Beiträge: 200
	Themen: 58
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Ingolstadt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969; Baldwin schwarz / weiß
Kennzeichen: 
tbd.
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1969/1970 sicherlich Baldwin Design ;-)
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich brauche eine neue Antenne, aotomatik oder manuell, das ist egal. Habe mir bei ebay eine Automatikantenne gekauft, hier passt aber der Sockel nicht gut, deshalb überlege ich, noch eine Antenne zu kaufen.
Welche Antenne habt Ihr (Typ, Hersteller)?
Schöne Grüße
Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		An meinem Auto ist die Antenne dran, die der Hersteller in St. Louis eingebaut hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		in meiner 1980er habe ich die defekte originale Motorantenne gegen eine Motorantenne von Beru ersetzt. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		natürlich mit originaler Verbindung die allerdings lediglich die Masseverbindung ist damit die Motorantenne überhaupt arbeitet. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155
	Themen: 136
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: 
KN Land
Baureihe: 
C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972, schwarz
Baureihe (2): 
C6
Baujahr,Farbe (2): 
2006, schwarz
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Ich habe bei meiner eine Hirschmann HIT AUTA 2040 eingebaut, nachdem bei der verbauten Antenne die Seele für die Bewegung des Antennenstabes gerissen war. Bei der Hirschmann läßt sich der Stab auch mal tauschen, wenn defekt, ohne den Motor wieder ausbauen zu müssen.
	
	
	
Viele Grüße und bleib gesund
Andreas  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich habe die feste, ist halt original.
Nervig ist das wenn man eine Plane drüber legen will, oder auf ner Hebebühne.
Ideal wäre eine manuelle die man bei Bedarf reinschieben kann.
Solche Drahtantennen gehören halt zu alten Autos einfach dazu finde ich.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.635
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Die originale Antenne hab ich an der 72er verbaut, die sich ja nun mit einem Handgriff lösen läßt, wenn das Cover aufs Auto soll oder die Hebbühne benutzt wird. So viel Aufwand ist das mMn nicht
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hirschmann hatte ich früher im Mercedes /8 und 123er ab Werk verbaut. War damals auf der Aufpreisliste recht teuer aber es gab Ersatzteile und war zu reparieren. Einer Hirschmann sieht man schon an der Bewegung an das es sich um ein hochwertiges Teil handelt.
Bei meiner 76er habe ich auch das starre Originalteil verbaut und wie Edgar schreibt ist die De.- u. Montage nur ein kurzer Handgriff. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		![[Bild: attachment.php?attachmentid=112316&sid=]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?attachmentid=112316&sid=) 
Eine 
Hirschmann habe ich jetzt in der C2, ob die auch für die C3 passen würde, weiss ich nicht.