Beiträge: 377
	Themen: 43
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Österreich Stmk.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
Baureihe (2): C6 GS 
Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
	
 
	
	
		Ist deine vor 87 zugelassen worden, da du die 20% nicht zahlst?
	
	
	
Piti
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266
	Themen: 23
	Registriert seit: 01/2014
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 gelb
Kennzeichen: 
ME 230 DG
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Dr4g0n
Es gibt bei der Allianz auch eine Oldtimervollkasko,
kostet ca 360 euro im Jahr, ebenfalls nicht stillegbar.
Allerdings braucht man bei Teil- und Vollkasko ein Wertgutachten.
Diese Wertgutachten würde ich aber jedem Oldtimerbesitzer empfehlen,
alleine schon bei einem nicht selbst verschuldetem Schaden kann sich sonst die gegnerische Versicherung
leicht vor der Bezahlung des vollen Schadens drücken.
LG
Alex
 

 :C3spin: 
 
	
Die Arbeit läuft Dir nicht weg,
wenn du einem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist.
-------------------------------------------------
Spass kann man in Litern messen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 7
	Registriert seit: 11/2015
	
	
	
Ort: 
Österreich, Tirol, Innsbruck
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Monza Red
Baureihe (2): 
1967, bunt
Baujahr,Farbe (2): 
NSU 1200 TT
Baureihe (3) : 
2006, fuchsia und weiß
Baujahr,Farbe (3) : 
Opel Astra Twin Top
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Sting72
Hi Walter,
Ich hab zwar meine C3 noch nicht, hab mich aber im Vorfeld mit diesem Thema beschäftigt. Ich werde es genau so machen wie stocki26 geschrieben hat. Diese Variante hat mir meine Versicherung, die TILAND vorgeschlagen. Wenn du willst, kann ich dir einen Kontakt vermitteln.
Es läuft bei mir so:
Wechselkennzeichen mit dem normalen PKW (150 Ps).  Wenn die C3 dazugemeldet ist, dann wirds natürlich teurer. Im Winter wird dann die C3 "abgemeldet", d.h. sie bekommt ein eigenes Kennzeichen, das sofort still gelegt wird. Somit zahl ich dann nur mehr die 150 PS.  Im Sommer wird dann die C3 wieder zum normalen Wechselkennzeichen dazugemeldet und das "Winterkennzeichen" zurückgelegt. Die Abmeldung im Herbst kostet € 19,-  und die Anmeldung im Sommer kostet nichts. Zwischen Ab- und Anmeldung müssen 49 Tage liegen.
Wir sehn uns eh am Freitag, dann nehm ich die Unterlagen mit.
Lg
Dieter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von C3 Alex
@ Dr4g0n
Es gibt bei der Allianz auch eine Oldtimervollkasko,
kostet ca 360 euro im Jahr, ebenfalls nicht stillegbar.
Allerdings braucht man bei Teil- und Vollkasko ein Wertgutachten.
Diese Wertgutachten würde ich aber jedem Oldtimerbesitzer empfehlen,
alleine schon bei einem nicht selbst verschuldetem Schaden kann sich sonst die gegnerische Versicherung
leicht vor der Bezahlung des vollen Schadens drücken.
LG
Alex
  :C3spin:
 :C3spin: 
Super danke für die Info! :)
lg Chris
	
 
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Wenn man eines der Autos aus dem Wechselkennzeichen im Winter still legt dann kann man normalerweise zusätzlich eine Garagenkasko weiter laufen lassen falls es wen interessiert.
Hatte ich zumindest immer.
Kostet monatlich nur kleines Geld aber der Wagen ist weiterhin gegen Diebstahl, Vandalismus und ein paar andere Dinge versichert.
lg Chris
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn du bei der OCC (=Alianz) eine Kaskoversicherung machst dann läuft die eh das Ganze Jahr, egal ob du dein Auto stilllegst oder nicht. Die extra "Garagenkasko" (noch nie davon gehört) kannst du dir dann sparen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Ok verstehe. Bei meinen letzten beiden Versicherungen war es halt üblich die Kasko in der Zeit in der das Auto stillgelegt war herabzustufen zu einer Garagenkasko. Die kostet viel weniger da man das Fahrzeug ja eh nicht bewegt in der Zeit.
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 43
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: Österreich Stmk.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
Baureihe (2): C6 GS 
Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
    
	
 
	
	
		Wird das Winterkennzeichen im Typenschein eingetagen, somit ein "zusätzlicher Vorbesitzer"?
Piti
	
	
	
Piti