Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi,
hat hier jemand echte Erfahrungswerte zum Theme Entlacken der Karosserie?
Hier gibt es zwar schon Beiträge die das Thema oberflächlich behandeln, letztendlich
habe ich jedoch keine brauchbaren Tips zum vorgehen gefunden.
MIT RASIERKLINGE ABZIEHEN? - MIT FÖN UND RASIERKLINGE? - RUNTERSCHLEIFEN?
Was geht und was geht gar nicht. Wie tief sollte man schleifen? etc. ...
Das sind die Optionen die mich interessieren und zu denen ich Erfahrungen suche.
Vielleicht kann jemand helfen.
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi ebenfalls Chris, :-)
Dann fällt Schleifen für mich aus. Davon abgesehen das ich mir sowieso unsicher bzgl. der tiefe war
hört sich das nach einer mega Sauerei an. 
Hast Du mehrere Lackschichten mit der Klinge abbekommen? 
Hast Du den Lack dazu erwärmt?
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Interessantes Thema, zumal ich meine graue Maus jetzt doch auch mal in eine andere Farbe tauchen möchte, bin mir aber noch nicht ganz im klaren welche, 
soll irgend was dunkles werden, ursprünglich war das Auto ja mal gelb, was aber für mich überhaupt nicht in Frage kommt, aber das ist ja auch ein anderes Thema.
Da mein Auto ja schon einmal neu lackiert wurde gehe ich davon aus das ich mir das abkratzen nicht antun muss, normal müsste doch ganz einfach anschleifen genügen, oder wie seht ihr das?,
habe auch null Plan vom lackieren  
 
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg) 
![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Karl-Heinz...
Das Problem mit dem Überlackieren ist nicht nur die chemische Verträglichkeit der Lacke (Ablösen, Hochgehen,...) sondern auch potentielle Spannungsrisse aufgrund unterschiedlicher Härte bzw. Ausdehnung der Lackschichten. Das mag meistens gutgehen... kann aber auch irgendwann zu Rissen führen. Ist halt ein Rest-Risiko. Ein kompletter neue är Lackaufbau ist die sicherste Variante!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie man entlackst, hängst sicherlich davon ab, wie weit man gehen will.
Nur Neulack auf den alten Lack, dann sicherlich nur schleifen.
Rasierklinge und Strahlen wird wohl immer bis auf den Grundlack runter sein, egal wieviele Lackschichten drauf sind.
Abbeizen wird ja allgemein abgeraten.
Habe aber  GFK entlackungsmässig keine Erfahrungen, was sich bald ändern wird.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		Hi Günther,
Ich würde das Ganze gern bis auf das GFK runterschrubben. 
Meine primäre Sorge ist - Kann ich irgendeine Schicht verletzten die auf dem GFK belassen werden
sollte und wie erkenne ich diese?  
Oder kann ich wirklich ist auf den Kunststoff runterrasieren ...
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn Du dir die Mühe machst würde ich alles bis aufs GFK runtermachen und einen kompletten neuen Lackaufbau durchführen. Meines Wissens muss aufs nackte GFK erst eine Basis-Grundierung und dann kommt der eigentliche Lackaufbau.
Die Lackiererei von Karsten Heese in Ginsheim-Gustavsburg hat (bei der C3 eines Bekannten) sowas schon gemacht... top Ergebnis... aber auch nicht billig.
Gruß...
René