Beiträge: 14
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
Karlsruhe
Baureihe: 
C3 Convertible 327/300
Baujahr,Farbe: 
Late 1968, Safari Yellow
Baureihe (2): 
C3 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe (2): 
Early 1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen.
Ich habe nun endlich meine Lieferung aus USA erhalten und darf mich nun
auch zum Kreis der 68er Cabrio Besitzer zählen :). Jetzt geht's also los mit dem Schrauben. 
Ich möchte u.a. die Stoßdämpfer tauschen. 
Welchen  Hersteller könnt ihr empfehlen?  Gibt es Erfahrungen mit KYB ?
Oder besser gleich Koni Classic?
Gruß Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2014
	
	
	
Ort: 
Österreich Tirol
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972   flipflop violett
Kennzeichen: 
IL-2KNC
Baureihe (2): 
Audi A4 Kombi quattro
Baujahr,Farbe (2): 
2011 schwarz
Kennzeichen (2): 
IL-2KNC
Baureihe (3) : 
VW Käfer 
Baujahr,Farbe (3) : 
1958 blau
Kennzeichen (3) : 
IL-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
ich habe 2014 die Koni Classic verbaut. man kann bei diesen Dämpfern die Härte einstellen
bin damit sehr zufrieden
Lg Walter
	
	
	
  kann den Sprit verbrennen Sünde sein? 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579
	Themen: 56
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, rot
Kennzeichen: 
MÜ A 9H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Markus,
ich fahre seit einem Jahr KYB auf Empfehlung von Jörg (ACP).
Alles ist perfekt und ich würde sie wieder nehmen.
Tschau Alois...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auch wenn es nicht konkret gefragt war... Ich habe Bilstein "Heavy Duty" drin und finde sie etwas zu weich!
Gruß...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309
	Themen: 31
	Registriert seit: 07/2013
	
	
	
Ort: 
Hannover
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Can-Am-White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		KONI Classic habe ich auch bei der 69er verbaut. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Grüßle Conny
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Ich auch, sind in meiner 72er verbaut.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 83
	Themen: 8
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
75/gelb
Baureihe (2): 
BB 502
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Koni (seit 35 Jahren!!!)
LG. aus HH, Kalle
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 6
	Registriert seit: 08/2015
	
	
	
Ort: 
Karlsruhe
Baureihe: 
C3 Convertible 327/300
Baujahr,Farbe: 
Late 1968, Safari Yellow
Baureihe (2): 
C3 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe (2): 
Early 1968, Safari Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Natürlich war die Frage nicht nur auf KYB und Koni beschränkt. Bilstein ist bisher aus
Preisgründen nur nicht im Fokus gewesen. Die Konis kosten derzeit um 400EUR - die KYB (Gas Adjust)
um 250 jeweils der Satz...
Wenn ihr von den KONIs so überzeugt seid, dann werden es wohl auch die bei mir werden.
Wie stellt ihr denn die Härte ein? Soweit ich weiss geht das nur im ausgebauten Zustand...
Gibt es da so eine Art std. Einstellung? Eigentlich will ich erstmal nichts am Setup ändern ...
erstmal Erfahrung sammeln :-)
Grüße mit viel Vorfreude ...
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Bei mir dämpfen auch die Koni Classic. Die Dämpferhärte ist noch so, wie sie aus dem Karton kommen. 
Einen Vergleich zu anderen Dämpfern habe ich nicht, weil ich keine zwei gleiche Autos mit verschiedenen Dämpfern habe. Die neuen Konis waren viel besser als die alten Monroes, die vorher drin waren. Das ist bei einem Vergleich zwischen neuen und alten Dämpfern nicht anders zu erwarten.