Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		stromdiebe gibts nicht, da trennschalter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Wenn du einen Trennschalter mit Uhrueberbruecker benutzt, kann es wohl wieder Stromdiebe geben.   Der Trennschalter ist dann nur gut, um dem Strom zu begrenzen , falls ein Kurzschluss passiert.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
 Trotzdem spingt die Fuhre zur Zeit  nur mühsam an. 
Wer hat eine Idee
Bist du dir denn auch sicher das es an der Batterie liegt?, könnte ja auch an dem Anlasser, dem Anlassschalter, einer schlechte Masseverbindung etc.pp. liegen  

.
Meine C3 springt egal wie lange sie steht immer an, auch ohne die Batterie nachzuladen, übrigens auch ohne die (funktionierende) Uhr abzuklemmen,
das ist die einzige von meinen Vetten wo ich noch nie die Batterie laden mußte  

.
	
 
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		das ist nur nach längerer Standzeit. gestern gefahren nach 40 min gestartet ohne Probleme, d.h der Starter hat ordnungsgemäß "angerissen"
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als vor jedem Start und bei jeder Fahrt die Batteriespannung zu messen. Eventuell fällt dir dann ja was auf. Leider kann man an der Batteriespannung nicht die Kapazität der Batterie ermitteln.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Klemm doch die Batterie mal richtig ab (Pluspol), schalte alles aus und lege ein Amperemeter zwischen die abgeklemmte Leitung und den Pluspol. Das siehst du zumindest, ob etwas "heimlich an deiner Batterie nuckelt. 
Gruß
	
	
	
Ralf