| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.817 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Kamen,Monaco Baureihe (2): 1963,silver Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiß wo einer steht,allerdings schon 20 Jahre.Muss man komplett überholen,hab sie mir letztes Jahr noch angesehen,passte für
 mich aber nicht.
 Steht bei uns in Unna bei einem Händler,wenn du Interesse hast,kann ich vielleicht
 die Tage mal vorbei fahren und fragen was sie heute kostet.
 Ist ein Mc Burnie auf C3 Basis.
 
 cu.Ulli
 
![[Bild: 24178099tx.jpg]](https://up.picr.de/24178099tx.jpg) 
Berühmt zu sein auf Facebook ist genauso wie reich zu sein bei Monopoly.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 472 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2014
	
	 
 Ort: Rheinland-Pfalz Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2009, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du die Möglichkeit hast, dann frage doch bitte. Könntest Du dann gleich paar Bilder machen?Danke schon mal, Gruß, Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Für den Interessierten: alte Zeitschrift auf ibä
Toll, damals konnte man Foto-anzeigen telefonisch aufgeben .....   , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78Themen: 6
 Registriert seit: 05/2014
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3, Look Ferrari Daytona
 Baujahr,Farbe: 1977
 
 
 
	
	
		Hallo 
Die für 9999 Dollarchen ist wohl ein Fake.
 
Hier was in unseren Breitengraden https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...geNumber=1 
Gruss 
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Da sich selbst ein Daytona Coupé mittlerweile in Höhe Preisregionen entschwunden ist und die seltenen Cabrios noch deutlich darüber sind, finde ich persönlich solche Replikas - nochdazu mit V8 - schlicht lächerlich.
 Es wirkt wie "möchte gerne, kann aber nicht"
 
 Ich frage mich wo man mit solch einer C3 mit Sonderaufbau ernstgenommen wird wenn überall Ferrari draufsteht aber nix von Ferrari drin steckt.
 
 Ist nur meine Meinung - in diesen Ferrarikreisen rümpfen die Freaks ja schon die Nase wenn man kein Daytona-Werkscabrio fährt sondern "nur" ein Scaglietti-Aufschnitt, der ja auch schon Richtung 7-stellig unterwegs ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Irgendwie - ist nur so´n Gefühl - glaub´ ich, dass DER  auch nicht sooooo 
schnell Deine Anerkennung finden würde. Könnte.
    , ..............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Rolando, es soll noch Leute geben die können sich halt nicht "knapp siebenstellig" leisten und würden trotzdem gern ein Auto haben das so aussieht. Für die ist das die Lösung. 
Den meisten Frauen ist es z.B. ganz egal was für ein Motor in nem Auto steckt.    
Die Schmerzgrenzen sind eben sehr unterschiedlich. Für mich müsste diese Daytona Replicas noch besser gemacht sein und mit einem V12 damit ich einen fahren würde. Sonst hätte ich damit keine Schmerzen.
 
Es gibt einige Cobras mit armseeligem V6, die wollte ich auch nicht fahren. Die die dem Original halbwegs nahe kommen sind ok. Oder 356er Speedster, da sind die meisten Repliken wirklich gut. So einen würde ich auch nehmen. Original kann sich das ein Normalo ja gar nicht mehr leisten.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es ist und bleibt mMn ein "mit den großen Hunden pinkeln gehen wollen, aber das Beinchen nicht heben können". 
Genau wie bei allen anderen Markenplagiaten.
 
Bei einer McBurnie mit Corvette-Emblemen rundum sähe das schon alles ganz anders aus.    
Das macht aber keiner, warum wohl!
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann alles sein, denke aber dass auch viele gar nicht in Zusammenhängen denken bzw. 
welche erkennen und der Begriff "geistiges Eigentum" schon intellektuell überfordert.
 
OK, die Mc Burnie hat durch MV einen Celebrity-Staus wie der DeLorean. 
Kann man also nur wie die vielen Blues Brothers als ein Sonny Crockett mit spielen      , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |