| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So eine Daytona Replika mit Ferrari Aufklebern wäre für mich, wie eine Rolex aus Asien, nicht tragbar und der Einsatz bei Miami Vice macht es nicht besser. Aber das ist auch nur mein Ansatz, wer damit Spaß hat, wohlan. Für mich lieber das wunderschöne Original, eine C3.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, Victory Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinFür mich lieber das wunderschöne Original, eine C3.
 
Recht hast du..., aus 'ner C3 kann man halt nichts besseres machen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na Nobbi, auf einen C3 Rahmen paßt auch eine C2 Karosserie.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78Themen: 6
 Registriert seit: 05/2014
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3, Look Ferrari Daytona
 Baujahr,Farbe: 1977
 
 
 
	
	
		Zitat:So eine Daytona Replika mit Ferrari Aufklebern wäre für mich, wie eine Rolex aus Asien 
Es wird gemunkelt, dass eine Rolex aus Asien besser tickt...     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Und was macht man, wenn man die Optik von so einem Wagen absolut geil findet und dafür sterben würde den zu besitzen, sogar einen 7 stelligen Betrag zur Verfügung hat aber kein Auto auf dem Markt verfügbar ist? 
Man holt sich halt eine gut gemachten Nachbau und wird glücklich damit. 
Ich bin da flexibel und es wäre mir auch egal was andere darüber denken. 
Aber da ich mir kein Original leisten kann und es auch nicht soo viele gibt würde ich mir auch einen gut gemachten Nachbau zulegen. Allerdings würde ich auch dazu stehen und die nicht als echt anpreisen. 
Zumindest bei solchen Wägelchen: 
63-er GrandSport 
427-er Cobra 
Lambo Countach
 
Ein Bugatti auf Käfer Basis würde ich aber auch nicht nehmen   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Pritt
 Zitat:So eine Daytona Replika mit Ferrari Aufklebern wäre für mich, wie eine Rolex aus AsienEs wird gemunkelt, dass eine Rolex aus Asien besser tickt...  
Ja von denen, die keine echte haben.    
Grinsenden Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja, wenn man den Rolex- Sekundenzeiger sich mal genau ansieht, der tickt nicht wirklich!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.166 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Raum Heilbronn Baureihe: C6 "Performance Edition" Baujahr,Farbe: EZ 09/2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank:  
Apropos Countach:  Kennst du diesen Wagen? Es wurden nur 29 Stück gebaut. Dann wurde der Konstrukteur leider krank...
https://www.automobilbau-strohm.de/ 
@Edgar: Einer fährt halt neuerdings auch noch eine C2 {Herzlichen Glückwunsch! Ganz besonders zur schönen Farbe  :-)} der andere fährt was anderes. Toleranz ist doch alles. Hauptsache es macht Spaß. Wie du ja oben schon sagtest...  ;-)
 
@Stefan: Richtig. Der Zeiger tickt nicht. Aber das Uhrwerk tickt. Sehr schnell und relativ leise. Das Rolex Oyster Perpetual Automatikwerk läuft mit 4 Hertz oder 8 Halbschwingungen pro Sekunde - das sind 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Und dadurch ruckt der Zeiger nicht wirklich, sondern er scheint tatsächlich eher zu laufen. An deutlich springenden Sekundenzeigern erkennt man die Billigkopien...
 
Viele nette, vette Grüße 
Peter
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Peter, ich bin da sehr tolerant, die Maxime gilt ja auch nur für mich, wie ich oben schrieb. 
Gruß
 
Edgar
 
ach ja ..... gut daß Du so geduldig den Unterschied zwischen Zeigern und Uhrwerken erklärst.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, Rolex ist für mich nichts, stehe eher auf Temption!   
		
	 |