Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo gemeinde,
hab mir für meine 78er edelbrock-ventildeckel der elite-serie gegönnt. hab da jetzt ne (laienhafte) frage zu: bei den ventildeckeln ist keine öffnung, um das öl einzufüllen, also nicht wie bei meinen originalen: da ist ein bajonettverschluss. hat jemand die gleichen edelbrock-deckel verbaut? wenn ja, wo füllt ihr das öl dann rein? wäre ja nur noch die öffnung, wo die entlüftung sitzt. und da wird das öleinfüllen zum geduldsspiel.
gruß
einstein
	
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wenn du noch mehr Geduld hast kannst du auch das Rohr vom Ölmessstab nehmen.
Oder den Verteiler ausbauen geht auch. Aber unterm Strich dauert das wohl länger.
Elitär mitgedacht hat Edelbrocken da nicht. Steht aber sicher fett "Elite" drauf  
 
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Die C1 hatte Ventildeckel ohne Einfülldeckel, da war der Einfüllstutzen für das Öl vor dem Vergaser. Ich meine bei den C2en war das auch noch so.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		C2 war auch so. Du hast schlicht die falschen Deckel bestellt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
C2 war auch so. Du hast schlicht die falschen Deckel bestellt.
und welche sollten die richtigen sein??
	
 
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Da es in der Elite Serie keine "Chevy 262-400 V8 with Oil Fill Hole 1959-86" wie in der Classic Serie gibt würde ich fast vermuten: gar keine.
Gruß, Sigi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Gar keine stimmt so nicht ganz.
Sie müssen halt ein Loch haben, wo der 710er Deckel drauf kommt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152
	Themen: 48
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
HU
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen: 
HU - C 5
Baureihe (2): 
1980, gelb
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Kennzeichen (2): 
HU - H 8
Baureihe (3) : 
2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) : 
Skoda Superb II
Kennzeichen (3) : 
HU - AL.......
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich weiß nicht, wo das Problem liegt..
Wir haben auch die Edelbrock Ventildeckel mit nur einem Loch.
PCV Ventil rausziehen,  Trichter rein, Öl rein, Trichter raus, PCV Ventil rein und fertig. 
Da dauert nix lang. 
Auch beim Oelwechsel geht das ruckizucki oder müsst Ihr jeden Tag Öl in Euren Motor schütten?
	
	
	
Gruß
Albert
____________________________________________________
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von mark69
Gar keine stimmt so nicht ganz.
Das bezog sich auf die Elite Serie. In den anderen Serien gibt es sehr wohl Deckel mit Öl-Einfüll-Loch.
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 87
	Registriert seit: 01/2015
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von C5-Fanatiker
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt..
Wir haben auch die Edelbrock Ventildeckel mit nur einem Loch.
PCV Ventil rausziehen,  Trichter rein, Öl rein, Trichter raus, PCV Ventil rein und fertig. 
Da dauert nix lang. 
Auch beim Oelwechsel geht das ruckizucki oder müsst Ihr jeden Tag Öl in Euren Motor schütten?
wenn das so ist, dann ist das ja o.k. ich dachte nur, das auf der innenseite des ventildeckels ein abschirmblech ist, damit das pcv-ventil nicht vom öl direkt was abbekommt. dieses blech führt dann doch sehr wahrscheinlich dazu, dass man das öl nicht gerade so reinschütten kann, sondern etwas langsamer laufen lässt. ansonsten sehe ich da auch keine probleme; wollte eigentlich auch nur die bestätigung, dass es einige auch so machen, wie ich mir das vorgestellt habe: nämlich durch die öffnung des pcv.
danke und gruß aus dem saarland
einstein
	
 
	
	
Altern ist nichts für Feiglinge!