| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Die Sitze der C4 ZR-1 sind mMn das Beste, was GM je als Sitz serienmäßig in eine Corvette eingebaut hat. ![[Bild: c4_92_seat.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c4_92_seat.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		... neben den Competitionsitzen in der C7.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.053 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Kufstein (ex-Hannover) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003, silber Kennzeichen: KU 489 YH Corvette-Generationen:  
	
	
		Volle Zustimmung zu Edgar und JR. Die C4 Sitze sind ja nahezu Schalensitze, da ist nur wenig Verbesserungspotential (Verglichen mit C5 und C6 Sitzen...     ).
	
Munter bleiben, 
Markus
 
____________
 ![[Bild: 533878.png]](https://images.spritmonitor.de/533878.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 788 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schwarzwald Baureihe: Vettelos Corvette-Generationen:  
	
	
		C6 + 7 kann ich nicht beurteilen. Ansonsten würde ich die Sitze der C4 
niemals tauschen. Top Seitenhalt und absolut Langstreckentauglich, die  
besten Sitze die ich bisher hatte. 
 
Auch erstaunlich wie krass der Sinneswandel bei GM von der C4 auf die C5 war. 
Da haben die Kostenrechner wohl wieder zugeschlagen.
 
Gruß Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4-ZR-1 Baujahr,Farbe: 90 violett Kennzeichen: SG 321488 Baureihe (2): violett Baujahr,Farbe (2): golf 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr habt ja recht, es sind gute Sitze wenn sie gut erhalten sind würden sie reichen. Der Vorbesitzer von meiner Lady war allerdings mehr breit wie lang und dementsprechend ausgelutscht und defekt sind die Sitze. Da mir der Look von Rennwagen gut gefällt hab ich mich für ein paar Sparco pro 2000 lf entschieden. Schöner, mehr seitenhalt, und günstiger. Ist halt geschmacksache
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ansonsten würde ich die Sitze der C4niemals tauschen. Top Seitenhalt und absolut Langstreckentauglich, die
 besten Sitze die ich bisher hatte.
 
Das kann ich nur bestätigen, die C4 Sitze sind die besten Sitze in denen 
ich bisher gesessen habe.     
Gruß
 
Raimund
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marco,
 wenn du die Sitze drin hast, hätte ich gern ein paar hübsche Bilder....
 
 PS: was ist mit den Sitzschienen,original oder umgebaut??
 
 vette Grüße
 
 Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4-ZR-1 Baujahr,Farbe: 90 violett Kennzeichen: SG 321488 Baureihe (2): violett Baujahr,Farbe (2): golf 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Martin....
 Werde die Sitze in nächster Zeit einbauen, die Sitzkonsole bleibt original es werden nur die Sitze ersetzt.
 Mache Bilder sobald sie drin sind
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Damit kannst Du dann gut in den Wald zur Jagd fahren, einen Hochsitz hast Du nämlich schon.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 509 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 07/2013
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: c4 Baujahr,Farbe: Bj 93 , schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR, 
das Problem mit dem Hochsitz kenn ich zur Genüge, von wegen kurze Beine-langer Oberkörper.
 
selbst in der tiefsten Einstellung und Sitzlehne nach hinten geneigt hab ich meine Probleme....
 
So, jetzt zu den Tips, was ist die Lösung???
 
Sitzkonsole, Sitze, Kombinationen.....
 
ES grüßt der alles überblickende   
Martin
	
		
	 |