Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
So ist das auf jeden Fall mal richtig angeschlossen, da immer noch am Vergaservacuum angeschlossen.
Nur in die Dose fuehren ohne Abzug zum Vergaser/Ansaugspinne reicht eigentlich nicht.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn ich da mal meine laienhaften Überlegungen einbringen darf:
mein motor hat eigentlich keinen nennenswerten ölverbrauch, ich schätze mal so ca ,25 liter/1000 km
auf 1000 km brauche ich so ca 180 lt sprit, demnach ergib sich ein Ölanteil im der Ansaugluft von 0,125%. nicht berücksichtigt ist der Rechnung dass ein wenn auch geringer teil des ölverbrauchs über die kolbenringe und Ventilführungen entsteht.
selbst bei ein liter ÖL/1000 km ergibt sich ein Ölanteil von 0,5%
ich denke mal das ist schlicht und einfach ein schmarrn. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579
	Themen: 56
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, rot
Kennzeichen: 
MÜ A 9H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
nach einem halben Jahr hat sich der Behälter knapp 1/4 gefüllt und somit macht der Ölcatcher für mich auch Sinn.
Die Qualität des Tanks ist eher schlecht und er war an allen Stellen undicht. Das Abdichten war aber kein großer Akt und jetzt ist alles ok.
Tschau Alois...