Beiträge: 260 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
    
  
	
 
	
		
		
  
		19.06.2002, 17:11 
	
	 
	
		Eure Meinungen und Erfahrungen bitte ! habe ja ehrlich gesagt ein bisschen Angst vor der Waschanlage. Sollte ich das lieber sein lassen ?  
Und wenn ich gerade schon wieder frage...wo bekomme ich denn Top Produkte her um den Wagen zu waschen ? (Auch gegen Fliegen und Mücken?). Gibt es da etwas spezielles was Ihr mir empfehlen würdet ? Meine ganze Gelbe Haube vorne war letzte Woche nur noch mit Insekten bedeckt...das fand ich ja gerade mal zum     
:-)
 
Und was das Corvette Fahrfeeling angeht ...dazu kann ich ja nur sagen:           
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Wessi, 
darüber gibt es -nebenbei bemerkt- schon einen Thread.Hier:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0
Außerdem hab ich den Thread mal ins "Wer-weiß-Was-Forum"verschoben.
 
Viele Grüße Eckaat
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 186 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Schwabsburg, Rheinland Pfalz
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: keine
    
  
	
 
	
		
		
  
		19.06.2002, 17:53 
	
	 
	
		  Wie bitte???     
Welch Frevel!!!    
Steckst Du Deine Frau auch in die Waschmaschine???     
Spaß beiseite aber bei mir hat in den letzten 6 Jahren kein Wagen eine Waschanlage von innen gesehen - und das obwohl unter den Wagen auch ein stinknormaler 2er Golf war. 
18 Grad warmes Wasser, 2 Schwämme, ein Leder, ein Stofftuch. 
sanfte Wisch-Bewegungen. 
 
Diese Vorgehensweise verbindet. 
 
und komm mir jetzt keiner mit "...ei ich hat doch kee Zeit..."
 
zur Mückenplage gehts hier:
 https://www.corvetteforum.de/thread.php?...did=7&sid=
geschmeidige Grüße Memphis
 
Ride on (hatten wir schon lange nicht mehr     )
	  
	
	
... und nur in diesen knapp 10 Sekunden bin ich frei...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Wessi, 
da kann ich Dich nur warnen.       Die Felgenbürsten von normalen Waschanlagen ( Aral,BP,Shell usw.) können bei der C5 - auch bei der C4 - die Felgen nicht erkennen.Das hängt mit der Bauhöhe der Reifen zusammen. 
Die Folge: Die vorderen Bürsten schruppen munter den Lack an der Frontseite ! 
Aral hat in Bayern eine einzige Waschanlage - am mittleren Ring in München -- wo die Felgenbürsten ihre zu verrichtende Arbeit erkennen und entsprechend sorgfältig arbeiten.Allerdings ist hier das Waschen doppelt so teuer,da 3 Mann/Frauen von Hand nacharbeiten. 
Es ist aber so wie Eckaat sagt,das Thema wurde im Forum lang und breit behandelt.
	  
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
    
  
	
 
	
	
		Niemals mit dem Auto, was Du liebst, in eine Waschanlage!!!!!!!    
Nur sorgfältige Handarbeit (keine Schwämme, keine Leder sondern ausschließlich Frotteetücher) und ein gutes Wachs (z.B. Zaino) erhalten Dir auf Dauer den Glanz Deines automobilen Lieblings    
In den vielen Poren eines Schwammes bleibt abgewaschener Dreck - insbesondere kleine Steinchen und Staubkörner - fest sitzen, so daß der Schwamm bald wie ein Schmirgel wirkt. In den Faserschlaufen eines Frotteetuches kann sich der Schmutz nicht so sehr festsetzen und läßt sich recht gut wieder ausspülen.
 
Das Leder klebt geradezu an dem Lack und reibt darunter liegende Schmutzpartikel auch über oder in den Lack. Deshalb zum Wasserentfernen lieber einen "Waterblader" nehmen, der das Wasser wie ein Abzieher (aber aus super lackschonendem Silikon) vom Lack entfernt. Die Restarbeiten dann wieder mit einem trockenen Frotteetuch.
 
Polieren auch nicht mit Watte, sondern ebenfalls mit einem Frotteetuch.
 
Die Tücher gibt es übrigens in jedem besseren Hotel     
Mit gepflegtem Gruß
 
Tripower
	  
	
	
 
* *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
    
  
	
 
	
		
		
  
		19.06.2002, 18:22 
	
	 
	
		Kann ich mir die Produkte (Waterblade, und Frotteetücher?) online irgendwo ordern ??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
    
  
	
 
	
	
		Hey Andreas, hi, 
erinnerst du dich an meinen heissen Tipp mit den Baby - Windeln ? .....100%  Flanell-Baumwolle flauschibauschi......     
Joe.  unvergessliche Grüsse         
PS: beim Gedanken an "trockene" Frotteetücher zum Trocknen und Polieren krieg' ich Gänsehaut.......... probier's mal aus auf deiner Haut - NEIN DANKE - sagt mein Lack (Originalton GM)      ...aber ansonsten muss ich TRIPOWER vollundganz unterstützen wenn er sagt : KEINE SCHWÄMME und ich füge noch hinzu : KEINE WASSERBÜRSTE !!!!
	  
	
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2002 , Millenium Yellow
    
  
	
 
	
		
		
  
		19.06.2002, 18:36 
	
	 
	
		https://www.chipmotronic.de/onlineshop/
Was sagst Du dazu Joe ?
 https://www.dmt-fahrzeugtechnik.de/Swizo..._frm2.html
Die haben wohl das richtige für mich, was ? Pflegekoffer kostet auch 330 EUR , oder noch mehr. 
 
Mfg
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 664 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2002 
	
	  
	
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
    
  
	
 
	
	
		Das ist BUSINESS - hier wird echt Geld gemacht !  ....und alles erst noch zum "Schnäppchen-Preis" (Gott.....wie hasse ich dieses Wort). 
 
Das andere Programm siehe Grossmarkt o.ä. plus ein paar Schweisstropfen natürlich...... 
 
Enjoy ! 
 
Joe.
	 
	
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Wir verkaufen in unserem Unternehmen Autowaschanlagen, und ich kann leider nicht allen Leuten hier recht geben. Ich habe bisher noch keine Anlage erlebt ( auch kein Konkurrenzprodukt ) das wie Helmut sagt, die Felgen nicht erkennt. Da muss er einige Anlagen erwischt haben die total falsch eingestellt waren, oder eine sehr tief gelegte Corvette fahren. Die Radwaschanlage wird durch eine Lichtschranke gesteuert, dier sich ca. 3 cm über dem Boden befindet.  
 
Ich war auch lange Gegner von Waschanlagen und Waschstrassen. Die Gefahr von kleinen Kratzern und Schleifspuren ist aber bei der Handwäsche weitaus höher als bei der Maschinenwäsche. Eine C4 kann man eigentlich ohne Bedenken maschinell waschen lassen.  
 
Meine C5 wasche ich aber weiter mit der Hand, weil keine Waschanlage den Heckbereich aufgrund der kuppelartigen Scheibe sauberkriegt. Die Bürsten kriegen da einfach keine Angriffsfläche. 
 
Einer unserer Mitarbeiter war vor 4 Jahren für einen anderen Waschanlagenhersteller in Bowling Green. Seine Aufgabe war es dort eine neue Waschstrasse zu montieren, durch die jede neue Corvette geschickt wird. Dort wurden extra knickbare Bürstenwalzen eingebaut, um auch den Heckbereich zu reinigen. Also hat jede Corvette mindestens einmal im Leben eine Waschstrasse erlebt. 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |