Beiträge: 10
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973
    
	
 
	
	
		Hallo Forengemeinde.
ich habe mal eine Frage zum Bleizusatz.
Langsam kommt die Zeit dass man sich Gedanken macht in den Frühling zu starten.
Habe im Herbst meine 73er Vette vollgetankt mit Bleizusatz drinnen und eingewintert.
Muss man jetzt etwas beachten vor der ersten Fahrt wegen dem Bleizusatz, setzt der sich ab, muss nan im Tank umrühren dass es sich wieder vermischt, oder kann man einfach starten und fahren.
Beste Grüße
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Einfach starten und gut ... Das Zeug vermischt sich beim fahren.
Wieso gibst Du Bleizusatz dazu?
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442
	Themen: 198
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
andere
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Buchi
Wieso haust du überhaupt Bleiersatz in deine Kiste??? Du hast eine 73er, die war von Anfang an für Bleifrei ausgelegt.
Gruss, Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973
    
	
 
	
	
		Das ist mir beim Kauf so gesagt worden, dass das besser ist für den Motor.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Früher hat sich der Dreck von Castrol abgesetzt und als eine Art schleimige Masse vor den Kraftstoffilter gesetzt. Aber ich glaube das dieses Problem erkannt und beseitigt wurde. 
Ich persönlich fahre keinen Bleiersatz und hatte noch nie einen Schaden. Auch nicht bei Ponton und Pagode wo noch die originalen Motoren unverändert drin sind. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Obschon der Bleiersatzzusatz ( den Blei ist das wohl auch nicht mehr ? )  wohl nicht von Noeten ist, so schaedigt der aber auch nicht, also keine Panik.
Starten und fahren und gut ist.  
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2015
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1973
    
	
 
	
	
		Vielen Dank an alle für euere Nachrichten. Werde ab jetzt auf den Bleizusatz verzichten und beim nächsten schönen Tag einfach mal starten und losfahren.
Beste Grüße
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 3
	Registriert seit: 09/2013
	
	
	
Ort: 
Thüringen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, weis/Rot
Kennzeichen: 
XX-cc3H
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2004 Con. Schwarz/Schwarz
Kennzeichen (2): 
XX-C5
Baureihe (3) : 
Buick 1969
Baujahr,Farbe (3) : 
Grün
Kennzeichen (3) : 
xx - US69H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Naja man kann es ggf. Als tieverlegung betrachten{