polnischer Schwager hat eine Werkstatt und was die Leute noch im Stande sind zu reparieren ist unglaublich!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Gimli hatte mal eine 69er Corvette in Cortez Silber mit blauer Innenausstattung, die Kombination finde ich richtig gut.
Gummidichtungen würde ich bei Doc Rebuild einkaufen. Von allen mir bekannten Lieferanten legt der Doc am meisten Wert auf die originale Passform seiner Dichtungen und Schläuche.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin!
Wenn du in Schlesien Unterstützung brauchst, gib Bescheid. Unsere Firma sitzt in Zabrze (früheres Hindenburg) und unser Werk ist in Rybnik.
Gruß
HGW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 222
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C1 - C3
Baujahr,Farbe: 
57 - 77
Kennzeichen: 
Zu viele
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich möchte nicht lästig sein, doch würde mich zumindest der Kostenrahmen schon sehr interessieren.
Mittlerweile werden Zahlen für eine Neulackierung genannt, für die schon einen Mittelklassewagen bekommt.
Die Lackierung meiner Split soll 10.000 Pfund, also fast 13.000 Euro gekostet haben. Sieht zwar mega aus, doch kaum noch bezahlbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016
	Themen: 222
	Registriert seit: 09/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C1 - C3
Baujahr,Farbe: 
57 - 77
Kennzeichen: 
Zu viele
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		PS:
Farbkombi finde ich sehr gut. Gab es ja tatsächlich bei ein paar Jahrgängen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 49
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: 
Nähe Ladenburg
Baureihe: 
ich fahre kein Plastikmobil mehr...
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Unabhängig davon was gemacht werden soll, würde mich der Stundenlohn der Lackierer dort interessieren.
Wer Erfahrung mit Komplettlackierungen hat und weiß welche Arbeiten gemacht werden müssen, der kann sich doch selbst ausrechnen, welche Qualität hinterher ungefähr rauskommen muß....
Alten Lack entfernen, Spaltmaßkorrektur komplett, anpassen der Fenster & Scheiben & Haube - dafür 50 Stunden.
Schleifen, lackieren, polieren noch mal 30 Stunden.
Also ca. 80 Stunden + Lack & Material.
Jetzt meine Frage an die Lackierer hier im Forum - liege ich völlig falsch mit meinen Angaben...??? Wahrscheinlich kostet das Entfernen bis auf den GFK-Grund mehr Stunden als vom mir insgesamt veranschlagt. Ich habe für das Blasten damals ca. 2.000,-€ bezahlt.
Gruß
Günther
	
	
	
Endlich wieder normal... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Allein der Aus- und Einbau der Schlaufaugen dauert einen halben Tag. Vorraussetzung dass keine Schrauben fest sind.
Aber das kann man sich natürlich auch sparen wenn man einfach so drüber lackiert.
Gilt für den ganzen Rest natürlich auch. Da sind enorme Preisunterschiede möglich.
Ich würde sagen wenn man einem Lackierer in D eine C3 hinstellt bei der schon alles abgebaut und kein kaputtes GFK zu flicken ist, dann sollte man um 5000€ auskommen.
	
	
	
gruss,
zuendler